Länge + Durchmesser Schlauch

pastamaker

Mitglied
Dabei seit
28. Feb. 2011
Beiträge
12
Ort
22
Teichfläche ()
45
Teichtiefe (cm)
155
Teichvol. (l)
18000
Besatz
Fische und unser Labrador
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass das Thema ein bekanntes ist - über die Sufu habe ich nix gefunden - stelle ich mal folgende Frage:

Prelude: Ich bin gerade am Teichbauen (Bagger kommt Samstag) und habe seit knapp zwei Jahren einen Druckfilter mit UVC und passender Pumpe liegen. An der Pumpe soll ein 1"-Schlauch (der einfache mit Metereinteilung) befestigt werden. Dieser führt natürlich zum Druckfilter rein. Aus dem Druckfilter kommt ein Schlauch mit dem Durchmesser 1 1/4", der zum Sprudelstein gehen soll.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Was macht mehr Sinn, ein kurzer 1"-Schlauch zwischen Pumpe und Druckfilter und ein langer 1 1/4"-Schlauch zwischen Druckfilter und Sprudelstein oder ein langer 1"-Schlauch zwischen Pumpe und Druckfilter und ein kurzer 1 1/4"-Schlauch zwischen Druckfilter und Sprudelstein?

Wichtig: Die Pumpe hat nur einen Anschluss für den 1"-Schlauch, während am Druckfilter Muffen zum absägen mit drei Durchmesser vorhanden sind.

Vielen Dank für den ein oder anderen Tipp!

Beste Grüße,

Ulf
 
AW: Länge + Durchmesser Schlauch

Hallo Ulf,

da der Filter den meisten Gegendruck erzeugt solte der kleiner Schlau auch so kurz wie möglich sein um nicht unnötig noch mehr Gegendruck aufzubauen.
Also:
ein kurzer 1"-Schlauch zwischen Pumpe und Druckfilter und ein langer 1 1/4"-Schlauch zwischen Druckfilter und Sprudelstein
Jedoch sollte der zweite Schlauch 1 1/4" nicht noch unnötig lang sein und vor allem nicht noch etliche Meter hoch gehen, am besten nicht höher als der Auslauf vom Filter.

mfg René
 
AW: Länge + Durchmesser Schlauch

Ob Saug- oder Druckseite ist eigentlich egal:
den geringsten widerstand erreichst du mit DER Kombination, die das größere Volumen hat;
also kurzer dünnerer und langer dickerer Schlauch.
Grundsätzlich machen aber zwei verschiedene Schlauchdurchmesser aber wenig Sinn:
Wenn eine Autokolonne zuerst über einen Feldweg muss,
hilft die tolle 3-spurige Autobahn dahinter wenig!

Ob die Dimensionierung ausreichend ist,
kannst du leicht mit dem genialen Onlinerechner von www.druckverlust.de ausprobieren
und das würde ich dir auch DRINGEND raten:
Es ist schnell möglich, dass die teure, starke Pumpe mit dem entsprechenden Stromverbrauch
nur den gleiche Volumenstrom liefert, wie billigere, schwache Pumpe mit geringen Energiekosten,
aber der RICHTIGEN Verrohrungsdimensionierung!
 
AW: Länge + Durchmesser Schlauch

Vielen Dank für Eure Antworten!
Da das ganze ein Komplett-Set war (Aqua Garden DFS 10000/UVC 7, ich glaube es ist baugleich mit einem Gardena-Set), habe ich keine EInfluss auf die Bestandteile gehabt. Zumal ich damals noch weniger Ahnung von der Materie hatte ...

Die Pumpe (2300 l/h, 30 W) muss das Wasser insgesamt ca 7 m weit, aber nur 35 cm hoch pumpen. Da an die Pumpe nix anderes rangeht, als ein 1"-Schlauch, werde ich mir erst einmal einen besseren, sprich glatteren besorgen. Dann raus aus dem Teich, 1 m zum Filter und von da aus ca 4,5 m zum Sprudelstein. Da bekomme ich rechnerisch (ohne die ca. 35 cm Höhe) einen Verlust von ca. 0,04 bar (38,33 mbar). Das sollte ausreichend sein, den Teich anzufahren. Fischlis kommen eh erst nächstes Jahr rein und bis da möchte ich mir sowohl eine neue Pumpe als auch einen neuen Filter holen.

Sollte ich einen Denkfehler eingebaut haben, lasst es mich bitte wissen. Vielen Dank und

ein schönes Wochenende,

Ulf

PS: Gleich kommt schon mal der Container :eek:)
 
AW: Länge + Durchmesser Schlauch

Setz großzügige Längen ein (Bögen, Kurven. Knick oder Quetschung darf nicht passieren!)
nimm als Rauhigkeit ca. 0,3...0,5 mm (Biofilme im Schlauch!) und einen erhofften Volumenstrom.
Den errechneten Druckverlust dividier durch 10 - das gibt die entsprechende Förderhöhe.
Diese und die, die den Filter repräsentiert (schätzen), musst du mit deinen 35 cm addieren
und dann im Pumpendiagramm schauen, ob dein erhoffter Volumenstrom erreicht wird.
Wenn nicht, reduzier den Wert und lauf das nochmal durch.

P.S.: Ich tippe mal, da werden nur ca. 1000 Liter/Stunde rauskommen;
das ist schön für ein großes Aquarium, aber sehr dürftig im Teich.
 
AW: Länge + Durchmesser Schlauch

Hi Ulf,
aus dem Druckfilter kommt nicht mehr so viel Wasser raus.
Es spielt also keine große Rolle ob 1" oder 1 1/4".
Spar das Geld für die Lösung im nächsten Jahr.
 
AW: Länge + Durchmesser Schlauch

Peter, Andreas,
jemand mit Druckfilter eine Druckverlustrechnung machen zu lassen, ob nun ein 1" oder 1 1/4" besser ist, ist in meinen Augen nicht fundiert.
Bei 20m Schlauchlänge und den geschätzten 1000 Liter/Stunde, ergibt sich 0,05 zu 0,02 Bar Unterschied.
Der Sprudelstein hat geschätzt 0,1 Bar und der Druckfilter zwischen 0,2 und 0,5 Bar. Auch ein Verweis auf die Pumpenkennlinie für diesem Fall, ist kaum hilfreich.
Sägt man den Schlauchanschluss nicht auf die passende Dimension ab, ist schon dadurch der Verlust höher.

Daher ist das fundiert: Es spielt für die jetzige Anlange keine große Rolle ob nun 1" oder 1 1/4" Schlauch.

Nicht dass mich jemand falsch versteht, ich bin ein Freund von energetisch optimierten Anlagen und die Hinweise von Peter sind fundiert und für eine ordentliche Dimensionierung sehr hilfreich.
Nur für diesen Volumenstrom kaum sinnvoll. Die Schätzung von 1m³/h effektiv teile ich auch.

Soll eine andere Pumpe nächstes Jahr mit den gleichen Schäuchen installiert werden, die Dimension entsprechend groß genug wählen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten