evelyn
Mitglied
Hallo, ich bin Evelyn aus Österreich und wir haben seit vorigen Sommer einen Schwimmteich.
Er ist cirka 2,7m tief und 9x5 Meter breit.
Eine Pumpe läuft den ganzen Tag und wir haben das Hydro Balance System, weiß nicht ob es das auch so in Deutschland gibt.
Zusätzlich wurden Pflanzen gesetzt und unser Traum wurde wahr.
...tja, doch eine Woche nach dem Wassereinlass kamen die Fadenalgen um bei uns zu leben
Danach hat man das Wasser analysiert und wir wurden mit Bio Bird Fadenalgenvernichter Protect um 200€ ärmer und die Fadenalgen waren dahin.
Bis Ende des Sommers ungetrübter Badespaß.
Im Herbst durch den TEichbauer das Service gemacht und im Frühjahr selber geschrubbt und gesaugt. Ja...und was kam, natürlich, wieder Fadenalgenteppiche ohne Ende und unsere Pflanzen, sind so gut wie alle kaputt.
Der Spezialist empfahl uns rauszuholen was geht, FAdenalgenvernichter, alles nochmal saugen - Bakterien und danach Sedox zur Phosphatreduzierung.
Ja, mittlerweile bin ich aber um einiges klüger und hab sehr viel gelesen.
Ich möchte, dass unser Teich alles selber lernt, ohne teure Mittelchen und jetzt habe ich mich hier registriert um ein wenig Erfahrungen zu sammeln.
Nämlich im Bezug auf Unterwasserpflanzen, welche soll ich setzen und vor allem wieviele...
Der Teichbauer tauscht mir die Pflanzen zwar noch einmal aus, doch ich will sciher gehen.
GLG Evelyn
Er ist cirka 2,7m tief und 9x5 Meter breit.
Eine Pumpe läuft den ganzen Tag und wir haben das Hydro Balance System, weiß nicht ob es das auch so in Deutschland gibt.
Zusätzlich wurden Pflanzen gesetzt und unser Traum wurde wahr.
...tja, doch eine Woche nach dem Wassereinlass kamen die Fadenalgen um bei uns zu leben
Danach hat man das Wasser analysiert und wir wurden mit Bio Bird Fadenalgenvernichter Protect um 200€ ärmer und die Fadenalgen waren dahin.
Bis Ende des Sommers ungetrübter Badespaß.
Im Herbst durch den TEichbauer das Service gemacht und im Frühjahr selber geschrubbt und gesaugt. Ja...und was kam, natürlich, wieder Fadenalgenteppiche ohne Ende und unsere Pflanzen, sind so gut wie alle kaputt.
Der Spezialist empfahl uns rauszuholen was geht, FAdenalgenvernichter, alles nochmal saugen - Bakterien und danach Sedox zur Phosphatreduzierung.
Ja, mittlerweile bin ich aber um einiges klüger und hab sehr viel gelesen.
Ich möchte, dass unser Teich alles selber lernt, ohne teure Mittelchen und jetzt habe ich mich hier registriert um ein wenig Erfahrungen zu sammeln.
Nämlich im Bezug auf Unterwasserpflanzen, welche soll ich setzen und vor allem wieviele...
Der Teichbauer tauscht mir die Pflanzen zwar noch einmal aus, doch ich will sciher gehen.
GLG Evelyn