4 tote fische gefunden :( Wieso?

greeny010

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2010
Beiträge
30
Ort
94**
Teichtiefe (cm)
1,45
Teichvol. (l)
7250
Besatz
4 Goldfische 2 Rotfedern. 10 Shubunkins 3 Karpfen
Hey,

war heute mal beim teich und sah unter der eisdecke gleich 4 tote fische. habe die ca. 10cm dicke decke aufgebrochen und herausgeholt und abfotografiert. Ich habe keinen Einlauf unf Pumpe und für ca. 5000 l habe ich viel zu viele Fisch. Aber liegt es wirklich daran. Muss ich in die Eisdecke ein Loch schlagen. Brauchen sie im Winter Futter?

KLG
 
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

Du schreibst hier nur, wenn es Probleme gibt? ;)

Meine Meinung: Wer sich Tiere hält, hat sich vorher über deren Lebensbedingungen zu informieren. Da du das Forum schon länger kennst, war/ist es für dich ein Leichtes.

Was hast du zur Winterfestmachung unternommen?
Man hakt kein Eis auf! :aua
Du hast einen Luftsprudler?
Wie ist deine Wassertemperatur?
 
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

Hey,

war heute mal beim teich und sah unter der eisdecke gleich 4 tote fische. habe die ca. 10cm dicke decke aufgebrochen und herausgeholt und abfotografiert. Ich habe keinen Einlauf unf Pumpe und für ca. 5000 l habe ich viel zu viele Fisch. Aber liegt es wirklich daran. Muss ich in die Eisdecke ein Loch schlagen. Brauchen sie im Winter Futter?

KLG

Hallo greeny,...

ich möchte dich nicht Vorverurteilen,....aber ich denke das du VOR der Wintersaison die Hausaufgaben nicht gemacht hast,....:engel

Siehe Hier

Nicht desto Trotz ist dir das nun mal passiert,..schade um die Fische,...

Schlage bitte kein Loch in den Teich,...versuche die Eisdecke mit Heißem Wasser zu öffnen,...am besten eignet sich hierzu ein Wasserkocher den du mit an den Teich nehmen kannst,...

Kaufe dir einen Luftsprudler in einer Tierhandlung ca. 12€ ( ein billiger tuts auch)...

Lege einen Sprudlerstein (5cm) in das Loch,....

So wie ich das gelesen habe , hast du die toten Fische schon aus demTeich entfernt,..? Stimmt das?
Wenn Nein,...dann tue das bitte sofort,...

An was deine Fische gestorben sind kannst du dir selber ausmahlen,...lege dir nur mal eine Schlinge um den Hals ( bei den Fischen war es die Eisdecke!!),....!!!

Die soll kein Vorwurf sein und auch keine Anleitung ,....

Evt. kaufst du dir für den nächsten Winter eine kl. Teichheizung,...die kann deinen Fische das Leben retten....

Was ich für die verbliebenen Fische empfehlen könnte ist einfach nur TWW ( Teilwasserwechsel) mit Brunnenwasser oder Leitungswasser,.....
versuche die Teichwassertemperatur hochzufahren,....

Solltest du denoch Zweifel haben,...dann melde dich gerne per PN an mich,....

Ich wünsche dir und deinen Lieblingen einen baldigen Temperaturanstieg,...:oki:oki:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

So ein Loch kann auch durch aufstellen eines mit kochendem Wasser
gefüllten Topf passieren.

Sonst hat Herbi ja schon alles gesagt.
 
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

Hallo,

am Einfachsten bekommst Du ein Loch mit einem Bohrer in die Eisdecke. Aus Sicherheitsgründen besser einen Ackuschrauber verwenden. Durch das Loch kannst Du dann einen Luftsprudler stecken, ein loses Schlauchende tuts aber auch. Schnell wird sich das Loch vergrößern.

Gruß Nikolai
 
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

Hallo Nikolai, das mit dem Bohrer würde ich nicht machen, das unbekannte unter Wasser sehr laute Geräusch würde für die in Ruhe befindlichen Fische sehr viel Stress bedeuten, Die sanfte und leise Methode von Robert ist auf alle Fälle für die Fische die bessere.

Gruß
Wuzzel
 
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

kannst auch ein glimmstäbchen verwenden =)
 
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

Hallo Wuzzel,
mußt ja nicht gleich eine Schlagbohrmaschine nehmen. Der Bohrer geht im Eis durch wie in Butter. Die "heißes Wasser Methode" ist bei dickem Eis doch recht Mühsam.

Gruß Nikolai
 
AW: 4 tote fische gefunden :( Wieso?

Moin Moin liebe Teichfreunde!

Nach langer Pause habe ich endlich wieder die Zeit gefunden hier etwas zu verfassen.

Dass deine Fische gestorben sind, tut mir wirklich Leid. In der Tat kann man mit wenig Geld viel leisten. Vor ca. 16 Jahren hatten wir hier in NRW einen so starken Winter, dass in unserem Teich alle Fische gestorben sind. Es waren damals an die 50-60 dicke Goldfische die durch den starken Winter verendeten. Wir reden also nicht von 5-10 cm Fischen. Es war für mich als „kleines Kind“ ein großer Schock, dass alle „Fischis“ mit dem Bauch nach oben schwammen (unter der Eisdecke).
Mein Vater und ich haben uns dann zusammengesetzt und etwas gebastelt.
Seit dem haben wir kein Fischsterben mehr miterlebt (toi toi toi).
Für unseren 7m³ Teich haben wir jetzt zwei Luftsprudler mit Sprudelsteinen und natürlich unsere Eigenentwicklung, den „Eisfreihalter“.
Der „Eisfreihalter“ ist recht einfach herzustellen. Man nehme:

- 1 große, dicke Drainageplatte aus Styropor
- Haftputz für Außenwände oder auch Ansetzmörtel
- 1 Stück Gewebematte (Kunststoff)

Herstellung:

Schritt 1:
Die Drainageplatte wird in 3 gleich große, kreisförmig Stücke geschnitten. Zwei von Ihnen werden in der Mitte „ausgehöhlt“. Nun haben wir zwei Ringe und eine Deckelplatte. Es ist wichtig, dass die Außenwände der zwei Ringe nicht zu dünn sind. Es soll schon eine gute Isolationsschicht erhalten bleiben.

Schritt2:
Nun verklebt man die Platten miteinander. Man erhält eine Art Schale.

Schritt 3:
Nun wird eine erste, nicht zu dicke aber auch nicht zu dünne Schicht Haftputz an den Außenrändern/ Rundungen aufgetragen.

Schritt 4:
Wenn der Haftputz gut und gleichmäßig verteilt ist wird die zurechtgeschnittene Gewebematte auf den Putz gelegt und mit einer weiteren, etwas dickeren Putzschicht abgedeckt.

Schritt 4:
Nach ausreichender Trockenzeit sind nun die kompletten Seitenwände mit einer guten Schicht Außenputz verdeckt. Nun muss nur noch ein langer, dicker Draht mittig durch den Deckel gestochen werden, welcher anschließend in der “Hohlkammer“ verbogen wird. Der Draht sollte nun nicht mehr aus der Drainageplatte herauszuziehen sein. Er bildet nun den Abstandshalter zum Teichufer. Das Gebilde ähnelt jetzt einer Art Glocke.

Schritt 5: Der fertige “Eisfreihalter“ wird nun an der gewünschten Stelle im Teich platziert. Er sollte aber nicht direkt am Rand schwimmen. Nun wird der lange Draht nur noch an einer kleinen Stange außerhalb des Teiches befestigt und schon ist der “Eisfreihalter“ Marke Eigenbau fertig.

Der “Eisfreihalter“ schwimmt nun auf eurem Teich. Durch die Putzschicht schwimmt er nicht nur oberflächlich sondern ist etwas eingesunken. Die Hohlkammer ist jedoch nicht komplett Unterwasser und bildet so eine isolierte “Wärmeschicht“. Das Eis umgibt zwar den “Eisfreihalter“ aber im Inneren friert der Teich nicht zu. Die Größe/ Länge der Platten ist natürlich immer von der Intensität des Winters abhängig. Je kälter der Winter/ je dicker das Eis, desto länger muss die Hohlkammer/ der Zylinder werden. In meinem Fall reicht eine Schicht aus insgesamt 3 Platten inklusive Deckelplatte.

Für weitere Frage stehe ich Euch natürlich gerne zur Verfügung ;)

Liebe Grüße
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten