Rettung eines Gartenteiches......

AW: Rettung eines Gartenteiches......

Das scheint eine verdammt interessannte und effektive Technik zu sein.:oki

Da werde ich mich mal mit beschäftigen.

Bisher habe ich jedoch nur Beispiele gesehn bei denen Wasser von unten nach oben gefördert wird, also eigentlich nur umgewälzt.

Kann man damit denn auch einen externen Tonnenfilter mit speisen?

Könnte ich damit Wasser vom eigentlichen Fischteich über Rohre am Teichboden zum Pflanzenfilter fördern?

Besten Gruß
Jan
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hallo Jan,

klar geht das:

nur mal schnell gekrizzelt, für Dich zum weiterüberlegen.

Mammut.jpg 

Probier wirklich mal die Dinger als Schlammsauger zu nutzen, dann erkennst Du wie Du die am besten einsetzen kannst und ein wenig Schnodder kommt auch gleich aus dem Teich.


Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettung eines Gartenteiches......

aber keine 40 Euro wie bei Jo. Sorry Jo,

Thomas

Thomas, ich hätte auch nichts dagegen, Strom zu sparen, aber ich weiß gar nicht wie ich das ändern könnte ????
Habe an einer Pumpe den Skimmer -- und dann Filter ( 3 Kammerfilter =
an der Bodenpumpe ist dann der andere Filter, ebenfalls 3 Kammerfilter von hier :

* defekter Link entfernt *

@ Jan Diese Technik habe ich seit 1989 , und brauchte erst 2 x eine neue Pumpe.
Leider bekomme ich hier kein klares Brunnenwasser, aber den Fischen macht es nichts .
Ich benutze nur Brunnenwasser, und natürlich den Regen .
Mein ph - Wert schwankt zwischen 6,5 und 7 . :oki
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hallo Jo,

wenn Du dass heute noch ändern willst, wird das eine Großbaustelle, da Du alles auf 1ne Ebene legen mußt.
Problem der Luftheber ist, das sie mit der Förderhöhe ganz schnell Leistung verlieren.
Deswegen ist dies auch nur ein Tipp für den sportlichen Bastler oder für Leute, die mit dem Teich gerade anfangen.

Leider wissen es viele nicht und laufen los und kaufen sich teuer Pumpen und zahlen teuer Strom, weil es im Fachhandel ja nichts anderes gibt.

Deswegen muß der Luftheber auch gleich bei der Planung berücksichtigt weden.

Wenn Du es auch so machen willst, kannst Du anfangen, Deine Filter einzugraben...:lala

Grüße

Thomas
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hallo Helmut,

findsch och, alles andere ist Energieverschwendung und steht jeden Monat auf der Stromrechnung. :oki

@Jan, aus meiner Sicht kannst Du Dich von den Tonnen trennen. Ich hatte auch einen schönen Pflanzenfilter mit Vorfilter und das ging hervorragend.

Nur an der Fläche und den Pflanzen darfst Du nicht sparen, sonst brauchst Du doch Tonnen und das sieht, wie ich meine nicht schön aus, im Garten.

Grüße

Thomas
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hallo Jo,

Wenn Du es auch so machen willst, kannst Du anfangen, Deine Filter einzugraben...:lala

Grüße

Thomas

Thomas : :haue1:grrr Danke für den Tip , und meine angeschlossene Abwasseranlage für
die Filter, die unterirdisch verlegt, in den Graben geht, verlege ich dann bitte wo ??????
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hi Jo,

mach doch nen Fred auf. Ich war lange nicht hier... und in Deinem Album hab ich auch keine Bilder gefunden zu Filter.

Wenn alls eingebuddelt ist, bekommen wir das schon hin. Mach dann auch mal ein paar Skizzen rein.

Wir müssen ja nur überlegen, wo die Pumpe hinkommt und ob der Vorfilter so noch funktioniert.
Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten