Teichschlammsauger

gundel29

Mitglied
Dabei seit
11. Apr. 2012
Beiträge
4
Ort
37***
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
8000
Besatz
Goldfische + Rotaugen
40Stck
Hallo an alle,

ich bin jetzt schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir einen Teichschlammsauger zulegen soll, um meinen Teich nicht wie sonst immer jedes mal komplett zu leeren.
Und dann noch die ganze Sauerei!!!
Ich bin mir aber nicht sich, ob das wirklich was bringt, da nach meinen bisherigen Recherchen die Meinungen ganz schön auseinander gehen.
Ich habe einen 8000 liter Teich und als Grund habe ich normalen Kies mit einer Körnung 16 - 32mm.
Ich bin mir da nämlich auch net so sicher, ob das mit dem Kies dann auch so klappt oder der Sauger sich zu schnell zusetzt.
Habe zur Info mal ein Bild vom Teil dazu gemacht, wobei er zu diesem Zeitpunkt gerade frisch gemacht war.
Ich würde mich über hilfreiche Tipps sehr freuen!

Gruß Gundel
 

Anhänge

  • teich.jpg
    teich.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 110
  • teich7.jpg
    teich7.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 101
  • teich6.jpg
    teich6.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichschlammsauger

Hallo Gundel,

mit dem Schlamnmsauger lohnt schon.
Der Kies wird nicht aufgesaugt, da er zu schwer ist. Es kommen nur die abgesetzten Schwebeteilchen in den Sauger.

Evtl. kannst Du Dir einen mieten, spart den Platz für das Unikum, was man alle Jahre mal einsetzt.

Grüße

Thomas
 
AW: Teichschlammsauger

Hi,
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit Mieten habe ich mir auch schon überlegt, nur weiß ich nicht wo es so etwas bei uns gibt
 
AW: Teichschlammsauger

Hallo Gundel,

der Kies ist zu grob der wird auf Dauer immer Probleme machen, da sich in die Zwischenräume zu viel Schmutz einlagert, zersetzt und Unmengen an Nährstoffe frei gibt.

Als Bodengrund Sand oder Kies max. 8-12mm siehe im Link,
mit ausreichender Filterung und optimaler Strömung brauchst Du auch keinen Schlammsauger.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/175


.
 
AW: Teichschlammsauger

Hallo Gundel,

herzlich Willkommen. Dein Felsenteich sieht toll aus. :oki

Damit man sich ein Bild von dem aktuellen Zustand machen kann, solltest du auch mal deine Filterung vorstellen. :kopfkratz
Pflanzen sind bisher ja recht wenig drin. Gerade Unterwasserpflanzen können helfen die Nährstoffe aus dem Wasser zu holen.
 
AW: Teichschlammsauger

vielen Dank,

also die Filterung läuft über einen Oase Filtoclear Außenfilter mit integrierten UV Filter.
Der Filter ist ausgelegt für 15000 liter.
Ansonsten nix weiter.
Mit den Pflanzen hast Du sehr recht, aber bei mir geht einfach keine an - ich weiß auch nicht woran das liegt.
Hatte letztes Jahr nochmal ne Seerose und ein bisschen Grün gekauft aber das klappte auch nicht.
Ich wäre auch für jeden Tipp dankbar, damit der Teich etwas grüner wird.
Ich weiß net recht, ob ich die im Topf lassen soll oder extra in Erde oder Fließ.
Habt Ihr evtl. eine Idee was pflegeleicht ist, schön aussieht und gut angeht?
 
AW: Teichschlammsauger

Hallo Gundel,
damit nicht zu viel Nährstoffe in den Teich kommen, solltest du die Erde vorher abmachen.
Die wachsen normalerweise auch mit nur Kies bestens an.

Bei den Unterwasserpflanzen, ist es einfacher, die kannst du mit blanken Wurzeln direkt in den Bodengrund setzen.
Das einfachste sind Schwimmpflanzen wie Wassersalat oder Wasserhyazinten. Die gibt es bald zu kaufen und die wachsen im Sommer ganz gut. Die Wurzeln hängen direkt im Wasser und ziehen die vorhandenen Nährstoffe gut raus.
 
AW: Teichschlammsauger

Danke für den tipp

Was könnte ich denn für Unterwasserpflanzen nehmen, die auch net so viel kosten?
 
AW: Teichschlammsauger

Hallo Gundel,
Hornkraut oder Wasserpest werden auch von vielen Baumärkten angeboten.
Falls du jemand mit einem Teich in der Nähe hast, kannst du da bald Ableger davon abstauben.
Die vermehren sich bei entsprechendem Angebot sehr ordentlich.

Die Unterwasserpflanzen ziehen ihre ganzen Nährstoffe aus dem Teich.
Zusätzlich erzeugen sie mit Sonnenlicht Sauerstoff.
 
AW: Teichschlammsauger

vielen Dank,

also die Filterung läuft über einen Oase Filtoclear Außenfilter mit integrierten UV Filter.
Der Filter ist ausgelegt für 15000 liter.
Ansonsten nix weiter.
Mit den Pflanzen hast Du sehr recht, aber bei mir geht einfach keine an - ich weiß auch nicht woran das liegt.
Hatte letztes Jahr nochmal ne Seerose und ein bisschen Grün gekauft aber das klappte auch nicht.
Ich wäre auch für jeden Tipp dankbar, damit der Teich etwas grüner wird.
Ich weiß net recht, ob ich die im Topf lassen soll oder extra in Erde oder Fließ.
Habt Ihr evtl. eine Idee was pflegeleicht ist, schön aussieht und gut angeht?

Hallo Gundel,
Ich denke durch deine jährliche Grundreinigung mit komplettem Wasserwechsel, hast du deinen Wasserpflanzen teilweise die Nährstoffe entzogen -deswegen kümmern die jetzt auch ! es gibt da angeblich einen "teichtauglichen"Spezialdünger für Wasserpflanzen?
Habe da aber meine Bedenken, damit das Algenwachstum zu fördern . vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt.?
Bei deinen jährlichen Putzaktionen kann sich doch in dem Zeitraum noch gar nicht so viel Schlamm angereichert haben das du einen Schlammsauger benötigst - oder ?
Ich habe mir im Vorjahr erst nach 11 Jahren ! einen gekauft, .

Lieben Gruß

Robert
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten