Hubabuba
Mitglied
AW: Filterstarter
Hi Thorsten oder @ all
Als Böse habe ich das auch in keinster Weise aufgenommen...nur den Anfängern muß auch mal gezeigt werden wo der Wind her weht*mal frech grinsen muß*
Als erstes muß ich wirklich mal umdenken....ich habe heute schon einige mal gelesen das bei 60 cm Länge ca. 1m³ für einen Fisch gedacht ist.....ok....ich habe zwar noch recht kleine Gesellen, aber mir ist auch klar das die größer werden. Das es so krass ist hätte ich nie und nimmer gedacht. Aber wenn es wirklich von Nöten ist, auch wegen der Gesundheit der Fische und des ganzen Teiches wegen...dann muß man halt wirklich reagieren. ( Fällt aber schwer, die wachsen einem ja schon ans Herz)
Ich habe heute bestimmt 4 Stunden am Teich gesessen und die Fische beobachtet. Annett hatte mich auf diese Idee gebracht. Zumal sie beim Schildern einiger Verhaltensweisen mir klar machte das die Fische was haben.
Ich betrachte es als Anfängerfehler die vielleicht jeder mal gemacht.....alles probieren das es den Fischen wieder besser geht. Glück dabei gehabt....sie erwecken echt wieder den Verdacht das es ihnen besser geht.
Dieses Schlagen nach den Schilfstengeln und Teichrosenstengel ist aber bei einigen immer noch zu sehen.
Zur Zeit habe ich noch etliche Algen im Teich und warte darauf das mein Wasser klarer wird....so ca.30 cm kann man recht gut nach unten schauen....ich denke aber das es noch besser geht. Seid dem 13.09.2006 habe ich den neuen Filter und die Pumpe im Betrieb....das was vorher drin war konnte man eher nur als Spielzeug bezeichnen.
Empfiehlt es sich was gegen die Algen zu tun ?.....sind keine Faden Algen aber so ein feines Zeug schwirrt in allen Ebenen umher. Gegen Abend wurde das Wasser klarer, aber auch nicht viel.
Den U V Klärer habe ich ab Heute in Betrieb genommen...sollte man nicht bei Anwendung eines Medikament laufen lassen ( sagte mir zumindest die Fachverkäuferin)
Wo ist den bei dem Filtoclear 11000 die Kontrolllampe dafür ? Die sollte leuchten aber ich habe keine gefunden.
*Anfängerfehler
*
Na dann erst mal bis später....
Gruß
Rolf
Hi Thorsten oder @ all
Als Böse habe ich das auch in keinster Weise aufgenommen...nur den Anfängern muß auch mal gezeigt werden wo der Wind her weht*mal frech grinsen muß*
Als erstes muß ich wirklich mal umdenken....ich habe heute schon einige mal gelesen das bei 60 cm Länge ca. 1m³ für einen Fisch gedacht ist.....ok....ich habe zwar noch recht kleine Gesellen, aber mir ist auch klar das die größer werden. Das es so krass ist hätte ich nie und nimmer gedacht. Aber wenn es wirklich von Nöten ist, auch wegen der Gesundheit der Fische und des ganzen Teiches wegen...dann muß man halt wirklich reagieren. ( Fällt aber schwer, die wachsen einem ja schon ans Herz)
Ich habe heute bestimmt 4 Stunden am Teich gesessen und die Fische beobachtet. Annett hatte mich auf diese Idee gebracht. Zumal sie beim Schildern einiger Verhaltensweisen mir klar machte das die Fische was haben.
Ich betrachte es als Anfängerfehler die vielleicht jeder mal gemacht.....alles probieren das es den Fischen wieder besser geht. Glück dabei gehabt....sie erwecken echt wieder den Verdacht das es ihnen besser geht.
Dieses Schlagen nach den Schilfstengeln und Teichrosenstengel ist aber bei einigen immer noch zu sehen.
Zur Zeit habe ich noch etliche Algen im Teich und warte darauf das mein Wasser klarer wird....so ca.30 cm kann man recht gut nach unten schauen....ich denke aber das es noch besser geht. Seid dem 13.09.2006 habe ich den neuen Filter und die Pumpe im Betrieb....das was vorher drin war konnte man eher nur als Spielzeug bezeichnen.
Empfiehlt es sich was gegen die Algen zu tun ?.....sind keine Faden Algen aber so ein feines Zeug schwirrt in allen Ebenen umher. Gegen Abend wurde das Wasser klarer, aber auch nicht viel.
Den U V Klärer habe ich ab Heute in Betrieb genommen...sollte man nicht bei Anwendung eines Medikament laufen lassen ( sagte mir zumindest die Fachverkäuferin)
Wo ist den bei dem Filtoclear 11000 die Kontrolllampe dafür ? Die sollte leuchten aber ich habe keine gefunden.
Na dann erst mal bis später....
Gruß
Rolf