Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Micha,
ist in dem vortex nen sifi eingebaut oder was meinst du mit spaltsieb ? Dann würden ja die Bürsten keinen Sinn machen
Falls die Vorabscheidung mit nem Sifi funzt, würd ich die vorhanden Japanmatten in den Bürstenbereich nehmen und die restlichen Behälter mit Hel-X füllen.
Blähton und die großen Compac Bio-Filtermedium finde ich nicht optimal.
Welche Pumpenleistung ist vorgeschaltet ?
entschieden und hier http://www.sprickgmbh.eu/ gekauft.Helix HX 14 KLL "schwebend" 100 Liter
Dieses Helix, obwohl es oft als schwebend bezeichnet wird, ist schwerer als Wasser, und damit sinkend. Durch richtige Anströmung kann es jedoch sehr leicht zum schweben gebracht werden. Wichtig ist jedoch eine geeignete Behälterform, in der sich das Helix nicht in den Ecken oder am Boden absetzen kann, da es dort sonst versotten und zu Problemen führen kann. Für ruhende Filtersysteme ist es sehr gut geeignet.
Wir haben uns für das 14mm Helix entschieden, statt 12 oder 9 mm, obwohl es geringfügig weniger Filteroberfläche hat. Esann sich weniger leicht zusetzen und leichter gereinigt werden. Es lässt sich auch leichter "einsperren" (Siebgrösse).
Bitte entscheiden Sie für sich welches Helix für Sie das bessere ist, das normale "schwimmende" oder das sinkende "schwebende".
Beachten Sie bitte auch, das dieses Filtermedium hier und da von Mitbewerbern unter eigenem Fantasienamen und als "speziell für uns hergestellt" angeboten wird, in Wirklichkeit kommen sie alle aus der gleichen Fabrik. Das ist Fakt.
Noch ein Hinweis : In der Wasserfiltrierung soll bei Tests aufbereiteter Kunststoff (schwarz) als Filtermedium schneller besiedelt worden sein als Neuware (weiss
Hallo,wollte mal fragen ob diese Filter-Medien noch zeitgemäß sind , oder ob es schon bessere gibt.Es ist eine gepumpte Anlage und ein Spaltsieb ist vorgebaut
Mal ne grundlegende Frage, obwohl ich zum Thema Filterbestückung nicht so viel Ahnung habe, aber muß "zeitgemäß " schlecht sein ??
Warum willst du wechseln ??
Stimmen die Wasserwerte nicht mehr ??
Wasserqualität schlecht ??
Oder warum ..., wenn alles perfekt "läuft " würde ich nichst machen und das Geld sparen
![]()
Hi Micha,
leider kenne ich den cs II nicht, glaube aber das dort der hauptreinigungsaufwand ist - oder ? der dürfte doch nix mehr an dreck großartig durchlassen ?
eigentlich könntest du dann alle kammern deines 4kammer systems mit hel-x füllen. dieses brauchst du dann nur abwechselnd mal umrühren und die toten bakkis ablassen.
in den vortex würd ich dann nix reintun
da das wasser von kammer zu kammer ja unten durch geleitet wird, solltest du da etwas grobmaschiges einbauen (ich weis nicht wie groß der spalt ist) - ich denke so eine dachrinnenplastikabdeckung gegen laub macht sich da ganz gut. - mit innotec oder irgendwas kleben/verschrauben
damit das hel-x in der kammer bleibt wo es sein soll. auf keinen fall etwas feinmaschiges einbauen, das setzt sich zu und gibt rückstau
, vielleicht verkaufst du ja deinen 4kammer vortex hier und kaufst dir für das geld lieber 2 große regentonnen in die dann das hel-x reinkommen = spart geld und platz ?