Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Andreas Miksche

Mitglied
Dabei seit
15. Aug. 2010
Beiträge
1
Ort
1210
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
90 m3
Besatz
keine
Liebes Forum,

wir haben seit Kurzem einen Natur- Schwimmteich und bereits 1 kleines Fröschlein drin.
Bitte nicht falsch verstehen. Wir sind keine Tierhasser, aber unsere Nachbarn haben schon angeklopft und gefragt, was wir zu tun gedenken, wenn die Fröschepopulation zunimmt.

Wir wollen uns einfach mal rechtzeitig erkunden.

Liebe Grüße

Andreas
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

:hallo Andreas

:willkommen im Forum

Frösche (die von sich aus einwandern) dürfen aus rechtlicher Sicht nicht einfach so eingefangen werden..das sollte man generel vorher bedenken!

Habe Dein Thema mal verschoben, der Test (falls es einer sein sollte) hat problemlos funktioniert! :)

Grüße,
Daniel
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Hallo Andreas und :willkommen

Ich verstehe deine Nachbarn nicht. Frösche sind doch was wunderbares. Mein direkter Nachbar schaut jedesmal über den Zaun um "seine Frösche" zu sehen.
Meine Nachbarn sind einfach spitze. Haben mir schon Kois geschenkt und akzeptieren das laute Geplätscher von meinen Filtern. Sind sogar hellauf begeistert - da man dabei gut im Garten ein Nickerchen machen kann

Gruß

Frank
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Hallo Andreas,

du kommst aus Österreich? Dann ist das ganz einfach. Gib einfach bei Google "schutz vor amphibien in österreich" ein, und du wirst sofort alles wissenswerte finden. :cool:
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Einfache Lösung:
Frag die Nachbarn, was sie gegen die Singvögel in ihrem Garten zu unternehmen gedenken;
das Gleiche machst du dann mit den Fröschen!

Alternativ könntest du ihnen anbieten,
zwei mittlere Anakondas im Sommer im Teich unterzubringen.

Ich denke, die werden sich mit dem Froschgesang arrangieren!
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

@ Stefan:
wenn ich "schutz vor amphibien in österreich" kommt "Meinten Sie: schutz für amphibien in österreich?" ....
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Hallo Andreas.

Evtl. ist die von Anja beschriebene Lösung für Euch noch machbar...
https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=282582#post282582

Ansonsten sieht es rein rechtlich mit dem Umsetzen von Amphibien nicht gut aus = es ist verboten.
Wir haben seit ca. 1 Woche auch wieder einen kleinen Grünfrosch. Mal sehen, ob er bleibt und wie er sich dann im Frühjahr benimmt.
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Hi Dani,
@ Stefan:
wenn ich "schutz vor amphibien in österreich" kommt "Meinten Sie: schutz für amphibien in österreich?" ....
Ach was! [TM] :D
 
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Wir haben seit ca. 1 Woche auch wieder einen kleinen Grünfrosch. Mal sehen, ob er bleibt und wie er sich dann im Frühjahr benimmt.
Das ist jetzt schon völlig klar:
  • Wenn´s ein Männchen ist, wird er singen;
  • wenn´s ein Weibchen ist,
  • werden Männchen kommen und die werden singen.

Die Natur besiedelt eben ökologische Nischen,
außer man verhindert es mit Brachialgewalt:
z.B. wasserloser Tümpel als hellblau und seerosengrün geflieste Betonfläche,
der im Übrigen SEHR pflegeleicht und leise ist,
sowie keine Algenprobleme kennt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechtzeitig vor Fröschen schützen

Servus Peter

z.B. wasserloser Tümpel als hellblau und seerosengrün geflieste Betonfläche,
der im Übrigen SEHR pflegeleicht und leise ist,
sowie keine Algenprobleme kennt!

Der war gut :oki

:lach:lach:lach

Servus Andreas

Herzlich Willkommen

Noch ein Wiener :oki

Las den Frosch frosch sein ... und erfreue Dich an dem sonoren gequacke :oki

Den Nachbarn schick einen lieben Gruß von mir und frage Ihn ob er nicht die Vögel abstellen kann, speziell die Türken/Ringeltauben ... die Gurren in der Früh immer so laut und wecken Euch.

Gibts Bilder vom Schwimmteich :kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten