Tonröhrchen in den Filter

foja

Mitglied
Dabei seit
4. Mai 2009
Beiträge
29
Ort
26409
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
15000
Besatz
5 Kois ca.45 cm 1Graskarpfen ca 40 cm 1Goldorfe ca.40 cm 5Kois ca. 6-8cm
von den kleinen habe ich aber lange nicht mehr alle gesehen, hoffentlich sind die auch noch da ?
:kopfkratz Wer hat Erfahrung mit den bei eBay angebotenen Tonröhrchen als Filtermedium. Für antworten schon mal vielen Dank im voraus.
 
AW: Tonröhrchen in den Filter

Nimm Hel-X als Biofiltermaterial. Ist leichter, und hat grössere Besiedlungsfläche.:oki
 
AW: Tonröhrchen in den Filter

Servus,....

wo der Robert Recht hat hat er Recht,.... :oki

Mach Hel-X rein ,...ist zwar etwas teuerer aber definitiv besser,....! m. M. :oki
 
AW: Tonröhrchen in den Filter

:kopfkratzDas Hel X das beste ist weiss ich aber ich möchte gerne wissen ob die Tonröhrchen überhaupt eine Biologische wirkung haben, denn als Frührentner ist mir das Hel X unerschwinglich. Die Tonröhrchen haben mir 5 Euro für 5 Kg gekostet. Der mit Tonröhrchen und Biobällen bestückte Filter soll als zusatzfilter laufen. Habe noch dazu den OASE 16000 Filter laufen. Mein Teich fast ca. 12000 Ltr Wasser und ich habe zur Zeit 5 Koi ca.50cm +1Graskarpfen gleicher Grösse +6 kleine Kois und Goldorfen von ca.15cm. Gut ein Drittel vom Teich ist Bepflanzt.:oki
 
AW: Tonröhrchen in den Filter

Die Tonröhrchen bewirken natürlich das gleiche wie Hel-X, den selben Effekt würden auch Steine im Filter bewirken.

Nur, wenn Du die gleiche Besiedlungsfläche (sprich Biofilterung) wie Hel-X damit haben möchtest, ist der Behälter, wo die Tonröhrchen drinnen sind extrem gross. Genauso kostet die Menge dann wohl auch nicht viel weniger wie z.B.: 100 Liter Hel-X was bei deinem Teich wohl reichen würde.

Die Reinigung von so einer Menge Tonröhrchen stelle ich mir auch nicht ganz ohne vor. In meiner Hel-X Kammer rühre ich einmal im Monat die Teile durch, und gut ist es.

Muss man aber selber wissen, was man möchte.

Oft ist die im ersten Moment scheinbar billigere Lösung nicht gleich die billigste!:oki
 
AW: Tonröhrchen in den Filter

:kopfkratzDas Hel X das beste ist weiss ich aber ich möchte gerne wissen ob die Tonröhrchen überhaupt eine Biologische wirkung haben, denn als Frührentner ist mir das Hel X unerschwinglich. Die Tonröhrchen haben mir 5 Euro für 5 Kg gekostet. Der mit Tonröhrchen und Biobällen bestückte Filter soll als zusatzfilter laufen. Habe noch dazu den OASE 16000 Filter laufen. Mein Teich fast ca. 12000 Ltr Wasser und ich habe zur Zeit 5 Koi ca.50cm +1Graskarpfen gleicher Grösse +6 kleine Kois und Goldorfen von ca.15cm. Gut ein Drittel vom Teich ist Bepflanzt.:oki

Hier noch eine eifache Zeichnung wie ich mir den Filter vorgestellt habe.
Frage: kann er wohl so seinen Zweck erfüllen ??:kopfkratz Vielleicht besorge
ich mir ja doch noch 50 L Helex.
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    108 KB · Aufrufe: 32
AW: Tonröhrchen in den Filter

Hallo Foja,

vernüftig, dass Du über Hel-X nachdenkst. Ich kenne nun nicht die genaue Besiedlungsfläche von 5 Kg Tonröhrchen aber, ich glaube 50 Liter Hel-X haben mehr Besiedlungsfläche für die Baktis.

Kannst Dir dann die 5 Kg Tonröhrchen schenken. Die Reinigung dieser wäre ehe extrem schwierig geworden.

Der Filteraufbau auf deiner Zeichnung haut so aber nicht hin. Du hast ja gar keine Vorabscheidung. Sprich aller Dreck geht direkt in die Biofilterung. Hat zur Folge, dass je nach Teichverschmutzung wöchentliche bis tägliche Reinigung der gesamten Biomasse nötig wird, und die dann nie richtig einfährt.

Wichtig ist dann auch noch, dass das Wasser durch die Biomasse muss also nicht den Ausgang auf gleicher Höhe, wenn dann nur durch eine Rohrverlegung unter der Biomasse nach oben.

Aber nochmal, wichtig ist eine vernüftige Vorfilterung des ganzen.

Selbstbauvorschläge, die nicht viel kosten, gibt es viele hier im Forum.:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tonröhrchen in den Filter

:oki hallo
brauche nochmal Info. Habe einen Filterkasten (90 Ltr. Mörtelkübel )den ich nur mit Hel-X befüllen möchte wieviel HEL-X brauche ich. Das Wasser wird vorher durch einen Filter mit Filtermatten geleitet und von da zum Hel-X.
Für Antworten vielen Dank.
 

Anhänge

  • August-dbfc4abaf9.gif
    August-dbfc4abaf9.gif
    14,1 KB · Aufrufe: 15
  • fisch037.gif
    fisch037.gif
    21 KB · Aufrufe: 94
AW: Tonröhrchen in den Filter

Servus foja,...

das kommt jetzt drauf an ob du "ruhend" oder "schwimmend" filtern willst?

In meiner 200ltr. Tonne habe ich ca. 130ltr Heli-X 14 "ruhend" drinn,...! Am Boden der Filtertonne sind noch etwa 7-8cm "Freiraum" da Heli-X aufschwimmt,...! Diesen Freiraum will ich haben um den Schmoder der sich absetzt absaugen zu können,....!

In deine Mörtelwanne würde ich das Hel-X in Kartoffelsäcken gepackt, reinlegen,...somit kann es dir nicht davon Schwimmen,....!
In einem Sack Hel-X befinden sich glaube ich 100ltr. das dürfte zu viel sein,...! Wenn du aber weniger bestellst, zahlst du wieder drauf,.....! Also, bestell dir einen Sack und probiere es aus,...denke das es die besser Variante ist,...das übrige Hel-X kannst du wieder verkaufen, oder für eine Erweiterung aufheben,...!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tonröhrchen in den Filter

Hallo,

Hel-X wird in kleineren Mengen oft hier im Forum angeboten. Jeder Koihändler bei Dir um die Ecke würde Dir aber auch bestimmt kleinere Mengen anbieten.
Für kleinere Mengen solltest Du so ca. 1 Euro pro Liter rechnen. In die Mörtelwanne würde ich persönlich nicht mehr wie ca. 60 Liter geben.

Aber warum eine Mörtelwanne? Schau doch mal hier im Forum im Eigenbaubereich. Regentonnen haben sich wegen Volumen, Preis, haltbarkeit, Verbaubarkeit recht gut bewährt.

Das Hel-X in Säcke ist m.E. nicht die optimalste Lösung, da sich dass Wasser dann immer den leichtesten Weg aussen rum sucht. Ausserdem ist es ein Problem, wenn Du zur Reinigung den Sack rausnimmst, dass viel Schmodder bei der Entnahme in die Mörtelwanne und dann zurück in den Teich fliest.

Eine 200 Liter Regentonne wie Herbi geschrieben hat, darin 100 - 130 Liter Hel-X dürften bei Dir vollkommen reichen, und mit einem Schmutzablauf die beste Lösung für den kleinen Geldbeutel sein.

Zuviel Biofiltermaterial gibt es nicht.

Wenn der Preis für die ganze Menge zu hoch ist, reichen in so einer Tonne erst mal 50 Liter, und nach einer Zeit nochmal 50 Liter. Hel-X benötigt ehe lange bis es einläuft.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten