koimen
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Sep. 2007
- Beiträge
- 303
- Teichfläche (m²)
- 14
- Teichtiefe (cm)
- 280
- Teichvol. (l)
- 24000
- Besatz
- Aktuell; 8 männliche & 6 weibliche Japan- Koi
Koibesatz
Seit beginn Sommer 2007 bis 2017;
† Girin Karashigoi w. "Kleiner"leider Dezember 2009 verstorben
† Kujaku m. "Zorro" leider März 2012 verstorben
Doitsu Soragoi m. "Grauli"
Kikusui m. "Clown"
Kohaku m. "Tüpfli"
Ginrin Hi Showa m. "Tubeli"
Doitsu Showa m. "Adolfo"
Showa m. "Musolini"
Kohaku w. "Cindy"
Sanke w. "Esmeralda"
Gin Matsuba w. "Zicke"
Girin Karashigoi w. "Citro"
Ochiba Shigure m./w. "Oschi"
Ginrin mit weis was mal war w. "Blanca"
Mai 2014 1 Doitsu Showa 90% w. 56cm 32 Mt.alt "Clinti"
† Mai 2014 1 Ginrin Benigoi 90% w. 65cm 32Mt. alt "Woodi" leider Sommer 2015 verstorben
Juni 2015 2 kleine Longfin Ginrin Platinum von Yamazaki
Juni 2015 1 kleiner metallisch wirkender Doitsu ?
August 2016 Doitsu Kujaku w. "Madmoiselle"
AW: Styrodurplatten auf Teich--aber wie?
Hallo
also ich bin mit meiner Styroporabdeckung zufrieden..3Winter bereits gehabt...auch mit den genannten negativen Eigenschaften von nehmen mit der Zeit Wasser auf......wobei das diese Schadstoffe wie Weichmacher freisetzen sollen, war mir nicht wirklich bewusst. Wäre interessant zu wissen wie schädlich das dies wirklich ist...in welchen Ausmass (Wassermenge usw.), hats hierzu wissenschaftliche Tests?
Habe die Abdeckung zurzeit noch nicht erstellt. WT ist noch fast 14°......heize
....warte noch zu bis es wirklich kalt wird.
[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/79/]
hier sind bilder[/URL] vor 3Jahren
[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/28/]und hier[/URL]vor 2Jahren
Nachfolgende sind von letztem Jahr.....sind immer die gleichen Platten gewesen. Ist für mich die günstgste Lösung.....die PE-Bälle wären interessant aber die Preis-Leistung passt mir nicht.....und wenn es zu einem starken Sturm kommt sind alle Bälle nicht mehr dort wo sie sein sollten.....
Hallo
also ich bin mit meiner Styroporabdeckung zufrieden..3Winter bereits gehabt...auch mit den genannten negativen Eigenschaften von nehmen mit der Zeit Wasser auf......wobei das diese Schadstoffe wie Weichmacher freisetzen sollen, war mir nicht wirklich bewusst. Wäre interessant zu wissen wie schädlich das dies wirklich ist...in welchen Ausmass (Wassermenge usw.), hats hierzu wissenschaftliche Tests?
Habe die Abdeckung zurzeit noch nicht erstellt. WT ist noch fast 14°......heize

[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/79/]
hier sind bilder[/URL] vor 3Jahren
[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/28/]und hier[/URL]vor 2Jahren
Nachfolgende sind von letztem Jahr.....sind immer die gleichen Platten gewesen. Ist für mich die günstgste Lösung.....die PE-Bälle wären interessant aber die Preis-Leistung passt mir nicht.....und wenn es zu einem starken Sturm kommt sind alle Bälle nicht mehr dort wo sie sein sollten.....

