Klausile
Mitglied
- Dabei seit
- 15. März 2008
- Beiträge
- 353
- Ort
- 41749
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 17 m³
- Besatz
- 1 Koi ca. 60 cm, 2 Koi ca. 55 cm, 4 Goldorfen, 1 Katzenwels, 1 Sterlet,
3 Wimpelkarpfen
Hallo Leute,
ich habe vor eine meiner Filter-Kammern mit Helix zu befüllen und dies zu bewegen.
Bei der Suche nach einer Bezugsquelle, bin ich bei mehreren Anbietern auf die Information gestoßen das Helix Nitrat (NO³) abbauen soll. :crazy
Nach allem was ich über die Nitrifikation bzw. Denitrifikation weis, kann Nitrat von Bakterien nur in einer Sauerstoffarmen oder Sauerstoffreien Umgebung abgebaut werden.
Oder hab ich da was nicht kapiert?
Wie sind da eure Erfahrungen? Kann Helix (Kaldness, Ittio o.ä.) Nitrat abbauen?
Klärt mich doch mal auf.
Danke.
Gruß Klaus
ich habe vor eine meiner Filter-Kammern mit Helix zu befüllen und dies zu bewegen.
Bei der Suche nach einer Bezugsquelle, bin ich bei mehreren Anbietern auf die Information gestoßen das Helix Nitrat (NO³) abbauen soll. :crazy
Nach allem was ich über die Nitrifikation bzw. Denitrifikation weis, kann Nitrat von Bakterien nur in einer Sauerstoffarmen oder Sauerstoffreien Umgebung abgebaut werden.
Oder hab ich da was nicht kapiert?

Wie sind da eure Erfahrungen? Kann Helix (Kaldness, Ittio o.ä.) Nitrat abbauen?
Klärt mich doch mal auf.
Danke.
Gruß Klaus