luci
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Apr. 2010
- Beiträge
- 86
- Ort
- 99510
- Teichtiefe (cm)
- 1,70
- Teichvol. (l)
- 18 m³
- Besatz
- Koi 19 St, 25- 53 cm
Orfen 5 St ca.25 cm
3 Sonnenbarsche, waren mal gegen Goldfische
Goldfische, die letzten bekommt man nie
2 Kühe (Schmuckschildkröten), fressen Fadenalgen wie Kühe auf der Weide
AW: Ancistruswelse für den Teich?
Hallo zusammen,
@ Jochen
Beim Namen nennen, wird wohl etwas schwierig. In meinen Beitrag beziehe ich mich auf Hypostomus spec. bzw. Plecostomus spec.,wenn die Namen noch stimmen wechseln wie manche die Unterwäsche, eine genaue Zuordnung traue ich mir nicht zu da Experten hier schon Schwierigkeiten haben.
Arten die für tiefere Temperaturen geeignet sind wird man warscheinlich vergebens suchen da sie zur Zeit komerziel uninteressant sind. Geben wird es sie , habe einen alten Reisebericht aus Venezuela dort wird beschrieben das solche Welse massenhaft nach einen Vulkanausbruch mit Eis vermischt den Fluß hinunter gingen. Ich würde sogar soweit gehen das die meisten Arten aus der Region noch einer Wissenschaftlichen Beschreibung harren.
@ Axel
Also 6° erscheint mir etwas arg wenig, jedoch muß man auch hier nach den genauen Namen und Herkunft fragen. Nicht alles was als Ancistrus in Zoohandlungen angeboten wird ist von der selben Art. Ist es vieleichtein älterer Bericht den du zitiert hast. Dann ist es möglich das der Blaue Antennenwels gemeint wurde, ein sehr früher Aquariumfisch und für niedere Temperaturen geeignet, heut kaum noch zu bekommen. Es existieren zu viele Arten und Unterarten das ich mir eine verallgemeinerung nicht so ohne weiteres zutrauen würde.
Dennoch stimme ich dir zu das viele Aquariumfische viel zu gleichmäßig gargekocht werden, selbst von Experten weil sie die gegebenheiten vor Ort nicht kennen oder kennen wollen. Nur logisch gedacht gibt es auch in Amazonien keinen Ort an dem mehrere Jahre lang konstant 30 - 32° herscht, in einen Diskusaquarium schon (ist eh zur Barbiepuppe verkommen).
Gruß luci
Hallo zusammen,
@ Jochen
Beim Namen nennen, wird wohl etwas schwierig. In meinen Beitrag beziehe ich mich auf Hypostomus spec. bzw. Plecostomus spec.,wenn die Namen noch stimmen wechseln wie manche die Unterwäsche, eine genaue Zuordnung traue ich mir nicht zu da Experten hier schon Schwierigkeiten haben.
Arten die für tiefere Temperaturen geeignet sind wird man warscheinlich vergebens suchen da sie zur Zeit komerziel uninteressant sind. Geben wird es sie , habe einen alten Reisebericht aus Venezuela dort wird beschrieben das solche Welse massenhaft nach einen Vulkanausbruch mit Eis vermischt den Fluß hinunter gingen. Ich würde sogar soweit gehen das die meisten Arten aus der Region noch einer Wissenschaftlichen Beschreibung harren.
@ Axel
Also 6° erscheint mir etwas arg wenig, jedoch muß man auch hier nach den genauen Namen und Herkunft fragen. Nicht alles was als Ancistrus in Zoohandlungen angeboten wird ist von der selben Art. Ist es vieleichtein älterer Bericht den du zitiert hast. Dann ist es möglich das der Blaue Antennenwels gemeint wurde, ein sehr früher Aquariumfisch und für niedere Temperaturen geeignet, heut kaum noch zu bekommen. Es existieren zu viele Arten und Unterarten das ich mir eine verallgemeinerung nicht so ohne weiteres zutrauen würde.
Dennoch stimme ich dir zu das viele Aquariumfische viel zu gleichmäßig gargekocht werden, selbst von Experten weil sie die gegebenheiten vor Ort nicht kennen oder kennen wollen. Nur logisch gedacht gibt es auch in Amazonien keinen Ort an dem mehrere Jahre lang konstant 30 - 32° herscht, in einen Diskusaquarium schon (ist eh zur Barbiepuppe verkommen).
Gruß luci