Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

lehrer70

Mitglied
Dabei seit
1. Juni 2009
Beiträge
21
Ort
46395
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
20000
Besatz
Welse, Goldfische, Moderlieschen
In Duisburg werden wieder Babywaller bis 5cm von Zajac verkauft. Preis 2,99€ Stück. Schöne Tiere fürs Aquarium, da diese Trockenfutter gewohnt sind.
 
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Hi,

erstmal vielen Dank für diese Information, aber wenn du Waller schreibst, dann denke ich sofort an den Europäischen Flusswels (Silurus glanis) und der kann unter sehr guten Bedingungen 2,5m lang werden und 120kg schwer. Also dieser Fisch ist nichts für ein Aquarium. Der würde nicht mal in das grösste selbstgebaute Raumaquarium mit 50.000L im Haus passen. Auch für den Teich ist der Fisch definitiv nicht geeignet, da er zu gross wird und Fleisch braucht als Nahrung.

Aber wenn ich lese das diese Trockenfutter gewohnt sind, dann meinst du wahrscheinlich ganz andere "Waller" und zwar solche die klein bleiben, L- Wels möglicherweise?
 
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Tatsächlich handelt es sich um Silurus Glanis, der bis 2,5m und mehr erreichen könnte. Das sich so ein Tier nicht für eine Daueraquariumhaltung eignet, müsste jedem klar sein. Im 500L Becken habe ich schon Tiere bis 35cm erfolgreich und unproblematisch gehalten. Diese Größe erreichen diese nach relativ kurzer Zeit, gute Fütterung vorausgesetzt.
Da es sich um Zuchtwaller handelt, sind diese Pelletfütterung gewohnt.

Anschließend wurde der Fisch im Fischteich eines Kollegen ausgegliedert (1000qm Fläche).
 
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Ich sags jetzt mal direkt raus.

Waller gehören in keinen Gartenteich und schon gar nicht in ein Aquarium.

mfg
 
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Hallo,
bin aus dem Urlaub zurück.
Ich sags jetzt mal direkt raus.
Ich auch:
Als alter Aquarianer muß ich sagen, nach außen hin ist Zoo-Zajac ein ordentlich geführter Laden, aber eben doch ein Händler der verkaufen möchte und muß.
Wer sich jedoch ein bischen mit Fischen auskennt , wird von allein drauf kommen das Waller in einem Gartenteich wie groß auch immer nichts zu suchen haben.

Das müßte ein verantwortungsvoller "Händler" auch wissen und weitergeben!!!
 
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Hi,

ist immer interessant, bei selten gehaltenen heimischen Fische wie Waller, Hecht ect wird sofort laut aufgeschrien "geht gar nicht im Teich"

Aber über die vielen hunderttausend groß werdende 0815 Teichfische die in jeden Laden an Teichbesitzer mit Kleinteichen verkauft werden (z.B Gold-/Blauorfen) wird kein Wort verloren.
Bei mehr als 90% aller Teiche mit Orfenbesatz kann man auch nur sagen "geht gar nicht im Teich", da die Teiche fast immer deutlich zu klein sind (keine 60-70qm2 Minimumwasserfläche haben:shock)

Waller werden zwar im Laufe der Zeit groß, sind aber ansonsten leicht zu halten. Und wer sagt denn das die 80 Jahre im großen Teich bleiben müssen:oki. Sie sind schließlich sehr gute Speisefische:D, die u.a. grätenreiche Cyprinidenschwemmen wie Goldfisch-, Rotfeder-, Koinachwuchs in Großteichen. in leckeres, grätenfreies Fischfleisch umwandeln:D.
Man kann sie auch später an einen (oder seinen) Angelverein abtreten. Futter läßt sich zumindest auch ganz leicht beschaffen (vor allem wenn man angelt oder Angler im Bekanntenkreis hat), die Beutefische müssen beim Waller ja nicht mal leben denn sie fressen auch tote Fische (Aas)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Hi,

ist immer interessant, bei selten gehaltenen heimischen Fische wie Waller, Hecht ect wird sofort laut aufgeschrien "geht gar nicht im Teich"

Aber über die vielen hunderttausend groß werdende 0815 Teichfische die in jeden Laden an Teichbesitzer mit Kleinteichen verkauft werden (z.B Gold-/Blauorfen) wird kein Wort verloren.


Wahrscheinlich liegt das daran, dass Fische wie die Orfen, Nasen, etc. einfach nicht so bekannt sind wie der Wels. Die meisten müssen sich vorher erst informieren was überhaupt eine Nase oder Orfe ist und wie deren Lebensraum aussieht und was deren Anspüruche sind. Einen Wels kennt fast jeder behauptet ich jetzt mal so und weiß auch wie gross die Tiere werden können.

Einfach durch seine Bekanntheit wird hier dann immer so geschriehen.

Ein weiterer Grund könnte noch sein, dass es wegen der Grösse des Welses einfach offensichtlich ist, das er nicht unbedingt für einen Teich geeignet ist. Bei Nasen, Orfen, etc. ist das nicht so offensichtlich und viele sehen drüber hinweg.
 
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Ein Wels gehört nicht in den Teich.
Man sieht es am Ebro und am Po dort hat ein Deutscher elegal mal welche eingeführt nun gibt es kaum noch andere Fische. Die Wels leben dort erst seit 30 Jahren und es wurden schon Exenplare von 2,5Meter gefangen.
Der Waller wächst sein Leben lang und kann über 80 Jahre alt werden.
Das ist doch kein Fisch fürn Teich!!!


MfG
Olaf
 
AW: Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Ein Wels gehört nicht in den Teich.
Man sieht es am Ebro und am Po dort hat ein Deutscher elegal mal welche eingeführt nun gibt es kaum noch andere Fische.


MfG
Olaf

Hallo
Was für ein Mumpitz , an beiden Gewässern ist der Bestand an Weissfischen sehr gut , besser als in unseren Gewässern in denen keine Welse vorkommen.
Wieder mal so eine Lügenmär der Welshasser :box

Gruß
Archie
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten