Wir hatten einen
Hecht zur Stichlings-Reduzierung im Schwimmteich. Anfangs zwei, nach dem Winter wars nur noch einer
Die
Stichlinge hatte der Hecht wunderbar dezimiert, aber auch die badenen Vögel am Teichrand...
Libellen,
Molche und
Frösche hatten wir zu der Zeit auch ganz viele, es gab halt doch Pflanzzonen, wo der Hecht nicht hin kam. Eingesetzt hatten wir die
Hechte mit einer Größe von ca. 20 cm, beim rauskeschern (ganz leicht) war er um die 40 cm.
Angeknabbert hatte er nie jemanden, weder unsere Hunde, die täglich ein paarmal ihre männlichen Hängerchen im Wasser baumeln lassen, noch die Kleinkinder, die im Schwimmreifen drin rum paddelten und auch die nackten Jungs und Männer wurden nicht beachtet.
Sehr zutraulich wurde er allerdings mit der Zeit, wenn ich beim Fadenalgen-rausziehn im Teich war, lag er oft regungslos im Wasser und ließ sich auch von mir nicht stören. Oder beim Sonnenbad im flachen Wasser konnte der Hund daneben stehen, das interessierte den nicht.
Fazit: ein Hecht räumt prima auf, beißt keine Menschen an und ist auch nett anzusehen, ABER: er wird mit der Zeit nicht mehr satt und das tat mir unendlich leid... wir werden keinen Hecht mehr einsetzen, obwohl die Stichlinge munter weiter p.ppen..
Ich habe aus alten Gardinen und zwei Dachlatten einen Riesenkescher gebaut, den ziehen wir ab und zu durch den Schwimmbereich, da lassen sich ne Menge unerwünschte Fische raus holen. Klappt bestens.
Anhang anzeigen 85573
Viele Grüße!