AW: Vitatrunk für den Teich?
dieses Thema EM wird auch jedes Jahr wieder neu aufgelegt.
Schaut euch mal die Beiträge des letzten Jahres an. (Suchfunktion benutzen) Da gibt es auch einen Bericht der ARD über einen Feldversuch der Uni Bonn mit EM.
Schaue hier, mir gefällt dort der letzte Satz im Bericht besonders. :smoki
Da steht aber nichts von der Verwendung in Teichen, und wenn das so ist wie die schreiben, muss unser lieber Heinrich scheinbar unter Halluzinationen zu leiden.

Oder willst Du behaupten seine Erfolge damit seien nur Einbildung?
Ich weiß ja nicht was genau in dem Teich Vita ist, und kenne auch nicht das Rezept, aber es scheint zu wirken.
Habe "Teich Vita TerraNawaro" nun seit ca. 11 Tagen im Teich, und die Fadenalgen werden immer weniger.
Es sieht für mich so aus, als würden sich die Algen in Sauerstoff umwandeln und sich langsam zersetzen/auflösen.
Die Fadenalgen die zuvor noch unter Wasser an den Steinen hafteten, werden immer faseriger/dünner, lösen sich von den Steinen und steigen langsam an die Teichoberfläche.
Wenn ich versuche diese mit der Hand oder einem Rechen zu greifen, fallen sie fast von alleine auseinander.
Die verbliebenen winzigen Reste werden dann später vom Skimmer geschluckt.
Wenn das so weiter geht und die Wirkung anhält bin ich zufrieden.
Anfangs war ich ja selbst etwas skeptisch ob sich überhaupt eine Wirkung zeigt bei einem reinen biologischen Mittel,
aber ich bin mir eigentlich fast sicher das der Erfolg keine bloße Einbildung ist.
Die UVC-Leuchte ist noch ausgeschaltet, diese werde ich auch noch ein paar Tage deaktiviert lassen.
Zur Zeit sehe ich auch keinen Handlungsbedarf sie einzuschalten, dass Wasser ist noch schön klar.
Hinzu kommt, dass der typische Teichgeruch oder wie man das nennt verschwunden ist.
Das Wasser riecht nicht mehr, könnte natürlich auch an den kaum noch vorhandenen Fadenalgen liegen.
Ich werde in einigen Tagen weiter berichten über meinen laufenden Test zu Teich Vita TerraNawaro...
Mit sonnigen Grüßen,
Marc
