Rettung eines Gartenteiches......

AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hallo Lollo,

schön das auch du mitliest:like:

Also kannst du deinen Sauger weiterempfehlen? Würdest du ihn weiterempfehlen?

Wechen hast du? Classic? 3? 4?

Gruß
Jan
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hi Lollo!
Den Sauger hatte ich von Nachbars geliehen, keine Ahnung welcher Hersteller. Aber das Wasser lief nicht in den Teich zurück sondern auf die Wiese. Klar hat der Schlamm gesaugt, aber im Wasser reicht ja schon die geringste Bewegung, auch wie die der Fische, um den Mulm aufzuwirbeln. Das heißt, ich seh meine "Bahn" sehr schlecht. Der Vergleich mit dem Staubsauger hinkt zugegebenermaßen ein wenig, da auch der natürlich genau so saugt, aber der schluckt den Staub auf bevor der die Sicht verwirbeln kann (und so dick sind ja meist die Staubschichten auch nicht:D
LG Ina
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Uiiiiii,

Wie schön wäre es wenn ich den Grund meines Teiches sehen könnte......träum
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

schön das auch du mitliest:like:
Hallo Jan,

ja, täglich, und alles, und das von Anfang an. :smoki

Meinen gibt es neu schon nicht mehr, ich glaube so ca. 15 Jahre besitze ich ihn, man braucht ihn ja nur ca. zwei mal im Jahr. :)

Wenn ich mir einen zulegen würde, nähme ich den PondoVac 4. Da kannst du saugen ohne Ende. Der Nachbar hat solch einen, ich bei meinem muß ihn erst leer laufen lassen wenn er voll ist, das verzögert ein wenig die Arbeit.
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Lolo hat völlig Recht, ich hat auch so einen Sauger, wie sein Gartennachbar.
10 Liter rein -ablaufen lasse -> 10 liter rein -> ablaufen lassen...

Das verzögert nicht nur die Arbeit sondern es nervt extrem.

Mit dem Mammut würde ich Dir aber nebenher trotzdem empfehlen. nicht unbedingt in der Strumpfhoseversion, sondern mit dem Vliesfilter. Drum hab ich auch den Link zur Bastelanleitung reingesetzt.

Vorteil ist, den kannst Du die nächsten Wochen und Monate laufen lassen ohne Dich weiter damit zu beschäftigen (Außer Kompostieren).

Grüße

Thomas
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Aber die monatlichen Stromkosten.......die kann ich absolut nicht einschätzen.

sind es 50€.....100€ oder gar 200€....?????

LG
Jan

Hallo Jan,
kannste leicht ausrechnen,
bei mir laufen 2 Pumpen und Sprudelsteine durchgehend 24 Stunden, und haben eine
Leistung von 200 Watt zusammen .
Das sind in 24 Stunden 4800 Watt = 4,8 kw . Bei uns kostet 1 Kw 0,26 € x 4,8 x = 1,29 €
am Tag
30 Tage x 1,29 = 38,70 € im Monat :oki
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

... Oder 6,30 Euro (35 Watt) im Monat, wenn er mit 1 Mammut (welches auch die benötigte Pumpenleistung bringt) pumpt, was baulich bei Ihnm hervorragend geht.

Grüße

Thomas
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hallo Thomas und Jolantha,

das wären ja beides Akzeptable Kosten die ich mir gefallen lassen würde.

Thomas Kosten gefallen mir natürlich noch besser :D

Aber reicht das wirklich bei einem Koiteich aus?

Was ist mit ner UVC Lampe?

Muss nicht sein? Sollte sein? Muss unbedingt sein?

Gruß
Jan
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Jolantha,
habe gerade in deinem Profil gesehen das du ja ein ähnlich großes Wasservolumen( sogar wahrscheinlich noch ein bißchen mehr) wie ich habe und zudem eine Anzahl an Kois die Auch für mich interessant wären.

Somit habe ich ja schonmal ein Richtwert an Stromverbrauch von einem System welches ja scheinbar funktioniert. Seit wann ist der Teich mit dieser Technik aktiv? Deine Wasserwerte sind stabil?

Du hast dein Teich mit Brunnenwasser gefüllt? Da ich einen Brunnen habe fülle ich das verdunstete Wasser im Sommer bei langer Trockenheit auch ab und an mal auf.

Und dein bränliches Wasser kommt daher? Mein Brunnenwasser annsich ist nämlich eigentlich sehr klar.

Gruß
Jan
 
AW: Rettung eines Gartenteiches......

Hallo Jan,

guggst Du da:

Ab Minute 2 ungefähr die Leistung mit 200 Watt wie in Jo's Teich.

http://www.youtube.com/watch?v=fpfjOs0IZfk&feature=youtu.be

hier mal mit 35 Watt:

http://www.youtube.com/watch?v=4lQOtdfeCX8&feature=player_embedded#at=17

Es zählt nur die Förderleistung nicht die Wattzahl.

Mit 6,50 Euro hast Du ordentliches Leistung. und wenns nicht reicht, werdens halt 12 Euro, aber keine 40 Euro wie bei Jo. Sorry Jo, aber wenn er es neu anlegt, kann es auch sehr Stromsparend sein ;)

Es muß natürlich alles stimmen und Du mußt Dich mal in die Luftheber einlesen.

Die Pumpe an sich kostet auch nur ein paar Rohre und ein Komressor, als 40 - 50 Euronen.

Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten