Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Thomas3619

Mitglied
Dabei seit
5. Mai 2008
Beiträge
228
Ort
99
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Koi
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne meinen Teich beleuchten. Vorgestellt habe ich mir eine "sanfte" Unterwasserbeleuchtung oder eine über Wasser. Einfach nur damit es im dunkeln schön aussieht. :oki
Frage wäre was empfiehlt sich? Welche Erfahrungen / Beleuchtungen habt Ihr? Vielleicht auch mit einem Bild??? Mein Teich ist 15x5 m. Welche Stärke sollte man da nehmen (LED oder andere)
Wäre für viele Ideen dankbar.
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Servus Thomas

Ich hatte eine Gardena 12V Weg-Beleuchtung.
PICT0122.JPG 
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Hallo,

ich möchte auch eine Unterwasserbeleuchtung haben und sehe bei ebä
"Teichbeleuchtung Unterwasserbeleuchtung Solar 3 tlg.Solar 3 tlg." für 19,99€

Hat jemand Erfahrung mit den Lunartec Unterwasser-Leuchten "U-Stones Trio", mit portabler Solarstation???

Denn vom Preis wäre das schon ein Knaller???

Gruß
Gerd
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Hallo,

ich möchte auch eine Unterwasserbeleuchtung haben und sehe bei ebä
"Teichbeleuchtung Unterwasserbeleuchtung Solar 3 tlg.Solar 3 tlg." für 19,99€

Hat jemand Erfahrung mit den Lunartec Unterwasser-Leuchten "U-Stones Trio", mit portabler Solarstation???

Denn vom Preis wäre das schon ein Knaller???

Gruß
Gerd

Servus. Also ich habe mir diese 3teiligen Solarstones vor 2 Monaten geholt. Anfangs kaufte ich mir 2 Sets. Ich war erstaunt über die Helligkeit und die lange Beleuchtungszeit bis in die Morgenstunden. Nach 4wöchiger Testphase habe ich mir 3 weitere Sets geholt. Inzwischen ist bei einem Set eine Leuchte kaputt und ein anderes Set funktioniert gar nicht mehr.
Soviel von meiner Seite.
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

... also wir finden diese Beleuchtungen :oki:oki:oki, sie geben ein recht helles Licht ab und sind dabei noch sehr sparsam im Stromverbrauch. Bei uns sind sie jetzt 2 Jahre im Einsatz in der Flachwasserzone und bleiben auch im Winter im Teich, was ihnen bisher nicht geschadet hat ...

Unser (subjektives :)) Urteil: sehr empfehlenswert
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Hallo Thomas,

mein Favorit für Garten und Teich über Wasser ist nach wie
vor das Modell Myra von SL Light. Ist wunderbar schlicht
und hat 2 drehbare "Spots".

Ein Bild wenns dunkel ist schieb ich noch nach.

Gruß
Andy
 

Anhänge

  • P6060074.jpg
    P6060074.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 88
  • P6060076.jpg
    P6060076.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 60
  • P6060077.jpg
    P6060077.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 45
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Hallo,


schau doch mal hier... Ich habe hier ein Bild von unserer Beleuchtung eingestellt.
 
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

Hier nun noch mal ein Bild direkt...
 

Anhänge

  • DSC_0266.jpg
    DSC_0266.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 138
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen

:hallo

da ich gerade die beleuchtung unseres teiches plane, hänge ich mich mit meinen fragen einfach mal hier dran.
um so ungefähr zu zeigen, was ich bisher überlege, hab ich mal nen foto vom letzten frühjahr zweckentfremdet:

c2aa-21.jpg 

soweit bin ich bisher mit meinen überlegungen:
  • an der roten markierung befinden sich unterm steg 2 freie steckdosen, dort wäre also für strom gesorgt. alternative stromanschlussmöglichkeiten wären evtl im gartenhaus (wobei zwischen "kopfende" des bachlaufs und gartenhaus noch gut 10m sind, das kommt auf dem foto schlecht rüber) oder südlich vom teich an der terrasse (ungefähr da, wo man den sonnenschirm erkennt).
  • ich möchte auf keinen fall licht IM teich sondern licht AM teich, ähnlich wie auf dem superschönen foto von helmut einige beiträge weiter oben
  • solarleuchten kommen nicht in frage.
  • einerseits möchte ich den teich / bach schon schön zur geltung bringen, andererseits natürlich keine "operatonssaal-beleuchtung"
  • momentan schwanke ich zwischen kleinen kugel- oder pilzleuchten - ebenfalls ähnlich wie auf helmuts foto - und diesen "steinen" mit integrierten strahlern. da bin ich mir nicht sicher und würde mich über tipps freuen.

fragen die für mich derzeit offen sind: :kopfkratz
  • LED? halogen? "normale" lampen? sprich energiesparbirnen? was ist wirklich sparsamer und vom preis-leistungs-verhältnis sinnvoll?
  • wenn man z.b von gardena, oase o. ä. solche "sets" kauft, dann sind das meistens 3 - maximal 5 - leuchten. wenn ich nun 10 leuchten verwenden wollte, müsste ich dann entsprechend mehr trafos kaufen, oder könnte ich alle an einen trafo hängen? :kopfkratz
  • liege ich mit den geplanten 10 überhaupt richtig, oder sind das viel zu viele? :ka
  • meine "traum-kabel-verlege-technik" wäre quasi ein langes kabel, das kreisförmig einmal um den teich herum gelegt wird und an den entsprechenden stellen ne lampe "dazwischengeklemmt". ist sowas realistisch, oder liege ich damit völlig daneben? :kopfkratz bei diesen leuchten-sets sind maximal 10 m kabellänge zwischen trafo und leuchte. das reicht mir hinten und vorne nicht, daher die überlegung mit diesem "kabelkreis".
  • die beiden (evtl auch 3) leuchten oberhalb des stegs an nen extra kabel zu legen, würde ich für sinnvoll halten.
  • um nochmal auf diese kleinen standleuchten auf helmuts foto zurück zu kommen: haben solche lampen einen erdspieß, oder wie befestigt man die "stabil"?
so, erstmal genug gequasselt..... nun hoffe ich auf ganz viele sinnvolle tipps und ideen!
:help
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten