Wann laichen Schubunkis

perschol

Mitglied
Dabei seit
2. Sep. 2010
Beiträge
5
Ort
26188
Teichtiefe (cm)
0,80
Teichvol. (l)
2150
Besatz
3 Shubunkis, 1 Goldfisch
Ich habe neun Scubunkis in meinem Teich 2200 Liter Wasser und Seerosen.
Kann aber noch keinen Zuwachs erkennen.
Wer kann mir sagen woran das liegen könnte.

Gruß
Peter
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hi Peter,

Shubunkin laichen wie alle Goldfische zwischen Mai/Juni - August/September ab
Wenn es keine kleinen gibt kanns mehrere Ursachen haben

Fische sind noch nicht geschlechtsreif
Fische haben nur ein Geschlecht (kann bei 9 auch schon mal passieren:D - wie bei meinen 11 im letzten Jahr gekauften Dimidichromis strigatus Jungfischen, haben sich mittlerweile alle als Männchen entpuppt
Fische laichen zwar, aber weil der kleine Teich überbesetzt ist sind werden Laich und aufkommende Jungfische gefressen - es dauert schließlich ein paar Wochen von Ei bis zum 2cm Fischchen:lala

MfG Frank
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Danke für Deine Antwort ich werd noch ein bißchen warten.

Gruß
Peter
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hi Peter,

wie groß sind die Shubunkin denn? Laichreif werden die großen Teich-Goldfische, je nach Wachstum, meißt im 2-3 Lebensjahr (ab 13-15cm)

MfG Frank
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hi
Frank
Meine Shubunkis sind zwischen 11 - 13 cm groß, aber ich habe noch 4 Rotfedern ca 18 cm groß im Teich, eventuell werden die Eier ja von den Rotfedern gefressen.
Was meinst Du?

Gruß
Peter
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hallo,
meine beiden Shubunkins (5-6 Jahre alt) sind heute morgen wieder sehr fleißig beim Fischeln. Zu dritt mit einem Sarasa. Die Wanne kocht.
Und die Koi haben ein schönes Frühstück :D, denn sie sind sofort hinterher und lassen sich die den frischen Kaviar schmecken. So hält sich der Nachwuchs in Grenzen.
Gruß
Wil
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hi Wil
Es wäre schön wenn in meinem Teich genauso wäre, aber da tut sich zur Zeit nichts eventuell sind sie noch zu Jung.
Gruß
Peter
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hi Peter,
ich drücke Dir die Daumen, dass bald Lust im Teich aufkommt :D
Gruß
Wil
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hallo,

ich muss diesen Thread nochmal reanimieren, denn mir stellt sich heute aktuell eine Frage:

Kann es sein, dass die Fische ( Shubunkin) nur des Triebes wegen den Laichvorgang bzw.
das Laichverhalten durchführen es aber keinen Nachwuchs geben kann/ wird??

Ich werde aus der Aussage von Frank nicht so ganz zu 100% schlau und hoffe, das dies hier
zutrifft:

Original Frank:

Wenn es keine kleinen gibt kanns mehrere Ursachen haben

Fische sind noch nicht geschlechtsreif

Denn heute ist hier echt was los in unserem Teich, die beiden Graskarpfen sind völlig mit der
Situation überfordert wie es scheint und wissen nichts mit dem Verhalten der anderen
anzufangen.

Diese jagen wie blöd durch den Teich und hierbei folgen vier kleinere (Männchen?) einem
etwas größeren (Weibchen?) derart dicht auf der Schwanzflosse, dass es teils schon so
wirkt, als würde der Fisch erdrückt bzw. aus dem Wasser gehoben.

Alles spielt sich entweder innerhalb der Bachbunge im flachen Bereich, oder mitten im
Hornkraut ab.....

Ich vermute das es dass hier als Fischeln benannte Laichverhalten ist, wissen tuhe ich es
nicht :oops .....denn ja man könnte es auch mit köchelndem Wasser vergleichen :lala

Viele Grüße
Heiko
 
AW: Wann laichen Schubunkis

Hallo,

ich muss diesen Thread nochmal reanimieren, denn mir stellt sich heute aktuell eine Frage:

Kann es sein, dass die Fische ( Shubunkin) nur des Triebes wegen den Laichvorgang bzw.
das Laichverhalten durchführen es aber keinen Nachwuchs geben kann/ wird??

Ich werde aus der Aussage von Frank nicht so ganz zu 100% schlau und hoffe, das dies hier
zutrifft:



Denn heute ist hier echt was los in unserem Teich, die beiden Graskarpfen sind völlig mit der
Situation überfordert wie es scheint und wissen nichts mit dem Verhalten der anderen
anzufangen.

Diese jagen wie blöd durch den Teich und hierbei folgen vier kleinere (Männchen?) einem
etwas größeren (Weibchen?) derart dicht auf der Schwanzflosse, dass es teils schon so
wirkt, als würde der Fisch erdrückt bzw. aus dem Wasser gehoben.

Alles spielt sich entweder innerhalb der Bachbunge im flachen Bereich, oder mitten im
Hornkraut ab.....

Ich vermute das es dass hier als Fischeln benannte Laichverhalten ist, wissen tuhe ich es
nicht :oops .....denn ja man könnte es auch mit köchelndem Wasser vergleichen :lala

Viele Grüße
Heiko

Hi Heiko,

das was Du da beschreibst ist typischen Ablaichverhalten bei Goldies. Die stehn auf Sadomasopraktiken:D

Nur des Triebes wegen machen sie das nicht. Sind ja net so wie unsereins die sich nach nem Quicki schnell wieder erholen:aua

MfG Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten