Neubesatz nach hartem Winter

AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Kilian,

Danke für eure Antworten.Ich werde jetzt im Frühjahr denn Teich mit Goldrotfedern besetzen.Würden Katzenwelse dennen etwas anhaben können?Wie viele Goldrotfedern sollte ich einsetzen?Und vermehren die sich wirklich so rasend?

Ich hatte in meinen Anfangszeiten einmal Katzenwelse und Moderlieschen in einem Aquarium.
Die Katzenwelse verhalten sich so lange friedlich, solange die Beute ihnen zu Groß erscheint. Haben sie eine gewisse größe erreicht, erbeuten sie locker mit ihrem großen Maul anderen Fische, die bis nahezu halb so groß sind wie sie selbst. Wochenlang ging es gut. Danach wurden die Moderlieschen täglich weniger. Da Katzenwelse bis ca. 0,5 Meter groß werden, sind letztendlich alle Deine Fische gefährdet. Sobald Welse ausreichend an Futter gelangen wachsen sie rasant.

Gruß Nikolai
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

...Goldfische, die vermehren sich zu stark. Ich hatte schon welche und weiß das aus eigener Erfahrung, so schnell konnte ich die nicht rausfangen und verschenken.

Wenns Farbe haben soll, sind Shubunkin noch empfehlenswert, da die sich nicht so willenlos fortpflanzen als Goldfische.

Hallo Jörg,
Shubunkin sind auch Goldfische, es ist nur eine Farbvarietät.

Fische vermehren sich - so ist das. Deshalb halten viele Teichleute auch Sonnenbarsche.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Ihr,
wenn man Euch liest könnte man denken, dass Goldfischhaltung an sich unmöglich ist, zumal bei nur 10.000 Litern. :D
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

aber auch Sonnenbarsche vermehren sich wie verrückt.
Ich weiß wovon ich spreche !

Deswegen setzt man ja gewöhnlich auch nur einen oder zwei des gleichen Geschlechts ein ;)


Regs schrieb:
wenn man Euch liest könnte man denken, dass Goldfischhaltung an sich unmöglich ist, zumal bei nur 10.000 Litern.

Im Gegenteil, sie ist viel zu gut möglich. Man sollte sich beim Besatz halt eben nicht nur Gedanken darüber machen, ob der Teich gross genug ist, sondern auch was man mit dem Nachwuchs anstellen wird. Wenn man dafür keine gute Lösung hat (das Klo oder der Bach sind keine gute Lösung!), ist der Teich trotz der Grösse eben auch nicht für die Art geeignet.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo David,

manches ist aber auch selbstverständlich, oder? Dass Fische sich vermehren zum Beispiel. Und dass man nicht mehrere Paare Sonnenbarsche einsetzt wenn man nicht möchte, dass die sich auch noch vermehren. ;)
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Das sollte es sein, ja. Ist es aber leider offenbar vielfach nicht.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Danke für die vielen Antworten.Ich habe nicht vor mit Goldfischen den Teich zu besetzen, sondern mit Goldrotfedern.Hier ist ein Link,wo man Goldrotfedern sehen kann.

http://www.ovselectivekoi.de/px-webshop/bilder/Fische/goldrotfeder_01.JPG

Die Tiere sind eine Farbzuchtform der heimischen Rotfeder.Falls es einmal zu viele Jungfische geben sollte,was ich aber nicht denke,wegen denn Katzenwelsen,hätte ich drei Wasserschildkröten, die kurzen Prozess machen würden.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Kilian

Goldorfen und Blauorfen sind wirklich schöne Fische, die sich nicht so stark vermehren wie viele andere Fische. Allerdings fressen sie Kaulquappen und Libellenlarven und was sonst noch so lebt im Teich.

Unterschätze nicht die Vermehrungsrate der anderen Fische, wenn nicht zwischendurch der Reiher kommt, wird das schon manchmal schwierig den ganzen Nachwuchs unterzubringen.
Wenn die Orfen groß genug sind, helfen sie allerdings auch den Nachwuchs der anderen Fische zu begrenzen. Es kommen aber immer welche durch :hai

LG Bebel
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hi

Ich glaube nicht, dass bei Katzenwelsen allzu viel vom Nachwuchs durchkommt. Je nachdem, wie groß die jetzt schon sind, sollten auch die neu eingesetzen Fische mindestens ein Drittel der Länge der Katzenwelse haben.

MfG.
Wolfgang
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten