Frage zum Luftheber

AW: Frage zum Luftheber

Hi
Hab heute im Keller einige Versuche gemacht, die Luftleitungen sind so im Druck geregelt, das ab 50 cm Wassertiefe
keine Blasen mehr austreten können.
Kann mir einer sagen wie hoch der Luftdruck in etwa ist?


.
 
AW: Frage zum Luftheber

Hm? stimmt.. einfach Chefe soweit reitzen das man richtig Wut im Bauch hat und dann mit den Nägeln auf das KG Rohr einstechen... Wie mit ner Woodupuppe halt.

Es werden auf alle Fälle schöne Belüfterplatten...

War ein Scherz.

Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Luftheber

Hallo Luftheberbastler,

welche Blasengröße bringt welche Leistung ?

Habt ihr es mal mit folgender Bauweise versucht ?

Unten ein Doppelabzweig (45 grad,3 Mufffen) und einem selbstgebauten Luftsprudler aus Lindenholz versucht.
Einfach eine ca. 7-10mm scheibe aus einem Stammabschnitt abschneiden und in Endmuffe mit
Abstandhalter einkleben.
Und darüber den Tschechen aufbauen.

Mfg
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Luftheber

Hallo Zacky,

bei einem Luftheber habe ich es noch nicht versucht mit einem Luftausströmer aus Lindenholz
aber in diversen Abschäumer war das der Standartausströmer.

Ist ein Mitlaufabschäumer nicht das selbe wie ein Luftheber?

Mfg
Lothar
 
AW: Frage zum Luftheber

Hallo :D
.
Ich / wir haben die Erfahrung gemacht das ein Tscheche bis 110er Steigrohr keine zusätzliche Luftquelle braucht.

Erst in der grösse 125er Steigrohr und grösser, schafft es eine herkömmlichen Luftpumpe nicht mehr die Luft bis Mitte Rohr zu drücken .

@ Schnuffi setz mal einen Kompressor auf deinen Luftheber und blas mal mit 2-3 bar in den 125er Tschechen , dann siehst du erst was das Teil leisten kann.

Ich würde keine Tschechen über 110 bauen , ich hab die Erfahrung gemacht das ein guter 110 er mehr fördert als ein 125er oder gar ein 160er bei gleicher einblastiefe

Ich hoffe nach einem Jahr liest schnuffi noch mit :lollol:lol

Gruss Obs:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Luftheber

Hallo Luftheberbauer,

ich habe nur senkrechte Luftheberohre gesehen.

Wie sieht es aus mit längeren Rohren aus die schräg angebracht sind ?

Ist es die Höhe des Rohres oder die Länge das die Leistung ausmacht ? :kopfkratz

Wasser kann Gase binden,ist dann Wasser leichter und hat dann Wasser mit Luft ein größeres Volumen ?

Mfg
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Luftheber

Wie sieht es aus mit längeren Rohren aus die schräg angebracht sind ?

Was willst Du damit erreichen? Ein schräg stehendes Rohr im Teich sieht nicht schick aus und im Filter, nimmt es auch wieder mehr Platz ein bzw. ist es sperrig - ich weiß :lala der Platz bleibt ja der Gleiche!

In einem schräg stehenden Rohr wird es sicherlich auch noch funktionieren, nur vermute ich mal, dass die Leistung geringer wird. Die Luftblasen werden nicht mehr im gesamten Rohr unherschwirren, sondern sich wahrscheinlich an der obenliegenden Wandseite im Rohr sammeln. Probiere es doch mal aus und berichte?

Ist es die Höhe des Rohres oder die Länge das die Leistung ausmacht?

Die Höhe, also Länge, des Steigrohres ist nur ein Bestandteil für die Funktionsweise. In einem kurzen 50cm langen/hohen Rohr wirst Du vermutlich mit einer stärkeren Luftpumpe das annähernd gleiche Ergebnis erzielen, wie mit einer kleineren Luftpumpe bei mehr Länge und Eintauchtiefe.

Mal so am Rande gefragt: Du hast ja, so weit ich das lesen konnte, nun leider keinen Teich mehr, aber erkundigst Dich immer wieder nach Lufthebern und Wirkungsgrade!? Vieles beantwortet sich besser, wenn man es selbst mal probiert. Willst Du Dir wieder einen Teich anlegen oder warum fragst Du so viel!? :kopfkratz

...nicht böse gemeint die Frage und bitte auch nicht falsch verstehen... :beten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Luftheber

Mal so am Rande gefragt: Du hast ja, so weit ich das lesen konnte, nun leider keinen Teich mehr, aber erkundigst Dich immer wieder nach Lufthebern und Wirkungsgrade!?
Vieles beantwortet sich besser, wenn man es selbst mal probiert
. Willst Du Dir wieder einen Teich anlegen oder warum fragst Du so viel!? :kopfkratz


es muss nicht immer für den eigenen Teich sein. :lala


.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten