AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg
Hi,
ist immer interessant, bei selten gehaltenen heimischen Fische wie
Waller,
Hecht ect wird sofort laut aufgeschrien "geht gar nicht im Teich"
Aber über die vielen hunderttausend groß werdende 0815 Teichfische die in jeden Laden an Teichbesitzer mit Kleinteichen verkauft werden (z.B Gold-/Blauorfen) wird kein Wort verloren.
Bei mehr als 90% aller Teiche mit Orfenbesatz kann man auch nur sagen "geht gar nicht im Teich", da die Teiche fast immer deutlich zu klein sind (keine 60-70qm2 Minimumwasserfläche haben:shock)
Waller werden zwar im Laufe der Zeit groß, sind aber ansonsten leicht zu halten. Und wer sagt denn das die 80 Jahre im großen Teich bleiben müssen
![Zustimm3 :oki :oki](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Sie sind schließlich sehr gute
Speisefische![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
, die u.a. grätenreiche Cyprinidenschwemmen wie
Goldfisch-,
Rotfeder-, Koinachwuchs in Großteichen. in leckeres, grätenfreies Fischfleisch umwandeln
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Man kann sie auch später an einen (oder seinen) Angelverein abtreten. Futter läßt sich zumindest auch ganz leicht beschaffen (vor allem wenn man angelt oder Angler im Bekanntenkreis hat), die Beutefische müssen beim Waller ja nicht mal leben denn sie fressen auch tote Fische (Aas)
MfG Frank