Filter für 8,5 m³ Teich

LI Shadow

Mitglied
Dabei seit
23. Aug. 2011
Beiträge
5
Ort
6974
Teichtiefe (cm)
165
Teichvol. (l)
8500
Besatz
5 Koi
Hallo zusammen

Ich bin zwar schon seit fast einem Jahr hier angemeldet, aber bis jetzt war ich nur stiller Mitleser.
Kurz zu mir: Ich heiße Björn und komme aus Österreich (O.K. Ich gehöre hier zu einer Minderheit :D)

Nun zu meiner Frage:
Ich habe letztes Jahr einen Teich angelegt und wie so üblich natürlich auch einige Anfängerfehler gemacht (zu früh, zu viele Fische:oops).
Derzeit tummeln sich in meinem Teich 5 Koi, 4 Goldorfen, 3 Shubunkin und 8 Goldfische (natürlich mit Tendenz nach oben).
Im Teich ist eine groß angelegte Sumpfzone, welche dieses Jahr schon fast komplett bewachsen ist ( Zwergrohrkolben und Wollgras).
Im Teich selbst sind 3 Seerosen in 3 verschiedenen Ebenen, eine Seekanne, Schilf, 2 Wasserlilien, Seegras, Hornkraut, Tannenwedel, Wasserpest und eine Krebsschere.
Im großen und ganzen dürfte ich keine Pflanze vergessen haben.
Trotz alledem ist mein Wasser trübe mit fast keiner Sichttiefe.

Soweit ich mich nun ins Thema eingelesen habe sollte der Fischbesatz der Grund dafür sein. Um nun etwas mehr Sicht zu haben plane ich die Anschaffung eines Filters.
Ich brauche keine Sichttiefe von 1,5 Metern, aber ich möchte meine Fische doch auch ab und an zu Gesicht bekommen:)

Was für ein Filter wäre bei diesen Voraussetzungen zu empfehlen?

Zur Veranschaulichung habe ich mal 2 Bilder angehängt (Nummer 1 ist der Teich nach Fertigstellung, Nummer 2 soll das trübe Wasser zeigen)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Björn
 

Anhänge

  • 2011-04-16 15.47.59.jpg
    2011-04-16 15.47.59.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 58
  • DSCN0005.jpg
    DSCN0005.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 70
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Hallo Björn,
wegen dem trüben Wasser würde ich dir empfehlen auf jeden Fall einen Filter mit UVC- Wasserklärer und gutem biologischem Filtermaterial. Dann unbedingt noch ein par Filterstarterbakterien reinpacken, die klären das Wasser sehr gut.

Mfg
Tim
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Ja da würde das Rundum-Sorglos-Standart-Paket helfen, bestehend aus 30/55Watt UVC-Klärer, Compactsieve Vorfilter, Hauptfilter mit großer Bio-Abteilung und einer 6500-er Filterpumpe, 1,5" Schlauch und V2A Schellen - nur zur Orientierung - sowas kostet ca. 600,- € und ist schon x-fach bewährt.

Gruß Nori
(ist eine Basis-Ausstattung: nach Oben sind wenig Grenzen gesetzt)
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Hallo Björn,

und Du solltest Dich entscheiden, was Du möchtest - denn eigentlich ist Dein Teich schon für fünf Koi zu klein. Und auch die Goldorfen, die Schwimmraum brauchen, sind nicht unbedingt der Idealbesatz.
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Hallo Björn,

so ganz verstehe ich das ganze nicht. :kopfkratz
Du bist schon länger angemeldet und hast auch schon einiges gelesen.

Den akuten Überbesatz mit Tendenz nach oben, ohne Filter zu betreiben ist einfach nur Tierquälerei. :aua
Mit billigem Futter werden die Fische auch noch "verwöhnt".

Nun fragst du nach einem Filter, damit dein Wasser klar wird und du das Leiden der Fische dann besser sehen kannst?

Tut mir Leid, mehr fällt mir dazu leider nicht ein. :oops
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Hallo Björn,

ich habe zwar nur Moderlieschen, aber auch ziemlich genau 8,5m³ Volumen.

Als Filteranlage habe ich das CWS-System von Oase, in Verbindung mit dem CWS-Skimmer.

Das Wasser ist absolut klar und ich kann bis auf 1,2 m Tiefe auf den Grund sehen. Selbst bei Wassertemperaturen um 27° einwandfreie Sicht. Die Filterbakterien haben sich jetzt auch eingespielt und selbst die anfänglich vorhandenen Fadenalgen verschwinden allmählich.
Ich kann diese Kombination nur empfehlen:oki...

Die Handhabung bzw. Reinigung funktioniert fast automatisch.

Grüße

Michael
 

Anhänge

  • P1030781-1.jpg
    P1030781-1.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 51
  • P1030774-1.jpg
    P1030774-1.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 60
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Ich denke auch das du auf alle Fälle den Fischbesatz reduzieren solltest. Entweder die fünf Koi und eine ordentliche Filteranlage-oder ein paar Goldies, die vielleicht auch ohne aufwendige Teichtechnik auskommen. Leider sind diese sehr vermehrungsfreudig und lassen sich zahlenmäßig schlecht kontrollieren. Zu der notwendigen Technik wurde ja bereits alles wichtige gesagt.
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Hallo Björn,

so ganz verstehe ich das ganze nicht. :kopfkratz
Du bist schon länger angemeldet und hast auch schon einiges gelesen.

Den akuten Überbesatz mit Tendenz nach oben, ohne Filter zu betreiben ist einfach nur Tierquälerei. :aua
Mit billigem Futter werden die Fische auch noch "verwöhnt".

Nun fragst du nach einem Filter, damit dein Wasser klar wird und du das Leiden der Fische dann besser sehen kannst?

Tut mir Leid, mehr fällt mir dazu leider nicht ein. :oops

Sorry, ich kann deine Reaktion nicht ganz nachvollziehen.
Du schreibst, das den Teich ohne Filter zu betreiben einfach nur Tierquälerei ist, aber das ist doch genau worum ich gefragt habe -ein Filter!
OK- Ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt, ich will meine Fische nicht besser leiden sehen, sondern ihnen bessere Lebensbedingungen schaffen.

Wie du darauf kommst, das ich meine Fische mit "billigem" Futter verwöhne weiß ich auch nicht, denn von Füttern habe ich nirgends was geschrieben.

Das bei den Goldis die Tendenz nach oben ist habe ich deswegen geschrieben, weil sie ja nunmal sehr vermehrungsfreudig sind und nicht weil ich noch mehr drin haben will.

Das ich Fehler gemacht habe, habe ich im ersten Post schon eingeräumt.
Die Fehler will ich nun ausmerzen und nicht als Tierquäler beschimpft werden.

@Rest: Danke für die konstruktiven Vorschläge.
Wenn mir jemand konkrete Modelle nennen könnte, die sich bewährt haben, dann hätte ich einen Anhaltspunkt worauf ich im Detail achten muss.
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Hallo Björn,
wenn jemand neu anfängt und keine Ahnung hat, erkläre ich in aller Regel ganz vernünftig und ausführlich alles.

Um nun etwas mehr Sicht zu haben plane ich die Anschaffung eines Filters.
Das liest sich für mich so, als ob die die Fische egal sind und er nur wegen der Sicht angeschafft wird.

Auf dem 2 Bild sind deutlich die Teichsticks zu erkennen. Die enthalten außer Zucker und Mehl kaum was und belasten das Wasser zusätzlich.

Der Fischbesatz ist nicht der Grund für dein trübes Wasser.
Es ist eine Notreaktion vom Teich, damit er nicht umkippt. Sei froh, sonst wären schon weniger Fische drin.

Überlege dir bitte erst mal ob du wirklich Fische halten willst.
Eine gewisse Verantwortung für deren Haltung solte man da schon aufbringen.

Stelle bitte die Fütterung komplett ein. Die werden sicher nicht verhungern.
Die Ausscheidungen schädigen ihre Kiemen aber unwiederbringlich.

Es geht nicht darum ob du Fehler gemacht hast. Wir helfen sicher gerne.
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Verstehe ich das jetzt richtig?
Im Prinzip habe ich nicht zuviel Fische, sondern füttere sie nur, was im Endeffekt zum trüben Wasser führt?
OK - Gegenmaßnahme ist klar, die Fütterung einstellen.

Aber es wird dann wohl dennoch eine Filteranlage nötig sein um den Fischen ein "angenehmeres" Leben zu ermöglichen, oder?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten