Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Beleuchtung am Teich- Erfahrungen
Servus Anja
Unsere damaligen Leuchten waren Halogenlampen und keine ist nach 3 Jahren ausgefallen
Kommt ganz auf die Leistung der beigepackten Trafos an ... konnte bei den "Kugeln" 5 Lampen betreiben, drei waren im Set. Bei den kleinen Leuchten reichte auch ein Trafo.
Bei den kleinen Wegleuchten hatte ich 30m verlegt .... und die Leuchten wurden direkt an das Kabel angedockt wo man es brauchte.
Auch bei den "Kugeln" wurde die Kugel durch einen angeklemmten Abzweig per Stecker angedockt.
Servus Anja
Unsere damaligen Leuchten waren Halogenlampen und keine ist nach 3 Jahren ausgefallen
wenn man z.b von gardena, oase o. ä. solche "sets" kauft, dann sind das meistens 3 - maximal 5 - leuchten. wenn ich nun 10 leuchten verwenden wollte, müsste ich dann entsprechend mehr trafos kaufen, oder könnte ich alle an einen trafo hängen?
Kommt ganz auf die Leistung der beigepackten Trafos an ... konnte bei den "Kugeln" 5 Lampen betreiben, drei waren im Set. Bei den kleinen Leuchten reichte auch ein Trafo.
Hatte auch "Kreisförmig" verlegt ....meine "traum-kabel-verlege-technik" wäre quasi ein langes kabel, das kreisförmig einmal um den teich herum gelegt wird und an den entsprechenden stellen ne lampe "dazwischengeklemmt". ist sowas realistisch, oder liege ich damit völlig daneben? bei diesen leuchten-sets sind maximal 10 m kabellänge zwischen trafo und leuchte. das reicht mir hinten und vorne nicht, daher die überlegung mit diesem "kabelkreis".
Bei den kleinen Wegleuchten hatte ich 30m verlegt .... und die Leuchten wurden direkt an das Kabel angedockt wo man es brauchte.
Auch bei den "Kugeln" wurde die Kugel durch einen angeklemmten Abzweig per Stecker angedockt.
Sie haben einen Erdspieß, die Kugeln kann man aber auch statt des Spießes auch anschrauben. Ich hatte bei allen einen Erdspieß. Auch im Teich, natürlich nur dort wo die Substrathöhe auch den Spieß zu ließ.um nochmal auf diese kleinen standleuchten auf helmuts foto zurück zu kommen: haben solche lampen einen erdspieß, oder wie befestigt man die "stabil"?