Aquaskim 40

AW: Aquaskim 40

Hallo,

ist es nicht ein bisschen viel mit 10.000 Liter über den Aquaskim 40 zu ziehen?
Oase gibt da weniger an. Klick Ich habe die Aquamax 8000, die ja den zweiten Anschluss für den Skimmer hat, und fahre die Stufe 3 für den Skimmer, das ist vollkommen ausreichend vom Sog her.
Vielleicht solltest du die Pumpe elektrisch runter regeln, wenn es möglich ist.
 
AW: Aquaskim 40

Für einen 6m³-Teich reicht der Sog mit 8000er und Stufe 3 vielleicht, bei meinen gut 45m² Teichoberfläche braucht es die 10000er aber schon. Statt runter zu regeln, takte ich lieber, damit sind meine Ergebnisse besser. Gedrosselt reicht der Sog nicht.
In der verlinkten Anleitung ist durchaus auch eine Aquamax 16000 mit ausschließlichem Betrieb über den Skimmer (Stellung 4) als erlaubte Kombination aufgeführt.
 
AW: Aquaskim 40

In der verlinkten Anleitung ist durchaus auch eine Aquamax 16000 mit ausschließlichem Betrieb über den Skimmer (Stellung 4) als erlaubte Kombination aufgeführt.
Hallo,

das ist richtig, ich denke das steht da auch mit der Länge des Schlauches in Verbindung. Bei einem langen Schlauch zum Aquaskim mag das dann auch klappen.
Wenn ich mir die Einstelltechnik bei meiner Aquamax anschaue, ist auch in Stufe 4 die Ansaugung nicht ganz geschlossen, so dass im Pumpenbereich immer ein bisschen gesaugt wird.

Aber an deinem aktuellen Fall siehst du ja, dass der Aquaskim 40 mit deinen 10.000 Litern überfordert ist, da muss dann etwas größeres her.
 
AW: Aquaskim 40

Nee, der Aquaskim ist mit meiner 10.000 nicht überfordert - im Gegenteil - der hat erst damit den richtigen Sog und der sorgt dafür, das der Schwimmer richtig funktioniert. Ich lese hier eher immer wieder von Problemen mit dem Aquaskim in Verbindung mit zu kleinen Pumpen (kein Sog, Schwimmer taummelt oder schwimmt woanders im Teich rum). Der Aquaskim ist einzig mit der Schmutzmenge überfordert. Mein Problem würde mit jedem Skimmer auftreten, der einen ähnlich kleinen Fangkorb hat.
Ich glaube auch nicht das eine 16000 nur mit entsprechend langer und dünner Leitung funktionieren würde
Ich betreibe meine Pumpe auch nicht schlauchlos - die bringt real nicht mehr als 6500l/min.
Helfen tut bei mir nur ein großer Schmutzfangkorb, den haben die Rohrskimmer aber generell nicht.
 
AW: Aquaskim 40

Hier mal ein paar Daten zu den Stufen der Aquamax:

1 = 100 % Pumpe
2 = 50 % Pumpe
3 = 75 % Skimmer
4 = 100 % Skimmer

empfohlen werden ja 4000L beim Skimmerbetrieb.

Heute haben wir 34°C und ich werde mal in den Teich spirngen, einen Pflanzstein reinstellen und meinen AQS 40 anschließen, allerdings in Stellung 2 - bei meiner AQ6000 zieht er also 3000L/h. Ich möchte schon noch gute Bodenabsaugung haben. Da mein Wassereinlass den Oberflächenschmutz direkt Richtung Skimmer treibt hoffe ich dass er trotzdem noch gut was saugt.

Wenns nicht klappen sollte geht er hier in den Verkauf oder in die Bucht.
 
AW: Aquaskim 40

bei meiner AQ6000 zieht er also 3000L/h. Ich möchte schon noch gute Bodenabsaugung haben. Da mein Wassereinlass den Oberflächenschmutz direkt Richtung Skimmer treibt hoffe ich dass er trotzdem noch gut was saugt.
Deine Aquamax liefert sicher keine 6000l/min, es sei denn sie steht direkt im Teich und sie pumpt ohne irgendwas dran direkt zurück. Mit Schlauch, Fittingen, Reglern und was sonst eventuell noch so dran kommt, bleiben in der Praxis meist eher 3000-4000l/min übrig.
Das ist nach meiner Erfahrung die absolute Untergrenze für den Aquaskim - bei 50%-Stellung würde ich erwarten, das noch Sog kaum bemerkbar ist - egal mit welchem Skimmer.
 
AW: Aquaskim 40

da gebe ich Dir natürlich recht - oben am Filter kommen durch die Höhe + Reibungsverluste max 3600L raus - aber entsteht der entsprechende Sog nicht unter Wasser ? - also vom Skimmer zur Pumpe bleibt der Saugwert doch bei ca. 3000L

Eigentlich brauch ich den Skimmer garnicht, warscheinlich liege ich nacher einfach nur von der Hitze geplättet auf der Gartenliege und habe zu nix Lust ;)
 
AW: Aquaskim 40

Wenn die Pumpe 3600l/min fördert und die Einstellung auf 50% steht, dann würde ich davon ausgehen, das der Skimmer nur mit 1800l/min betrieben wird.
Der Sog am Skimmer hängt im wesentlichem nur vom Durchsatz ab (ein gewisser Teil wird aber am Schwimmer vorbei angesaugt).
Wenn bei dir keine große Oberflächenbelastung da ist, kannst du dir den Skimmer natürlich auch sparen. Bei mir kommen über die Oberfläche >90% des Nährstoffeintrags.
 
AW: Aquaskim 40

habs mir gespaart und gestern lieber ein Bier getrunken :)

wie kommt denn bei Dir so viel auf die Oberfläche ?
 
AW: Aquaskim 40

Soviel ist das gar nicht - der Aquaskim ist halt schon mit 3-4 größeren Fadenalgenwolken oder einer kleinen Hand voll Blättern dicht.
Ich habe ein paar Rosen in 1,5m Abstand vom Teich. Wenn der Wind weht, trägt der immer mal wieder schubweise Blütenblätter ins Wasser. Dann kommt noch Blütenstaub dazu und was so von den Teichpflanzen selbst abfällt.
Das macht aber insgesamt > 90% dessen aus, was an Nährstoffen in den Teich kommt, weil ich am Boden außer Fadenalgen quasi keine Belastung habe. Das liegt vor allem daran, das ich einen Schwimmteich betreibe und der Schwimmbereich die größte Fläche und das größte Volumen darstellen. Dort gibt es aber keine Pflanzen und kaum Tiere. Alles was dahin will muss über die Oberfläche kommen. Ein Bodenablauf wäre bei mir nutzlos.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten