Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

TWW im Winter - Sinnvoll?

  • Ja - Warum?

    Stimmen: 17 30,9%
  • Nein - Warum?

    Stimmen: 38 69,1%

  • Umfrageteilnehmer
    55
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

=Reiner S;452742o
nu wenn in meinem Teich so viel Wasser weg sein würde dann ist da aber irgenwo ein Loch und Wasser muss ja dann wohl in den Teich .

Ja, irgenwo ist da wohl auch ein Loch, wahrscheinlich mal wieder am Rand ne Naht
undicht. ( Hatte ich schon mal )
Bei meiner Teichgröße ist das nicht so tragisch, dann sind es an der tiefsten Stelle
immer noch 1,10 - 1,20 m tief.
Aber irgendwie hab ich gedacht, Frischwasser kann nichts schaden ???? :ka
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Wenn NEIN,...ebenso warum,...?

Wird für die Fische immer einen gewissen Stress bedeuten. Die Energie benötigen Sie vielleicht noch zum Überwintern.

Wenn natürlich was im Argen ist ist ein Teilwasserwechsel immer Sinnvoll.
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Wenn NEIN,...ebenso warum,...?

Wenn etwas im Argen ist ist ein Teilwasserwechsel immer Sinnvoll.

Ich hätte mich vielleicht doch nicht hier dran hängen sollen !!

Ich habe keinen Teilwasserwechsel gemacht !
( TWW heißt ja mindestens 1/3 raus, und dann wieder rein )

1/3 bei mir raus, wären ca. 24 000 Liter

Ich habe nur nachgefüllt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Nachfüllen wenn der Wasserspiegel sinkt ist doch ok.
Man sollte halt nur nicht zu kaltes Wasser einfüllen und nach möglichkeit so das die Schichtung der Temp. Zonen nicht so doll gestört wird.
Wieviel mußtes du denn Nachfüllen?
War der Stand in der letzten Zeit stabil, oder noch beim sinken?
Dann hättest du ja die ungefähre höhe der Undichtigkeit gefunden.

LG René
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Ich hoffe ich werde hier nicht gleich mit der Mistgabel gejagt aber ich muss sagen von einem gezielten Teilwasserwechsel halte ich weder im Winter noch im Sommer was.
Das liegt eifach daran das ich auch im Aquarium nie einen Wasserwechsel machen und nur das verdunstete Wasser auffülle.
Verstehe daher auch nicht warum immer empfohlen wir auch in ein intaktes System, egal ob Teich oder Aquarium, einzugreifen...

LG
 
:lol

Na , Frischwasser ist immer gut, da freuen sich die Fische ;)
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Ich hoffe ich werde hier nicht gleich mit der Mistgabel gejagt aber ich muss sagen von einem gezielten Teilwasserwechsel halte ich weder im Winter noch im Sommer was.
Das liegt eifach daran das ich auch im Aquarium nie einen Wasserwechsel machen und nur das verdunstete Wasser auffülle.
Verstehe daher auch nicht warum immer empfohlen wir auch in ein intaktes System, egal ob Teich oder Aquarium, einzugreifen...

LG
Möchte kein Fisch bei dir sein. Intaktes System, wo die Fische in Ihren Ausscheidungen schwimmen und sich die ganzen nicht verdunstenden Anteile im Wasser anreichern. Bin auch nicht der alle zwei Wochen Wasserwechsler, aber ab und zu kommt immer was raus zum Blumengießen und manchmal auch ein Drittel raus und weg.

Hast du mal ein Bild von deinen Becken?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Ich hoffe ich werde hier nicht gleich mit der Mistgabel gejagt aber ich muss sagen von einem gezielten Teilwasserwechsel halte ich weder im Winter noch im Sommer was.
Das liegt eifach daran das ich auch im Aquarium nie einen Wasserwechsel machen und nur das verdunstete Wasser auffülle.
Verstehe daher auch nicht warum immer empfohlen wir auch in ein intaktes System, egal ob Teich oder Aquarium, einzugreifen...

LG

Das Problem bei Jolantha ist aber, das sie 30 cm Wasserverlust wegen einer Undichtigkeit hat.
Es geht also in Ihrem Fall nicht um einen TWW sondern ums nachfüllen.
Ob nun Aquarium oder Teich, irgend wie müßen mal die Giftstoffe raus, denn alles wird ein Filter nicht schaffen.

LG René
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Also ich lass meinen Teich im Winter total in Ruhe! Was soll ich auch, der Wasserstand ist stabil und die Eisdecke ist immer noch geschlossen. Ich werde aber demnächst Schilf, Rohrkolben und dergleichen abschneiden.
Hab aber eine andere Frage, passt zwar nicht genau hier her, aber dennoch:
Möchte einen ordentlichen Teichsauger anschaffen, so in der 10000 bis 15000 l/h Klasse, hat da wer Erfahrungswerte?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten