charly1882
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Jan. 2013
- Beiträge
- 52
- Ort
- 7082
- Teichfläche (m²)
- 150
- Teichtiefe (cm)
- 3m
- Teichvol. (l)
- 150000
- Besatz
- -
Hallo an alle......
bin nun bei meiner Planung an die gestaltung am rand und im Wasser angelangt....
Ich hab im Garten schon Stützmauer aus Tuffsteinen gebaut und bin am überlegen diesen Stein auch in und an unseren Schwimmteich zu verlegen (verlegung geht super leicht, Stein ist nicht schwer, und es setzt sich super schönes Moos an)
Die Firma Scherf in Österreich ist einer von wenigen Firmen die diesen Stein verkaufen, Kurzum angerufen, mein Anliegen geschildert und die erste Anwort: Der Stein löst sich im Wasser auf.

Ein Sein soll sich auflösen??
Schnell mal gegoogelt und siehe da, etliche Bilderchens gefunden, wo ein kompletter Schwimmteich mit Tuffsteinen ausgelegt wird...LINK
Hmmm wie jetzt: auf der einen Seite soll sich der ganze Stein im Wasser auflösen, auf der anderen Seite werden ganze Teiche ausgelegt
? Einiger Berichte zu Folge gibt Tuff auch Kalk ins Wasser ab??
Steh nun vor der grossen Frage: Sein oder nicht sein....... Kann mir da mal wer helfen?
Meine Vorstellung: der Schwimmbereich soll an den Wänden mit Estrichmatten und Beton relativ senkrecht gehalten werden, danach 1000er Vlies (aufgrund nahestehender Bäume wie z.B: Maulbeerbaum, Sanddorn (hierbei wird nur eine Wurzelsperre helfen oder reicht das Vlies??), Zwetschkenbaum, Marille und Kaki)........
aufgrund dessen, das mein Garten einen Niveau Unterschied auf 10 Meter mit ca 1 Meter aufweist, möchte ich dies mit Tuffsteinen ausgleichen.......Diese stehen dann Teilweise im Wasser.....auch sollen die Stufen mit den Vulkangestein ausgelegt werden.........
Auch soll in der Regenerationszone der ein oder andere Bruch reinkommen.........
DAAANKEEE
lg charly
bin nun bei meiner Planung an die gestaltung am rand und im Wasser angelangt....
Ich hab im Garten schon Stützmauer aus Tuffsteinen gebaut und bin am überlegen diesen Stein auch in und an unseren Schwimmteich zu verlegen (verlegung geht super leicht, Stein ist nicht schwer, und es setzt sich super schönes Moos an)
Die Firma Scherf in Österreich ist einer von wenigen Firmen die diesen Stein verkaufen, Kurzum angerufen, mein Anliegen geschildert und die erste Anwort: Der Stein löst sich im Wasser auf.


Ein Sein soll sich auflösen??

Schnell mal gegoogelt und siehe da, etliche Bilderchens gefunden, wo ein kompletter Schwimmteich mit Tuffsteinen ausgelegt wird...LINK
Hmmm wie jetzt: auf der einen Seite soll sich der ganze Stein im Wasser auflösen, auf der anderen Seite werden ganze Teiche ausgelegt

Steh nun vor der grossen Frage: Sein oder nicht sein....... Kann mir da mal wer helfen?
Meine Vorstellung: der Schwimmbereich soll an den Wänden mit Estrichmatten und Beton relativ senkrecht gehalten werden, danach 1000er Vlies (aufgrund nahestehender Bäume wie z.B: Maulbeerbaum, Sanddorn (hierbei wird nur eine Wurzelsperre helfen oder reicht das Vlies??), Zwetschkenbaum, Marille und Kaki)........
aufgrund dessen, das mein Garten einen Niveau Unterschied auf 10 Meter mit ca 1 Meter aufweist, möchte ich dies mit Tuffsteinen ausgleichen.......Diese stehen dann Teilweise im Wasser.....auch sollen die Stufen mit den Vulkangestein ausgelegt werden.........
Auch soll in der Regenerationszone der ein oder andere Bruch reinkommen.........
DAAANKEEE
lg charly