Kiesfilter

AW: Kiesfilter

Ich weiß nur noch nicht wie und aus was der rahmen sein sollte. . . vielleicht hast du eine idee?!
 
AW: Kiesfilter

Hallo Jürgen,
das letzte Modell scheint mir schon tauglich. Du solltest eine extra Pumpe dazunehmen, die das ganze rückspülen kann.
Die Preisfrage bei dem Blähton / Kies kann ich nicht nachvollziehen. Vor ein paar Tagen wollte jemand welchen verschenken. Meinen habe ich zu dieser Zeit beim Discounter als Winterstreu gekauft. (Liapor)

Je nach dem was du vorhast, können auch nur eingehängte Pflanzen schon ausreichen.

Nach dem Filter wird eine extra Belüftung nötig sein. Der O² Gehalt ist danach sehr tief.
 
AW: Kiesfilter

Danke erst mal für die Tipps. Das mit den Kisten scheint mir auch eine gut Lösung zu sein.Die offenen Seiten
werde ich mit Schaumgummi verdichten.
 
AW: Kiesfilter

Hallo Jürgen,
von mir auch ein freundliches Hallo :)!
Ich habe mal eine dumme Frage, weil ich nicht in Deinem Profil "gewühlt" habe: wie wird Dein PF/BF gespeist - direkt aus dem Teich? Dann wird das auch mit Kies kritisch (such' mal dann unter "kolmatieren").
Die Empfehlungen mit Blähton/Lava würde ich schon einhalten, zumindest in der unteren Zone des Filters. Anderenfalls ist Effektivität (und damit Pflanzenwuchs) schlechter. Ich werde von meinem Filter fleißig berichten, der ist im Einlauf ähnlich gestaltet wie Deiner. Dabei läuft der größte Teil des Wassers direkt "über" den Filter, und nur ein kleiner Teil unten durch. Sollte dieser kleine Teil in den nächsten Jahren zurückgehen, dann werde ich den Auslauf umbauen, und somit meinen Filter noch einmal auseinandernehmen. rechne also damit, dass Du nicht alles Wasser durch den Filter von unten bekommst. Die Bodenfilter sind so tief, damit der untere Teil nicht "zugewurzelt" wird. Mandys Vorschlag ist daher eine richtig gute Idee :), ein paar cm an Tiefe zu sparen (statt 80 cm vielleicht 50 cm).
 
AW: Kiesfilter

Hallo,

betreibt ihr eure Filter ohne Grobschmutzabscheidung?
Wie hoch wäre denn der Reinigungsaufwand wenn man das Wasser davor durch einen Trommelfilter reinigt? Müsste doch eigentlich sehr gering sein, oder? Vieleicht alle paar Jahre mal sauber machen?
Würde mich echt interessieren was ihr davon haltet, oder ob nicht sogar jemand von euch eine gute Vorfilterung hat.

mfg Sebastian
 
AW: Kiesfilter

Hallo Sebastian,
diesen Filter zur Grobschmutzentfernung zu verwenden geht schnell schief.
Auch mit TF sollte man eine Reinigungsmöglichkeit vorsehen, da sich dort die abgebauten Stoffe ansammeln.
Das lässt sich gut mit einer Rückspüloption verwirklichen. Dann läuft er für Jahre seht gut.
 
AW: Kiesfilter

Ich habe da noch eine Frage kann man einen Schwimmskimmer oder Standskimmer an eine Schwerkraftfilterung anbauen, wenn in der letzten Filterkammer rausgepumpt wird. Funktioniert da auch die Einlauftechnik.Im Zoohandel konnte mir keiner dazu Auskunft geben. Bei mir lief das immer über ein Wandskimmer wie bei große Pool's. Man muste da immer auf den Wasserstand achten. Ich hoffe das das Problem damit gelöst wird. Wenn's funktionieren sollte.
 

Anhänge

  • Profil Pflanzenfilter.jpg
    Profil Pflanzenfilter.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 32
AW: Kiesfilter

Wie gesagt wird mein Wasser über Wandskimmer eingespeist und gelangt über Rohre (Schwerkraftprinzip) in die erste Kammer mit Bürsten, dann in die zweite Kammer mitt Japanmatten dann in die dritte Kammer mit feineren Matten. In der vierten Kammer ist Lavagesteins und in der fünften und letzen sauberen Kammer eine 3000l Pumpe, wie auf den Skizzen erkennbar ist. In der anschließend großen Kammer hatte ich immer Brunnenkresse in Kisten ausgesät und dort eingelassen. (durch Frostschäden immer neu ausgesät) Darum möchte ich es mit einer Kiesfilterung mal versuchen. Vielleicht wird das Wasser dann noch klarer. '*Not macht Erfinderisch!*
 
AW: Kiesfilter

Man muste da immer auf den Wasserstand achten. Ich hoffe das das Problem damit gelöst wird.

Ich denke mit dem Standskimmer wirste das gleiche Problem haben. Was die Zeichnung anbelangt, ein Standskimmer hat nur einen Schlauchanschluß und wird in der Schwerkraftvariante keinen Sog aufbauen. Es wird also nicht funktionieren.
Warum nimmst Du keinen Schwerkraftskimmer?

http://www.hanako-koi.de/Profi-Skimmer-160-mit-Reduzierung-160110-schwarz.html

Mit dem funktioniert Deine Zeichnung :) ... allerdings nicht mit einer 3000l-Pumpe.

Mandy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kiesfilter

Hallo Jürgen,
ich denke auch, dass du mit einer 3m³ Pumpe in Schwerkraft bei einem Skimmer nicht viel erreichen wirst.
Probiere es mal aus, kann ja sein es reicht dir.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten