folie wie dick? vlies wie dick?

AW: folie wie dick? vlies wie dick?

Nützliche Links ganz oben rechts und dann Benutzerkontrollzentrum.
Da kannst du alles wichtige rund um deine Person und dein Projekt eintragen.
 
AW: folie wie dick? vlies wie dick?

moin moin!

ich bin ein mitstreiter von dem namenlosen threaderöffner ;)
ich möchte euch aber überhaupt einmal über die hintergründe unserer teichbauerei aufklären ;) :

wir sind ne gruppe von mittzwanzigern, und einer der unseren hat vor ein paar woche geheiratet. Er und seine Frau besitzen eine wunderbaren großen Garten und unsere Idee war es, ihm einen entsprechenden Teich hinzubauen.
bräutigam und braut fanden die idee super, so haben wir uns auch relativ zuegig ans werk gemacht :)
die freie entscheidungsgewalt über form und art des teiches haben wir dem frisch vermählten ehepaar überlassen, einzig begrenzt durch unser limit bei anschaffung von vlies, folie und pumpe (leider gerade kein foto zur hand - schematische zeichnung ist angehängt).
und da liegt im prinzip unser problem:

der gute mann hat sich fast ausschließlich steilwände ausgesucht.. ein paar flächen für pflanzen haben wir gelassen, aber abfallen tut das ufer im prinzip ausschließlich steil.

vlies und folie ist ausreichend vorhanden (1mm EPDM - 500g/m² vlies), das ufer wurde auf ein niveau gebracht und mit gehwegplatten ausgelegt.
unser erster versuch, die folie auszulegen ist im prinzip gescheitert.. wir hatten wahnsinnig viele falten, vor allem nachdem wir das wasser eingelassen haben. zudem hat die folie an manchen stellen ziemlich gespannt, sodass wir "von oben" mehr folie nachgegeben haben.
trotzalledem: wir waren mit dem ergebnis unzufrieden und haben das komplette wasser wieder ausgelassen.
daher nun die frage:

Wie bringt man die Folie richtig an? Wie fixiert man sie am Ufer? Bei flachem Ufer scheint es laut den ganzen Zeichnungen, die hier im Forum kursieren deutlich einfacher zu sein - wir aber haben da gewissen Probleme mit unserem Steilufer.

Darf man die Folie festmörteln (habe ich hier auch schon in der Rubrig "Basiswissen - Ufergestaltung - letzter Punkt gesehen)?
Hieße das (lapidar gesagt): Mörtelschicht auf unsere Gehwegplatten am Ufer, Folie druff und dann die oberste Schicht (Der Beschenkte möchte gerne bangkirei dort verlegen)?

Oder: Gehwagplatten am Ufer halbieren, Folie UNTER uferzeigende Hälfte durch, zwischen beide Platten legen, Mörtel druff und dann Bangkirei?

Lange Rede kurzer Sinn :)

Vlg,
Tim
 

Anhänge

  • hochzeitsgeschenk.jpg
    hochzeitsgeschenk.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 32
AW: folie wie dick? vlies wie dick?

moin moin!

ich bin ein mitstreiter von dem namenlosen threaderöffner ;)
ich möchte euch aber überhaupt einmal über die hintergründe unserer teichbauerei aufklären ;) :

wir sind ne gruppe von mittzwanzigern, und einer der unseren hat vor ein paar woche geheiratet. Er und seine Frau besitzen eine wunderbaren großen Garten und unsere Idee war es, ihm einen entsprechenden Teich hinzubauen.
bräutigam und braut fanden die idee super, so haben wir uns auch relativ zuegig ans werk gemacht :)
die freie entscheidungsgewalt über form und art des teiches haben wir dem frisch vermählten ehepaar überlassen, einzig begrenzt durch unser limit bei anschaffung von vlies, folie und pumpe (leider gerade kein foto zur hand - schematische zeichnung ist angehängt).
und da liegt im prinzip unser problem:

der gute mann hat sich fast ausschließlich steilwände ausgesucht.. ein paar flächen für pflanzen haben wir gelassen, aber abfallen tut das ufer im prinzip ausschließlich steil.

vlies und folie ist ausreichend vorhanden (1mm EPDM - 500g/m² vlies), das ufer wurde auf ein niveau gebracht und mit gehwegplatten ausgelegt.
unser erster versuch, die folie auszulegen ist im prinzip gescheitert.. wir hatten wahnsinnig viele falten, vor allem nachdem wir das wasser eingelassen haben. zudem hat die folie an manchen stellen ziemlich gespannt, sodass wir "von oben" mehr folie nachgegeben haben.
trotzalledem: wir waren mit dem ergebnis unzufrieden und haben das komplette wasser wieder ausgelassen.
daher nun die frage:

Wie bringt man die Folie richtig an? Wie fixiert man sie am Ufer? Bei flachem Ufer scheint es laut den ganzen Zeichnungen, die hier im Forum kursieren deutlich einfacher zu sein - wir aber haben da gewissen Probleme mit unserem Steilufer.

Darf man die Folie festmörteln (habe ich hier auch schon in der Rubrig "Basiswissen - Ufergestaltung - letzter Punkt gesehen)?
Hieße das (lapidar gesagt): Mörtelschicht auf unsere Gehwegplatten am Ufer, Folie druff und dann die oberste Schicht (Der Beschenkte möchte gerne bangkirei dort verlegen)?

Oder: Gehwagplatten am Ufer halbieren, Folie UNTER uferzeigende Hälfte durch, zwischen beide Platten legen, Mörtel druff und dann Bangkirei?

Lange Rede kurzer Sinn :)

Vlg,
Tim

die teichform schreit förmlich nach falten :lol, also entweder von einem folienschweisser faltenfrei verschweissen lassen oder dem teich eine andere form geben oder so gut es geht die falten glatt ziehen.. :D

gruß zAiMon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: folie wie dick? vlies wie dick?

Hallo Tim,

wie mein vor-Schreiber schon anmerkte, ist bei dieser Form eine faltenfreie Verlegung nicht möglich.

Man kann versuchen die Falten zu reduzieren, bzw. die vielen kleinen Falten zu wenigen Großen zusammen zu raffen.
Dazu die Folie auslegen, wenig Wasser einlaufen lassen und dann während des auffüllens die Folie immer wieder glatt zeihen und die Falten zusammen fassen.

Zur Randgestaltung:
Deine zweite Idee, die Platten halbieren, die Folie dazwischen hochführen und mit Mörtel sichern halte ich für die bessere Idee. Die Folie sollte am Rand immer senkrecht stehend abschließen um eine Kapillar-sperre zu erhalten. Beachte aber unbedingt, das du zum mörteln Trass-Zement verwendest. Dieser gibt weniger Schadstoffe ans Wasser ab.

Gruß Klaus
 
AW: folie wie dick? vlies wie dick?

moin moin!

nein, faltenfrei, das ist schon klar - haben wir auch ziemlich schnell bei unserem ersten versuch gemerkt :aua

trotzdem noch ne frage zum mörteln: es ist also gängige praxis, dass man bei steilwänden mörtelt? sonst hälts nicht?
und festmörteln erst nachdem das wasser drin ist? denn wie gesagt, beim ersten versuch hatten wir deutlich spannung auf der folie, so dass wir alle 1-2h an ein paar steilwänden folie nachgegeben haben, aus angst sie reisst..

grüße aus hamburg,
tim
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten