Teicherweiterung 2013

PeterW

Mitglied
Dabei seit
30. Dez. 2012
Beiträge
197
Ort
Deutschland 64653
Teichfläche ()
18
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
19000
Besatz
13 Koi, div. Goldfische/ Shubunkin etc. (ca. 20)
Hallo Leute,
nachdem der Winter jetzt scheinbar endgültig die Segel streicht-zumindest bei uns in Südhessen-will ich mal vorstellen was ich an Erweiterung plane und hoffe auf gute Tipps
was man besser machen könnte oder was so vielleicht nicht geht wie ich es mir denke.
Nach der Erweiterung sollten es etwa 15000 - 16000 ltr. sein. Bei der Erweiterung möchte ich
jetzt gleich einen Bodenablauf vorsehen (Schwerkraftfilterung gepumpt). Wenn ich einen BA mit 110er Abgang nehme, kann ich dann mit 110er KG weitergehen bis zum Filter? Muss das Rohr verklebt sein und ich kann kein KG-Rohr nehmen? Auf jeden Fall will ich dann mit dem Rohr vom BA in meinen Biotec rein und zwar an der UV-Einheit. Da müsste ich dann schon runter reduzieren auf 50 mm damit's passt. Grobabscheidung habe ich dann schon im Biotec. Aus dem Biotec raus will ich dann in die CBF350-B von Wiltec, über die ich hier auch schon viel gelesen habe und die ich mir zulegen will. Der erste dieser beiden mit Japanmatten
bestückt um viel Filterfläche zu haben, der zweite mit Bio-Balls. Im zweiten der Wiltec-Filter und damit im letzten von insgesamt 3 dann meine Oase-Pumpe die 12000 l/h max. bringt.
Dahinter soll das dann über einen Bachlauf oder auch Wasserfall (noch nicht entschieden)
wieder zurück in den Teich.
So, jetzt hoffe ich mal ich liege nicht so ganz falsch und auf möglichst viel Resonanz.
Dank an alle schon mal vorab.

Gruß
Peter
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hallo

110er BA und Rohr kannst du stecken. Manche verkleben aber auch alles.
Bei meinen Teich wurden die Bodenrohre verklebt.
110er Rohr auf 50 zu reduzieren würde ich nicht machen dann lieber den Filter anders bauen oder einen anderen nehmen.
Reduziert Dir nur den Durchfluss!
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hallo Peter,
ich denke mal so wird das nicht funktionieren.

Deine Filter sind nicht für Schwerkraft geeignet und du solltest erst mal eine Zwischenlösung wählen, wenn die es unbedingt sein sollen.

Einen BA einzuplanen, der mit DN110 in die erste Filterkammer läuft ist schon mal eine gute Idee.
In diesem Vorfilter solltest dann du die Schwerkraft erst mal nutzen, da alles grobe reinströmt.
Schwerkraft Spaltsieb, SIPA, Vortex, Damenstrumpf, .....
Dann das Wasser durch UVC und die Filter pumpen.
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hallo Jörg,

wenn ich das richtig sehe, wie wäre dann folgende Kombination:
- vom BA mit Ø110 in einen Compactsieve, danach durch meinen Biotec
mit vorgeschaltetem UV und dahinter noch 1 Filter mit Bio-Balls und eingelegter Pumpe?
Würde das so eher Sinn machen?
Ich habe nämlich keine Lust im großen Stil nachbessern zu müssen, daher möchte
ich mich da jetzt schon schlau machen.
Danke und Gruß
Peter

@kikoi
auch dir danke erstmal, war mal auf deiner Homepage, super schönen teich hast du da.
War das verkleben der Folie problematisch oder eher einfach zu händeln?
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hey Peter,

beide Filter sind Pumpfilter, sprich die Pumpe steht davor. Die kannst Du nicht in Reihe stellen, max. parallel !

Wenn der Biotec 10cm über Wasserniveau steht, kannst Du ihn einbinden.
Hab ich auch so gemacht, der steht neben meinem US III.
Von 110er KG auf 50er Reduziert, dort einen 50er Zugschieber drauf, dann einen Übergang auf den passenden Schlauch. Dann die trocken aufstellbare Pumpe ran und mit dem gleichen Schlauch weiter zur UV-Einheit des Biotec.
Meine Pumpe hat eine Leistung von 14000l ... aber das ist echt das Maximum. Mehr würde ich nicht machen, dann läuft es nicht schnell genug ab und der Biotec über.
Der Ausgang des Biotec ist ein (glaube ich) 70er, den dann direkt auf 110er KG erweitern und in eine Bioeinheit (Helix o.ä.) leiten und von dort in den Teich.

Aber wie gesagt, der Biotec muß 10cm höher stehen, sonst gehts nicht.

Ach ja, ich habe meine KG-Rohre vom Bodenablauf mit Adheseal verklebt und abgedichtet. Immerhin komme ich dort nie wieder ran. Sicher ist sicher. Alle anderen habe ich nur zusammengesteckt.

Mandy
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hey Mandy,
hört sich ja gut an. Was denkst du denn wenn ich hinter den Biotec noch 2 Filterkästen
dranhänge kann ich für einen Wasserfallbetrieb immer noch 1 kleine Pumpe dranhängen,
am besten in die Wasserfallschale (falls es eine solche wird).
Die Version wäre mir dann auch noch am liebsten denn ich möchte die Investition so
gering wie möglich halten, dann ist am Ende vielleicht noch was über für 1-2 Fische:D

Gruß
Peter
 
AW: Teicherweiterung 2013

Naja Peter,

wichtig wäre das Geld für die Filterung einzusetzen und erst wenn die optimal ist und funktioniert kauft man Fische ;)
Am falschen Ende sparen, könnte die 1-2 Fische gen Himmel befördern ... :lala

Jetzt zu Deinem Beitrag ... wie soll das Wasser den nach dem Biotec weiter laufen? In 1 oder 2 Regentonnen? Wie hoch stehen die? Läuft das Wasser oberhalb oder unterhalb des Wasserspiegels in den Teich? Was ist denn eine "Wasserfallschale" ... :kopfkratz

Den Biotec in Halbschwerkraft zu betreiben erfordert genaue Planung ... sonst läuft er über, ist ja auch nicht dafür hergestellt worden.


Mandy
 
AW: Teicherweiterung 2013

Was ist denn eine "Wasserfallschale" ... :kopfkratz

Hallo Mandy,

ich vermute er meint sowas hier.

Damit müßte also sein Filter höher stehen als die Wasserfallschale damit das Wasser darein läuft, oder aber dorthin gepumpt werden aus einem richtigen Schwerkraftfilter.
Wenn du jedoch unbedingt diese Teile verwenden willst :kopfkratz

mfg René
_____________________________________________________
Edit schreibt ;)

Also wenn ich so grob mal Rechne alles ca. Preise
3 rechteckige Regentonnen, mit je 300 Liter a 30€ = 90 €
2 Flansche 110 a 20€ = 40 €
2 Schieber 110 a 25€ = 50 €
2 Flansche 70 a 10 € = 20 €
HT- Rohre ca. = 20 €
Kleber = 10 €
Damenstrumpf ??? evtl. = 2 €
Und jetzt noch etwas Helix oder ähnliches = 50 €
In die letzte Tonne oben kommt noch deine Pumpe welche mit Schlauch zu deiner Wasserschale geführt wird fertig.
Das ganze wäre dann so mit ca. 300€ + Pumpe zu machen.
Hochpreisiger geht immer ;)
Sonderpreise und Schnäppchen wird es natürlich auch geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teicherweiterung 2013

Hi Rene,
das mit den Tonnen wäre auch o.k., wäre ich gar nicht so abgeneigt,ich würde halt gerne auch meinen Biotec in dem System weiter betrreiben, der ist erst ein Jahr alt und hat ne' ganze Ecke gekostet.
Ich überlege ob nicht der Vorschlag von Mandy am besten wäre nach dem BA verjüngen
die Oase Pumpe vor den Biotec, dann kann das ja auch höher stehen damit ich am Ende der
Filterung Bachlauf oder Wasserschale betreiben kann.

Gruß
Peter
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hi,
nachdem das Wetter dann doch endlich besser wurde habe ich vor 3 Wochen dann mit der Erweiterung endlich mal angefangen, wegen Regen zwischendurch aber letzlich noch nicht soweit wie ich mir das vorgestellt habe. Aber wie heißt es so schön: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.....:)
Anbei mal ein paar Bilder von Anfang bis zum jetzigen Stand. Ich habe mich entschlossen das ganze mit
diesen rechteckigen Pflanzsteinen hochzuziehen. Endhöhe werden dann 3 Steinreihen sein.
Tiefe wird sich zeigen da ich ja eine schon vorhanden Folie nutze. Ganz am Schluß öffne ich dann das
Mauerstück zum vorhandenen Teich und verschweiße die Folien miteinander.
Weitere Fotos folgen.
Gruß
Peter
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    219,6 KB · Aufrufe: 65
  • 2.jpg
    2.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 63
  • 3.JPG
    3.JPG
    205,7 KB · Aufrufe: 54
  • 4.JPG
    4.JPG
    229 KB · Aufrufe: 56
  • 5.jpg
    5.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 57
  • 6.jpg
    6.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 54
  • 7.JPG
    7.JPG
    235,4 KB · Aufrufe: 59
  • 8.JPG
    8.JPG
    234,3 KB · Aufrufe: 58
  • 9.JPG
    9.JPG
    225,5 KB · Aufrufe: 56

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten