Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon

CrimsonTide

Mitglied
Dabei seit
23. Juni 2008
Beiträge
320
Ort
9020
Teichtiefe (cm)
1,90
Teichvol. (l)
25 m³
Besatz
Koi von ca. 20-50 cm (Kohaku, Yamabuki Ogon, Showa, (Beni) Kikokuryu, Kin GinRin, Mizuho Ogon, Asagi, Shusui, Goshiki)
2 Moderlieschen
1 Graskarpfen
1 Goldfisch
Hallo zusammen,

bei Eiweißabschäumern wie z.B. Taifun oder Tornado steht öfters zu lesen, dass ein Ozon-Gerät mit 300 mg angeschlossen werden sollte (z.B. hier: http://www.koi-kichi-onlineshop.de/..._VaMazing_1.tpl&product_id=449&category_id=34).

Wo/wie würde man denn das Ozon-Gerät anschließen? Reicht sowas (http://www.koi-kichi-onlineshop.de/..._VaMazing_1.tpl&product_id=405&category_id=28) oder braucht man da noch mehr dazu? Würde man die Ausströmer an den Eiweißabschäumer anschließen, d.h. quasi reinhängen?

Aja, was ich damit will? Ein wenig Wasser entfärben und Keimdruck gering(er) halten :)

Wie schaut denn das im Anschluss mit der Neutralisierung über Aktivkohle aus? Muss man da das zurückfließende Wasser nach dem Eiweißabschäumer durch Aktivkohle leiten? Über welche Strecke sollte das gehen? Bitte gebt mir mal ein paar Tipps dazu.

Suche hab ich bemüht, aber für mich keine adäquaten Antworten gefunden.

Danke für die Hilfe!
 
AW: Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon

ich bin nochmal so frech und frag nach, ob's nicht doch jemanden gibt, der mir tipps bzgl. eiweißabschäumer und ozon geben kann :lala
 
AW: Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon

Hallo,

wenn keiner antwortet, mach ich das mal ...

ICH würde wenn dann den nehmen KLICK, wobei das Modell wesentlich günstiger gibt bis 500mg/h.

Warum ? : Man kann einen Lufttrockner vorschalten (z.B. Airdryer oder Profidryer), die Ausbeute ist wesentlich größer und die Ozoneinheit hält länger (Salpetersäure).

Ich habe mal einen Test gemacht mit 500mg/h und einen 2l Profidryer, gespeist mit 3l/min von einen Abgang meines AquaOxy CWS 4800.

Das Gerät bekommt man in HK für 69$, in D für ca. 130€, nur umgelabelt.

Den Ausgang des Ozongenerators habe ich einfach mit der Venturidüse des Taifun II verbunden. Der Rücklauf zum Teich ist ca 4m.
Im Teich kam kein Ozon mehr an, das bedeutet das es komplett reagiert hat, ein Meßgerät zeigte 0 ppb Ozon an.

Erst habe ich das Gerät auf das Programm 2h Ozon / 4h Pause gestellt, da es für Dauerlauf nicht zugelassen ist (In der Beschreibung steht: Wenn über Redoxsteuerung, dann 2h an 15 Minuten Pause zugelassen). Anschließend auf 50 min an / 10 auskühlen, gesteuert über einen Ausgangsmodul meines EIB-Bus.

Wenn du damit zufrieden bis, kannst du immer noch ein Modul aus deutscher Fertigung kaufen (Sander etc.).

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon

ICH würde wenn dann den nehmen KLICK, wobei das Modell wesentlich günstiger gibt bis 500mg/h.

Ich habe mal einen Test gemacht mit 500mg/h und einen 2l Profidryer, gespeist mit 3l/min von einen Abgang meines AquaOxy CWS 4800.

Das Gerät bekommt man in HK für 69$, in D für ca. 130€, nur umgelabelt.

hallo axel,

komm jetzt erst dazu zu antworten. danke für deine tipps.

wo bekommt man denn das modell bis 500mg/h wesentlich günstiger? hast eine einkaufsquelle, die du mir nennen kannst?

wie ist denn das mit dem luftdurchfluss ... da sollte man ja nicht zuviel luft durchschicken oder? falls die luftpumpe mehr als 3 l/min liefert, sollte man das mit einem durchflussregler runter regeln oder?

wenn man einen lufttrockner selber basteln will, bräuchte man ja nur einen luftschlauch aus einem silikat gefüllten rohr leiten oder? einmal schlauch rein und einmal schlauch raus aus dem rohr oder? welches silikat nimmt man denn da am besten und billigsten? regenerierbar wäre eventuell nicht so schlecht ...

merci für die hilfe!
 
AW: Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon

wo bekommt man denn das modell bis 500mg/h wesentlich günstiger? hast eine einkaufsquelle, die du mir nennen kannst?

bekommst du per PN

wie ist denn das mit dem luftdurchfluss ... da sollte man ja nicht zuviel luft durchschicken oder? falls die luftpumpe mehr als 3 l/min liefert, sollte man das mit einem durchflussregler runter regeln oder?

Meine würde 80l/min bringen, einfach den Drosselhahn des ausganges zudrehen bis ca. 3l/min rauskommen.

Ich könnte mich schwarzärgern, habe ich doch vor nicht langer Zeit Geräte zur Sauerstoffbeatmung verschrottet, diese hatten einen genauen Durchflußmesser dran ...
Ich habe es dann so eingestellt: Den Luftschlauch nach dem Trockner für 30 Sekunden in einen Gefrierbeutel gehalten, diesen dann verschlossen und in einen bis zum Rand mit Wasser gefüllten Eimer getaucht. Anschließend mit einen Messbecher wieder zum Rand gefüllt, bei mir waren es 1,4l (*2) - also 2,8/Min.

wenn man einen lufttrockner selber basteln will, bräuchte man ja nur einen luftschlauch aus einem silikat gefüllten rohr leiten oder? einmal schlauch rein und einmal schlauch raus aus dem rohr oder? welches silikat nimmt man denn da am besten und billigsten? regenerierbar wäre eventuell nicht so schlecht ...

merci für die hilfe!

Kann man machen.... Eingang bis zum Grund des rohres, dieses bis 2-3 cm unter dem Rand füllen, Ausgang kurz unter Deckel enden lassen. Ich habe diesmal aus bequemlichkeit den Profidryer mit 2l gekauft (129,-€). Dieser reicht 3-4 Wochen bevor er Regeneriert werden muß (Farbumschlag von Orange auf Grün).

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon

Hallo Aron,

mit 300 oder 500mg bei Deiner Teichgröße kannst zwar gut entfärben, aber das mit den Keimen vergiß mal schnell wieder.

Und vorsicht beim Gebastel mit China-Teilen.

Grüßle
 
AW: Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon

Hallo Aron,

wie Karlchen schon geschrieben hat, Keimreduzierung wird hier nicht stattfinden. Das geht erst im Gramm Bereich, wo es aber dann auch richtig teuer und gefährlich wird.

Im mgr Bereich sollte bei einigerm. vorsichtigem Umgang nichts passieren können.

Wenn Ozon, dann eine geprüftes Fabrikat wie z.B. der Sander.
Er ist z.B.: auch der einzige dieser Klasse, der mit reinem Sauerstoff betrieben werden dürfte.
Dauerbetrieb beim Markenprodukt natürlich gegeben.

Dies geht alles mit den Chinateilen nicht bzw. sogar ausdrücklich nicht erlaubt. ( Warum ? :kopfkratz:lala)

Du kannst auch warten, bis mal wieder ein Sander gebraucht verkauft wird. Diese sind wohl auch die einzigen Ozonisatoren im mgr Bereich, die gebraucht verkauft oder angeboten werden, da die anderen Chinateile meist defekt, bzw. sowieso keinen Abnehmer für Gebrauchtteile finden.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten