Luftheber 2.0

Hi Totto, der Versuch macht kluch... Ich werds probieren. Ich find den Gedanken spannend. Ohne in der Regentonne rumgematscht zu haben kann ich eigentlich nix zu sagen.
Ich werds probieren bei 4 Watt.
 
Guten Morgen!
Ich konnte gestern Nachmittag schon einen ersten Test am Luftheber machen.

Vorher hab ich ihn erst mal aus dem Schacht geholt und wollte ihn reinigen. Zwecklos. ;)
Der sah fast aus wie neu. Keine Ablagerungen - nix. Feine Sache.

Gestern hab ich mal versucht, die Entlüftungsöffnungen (hab momentan 2) mit der Hand zuzuhalten. Der Druck ist jedenfalls ordentlich.
Ich fördere ja in meinem Testaufbau hoch bis auf 0,75m und dann gehts in zwei 90° Bögen wieder runter bis auf Teichniveau. Auf der Höhe läuft das Wasser dann noch durch ca. 3,5m waagrechtes Rohr und schließlich in den Teich.

Test 1: Gegendruck simulieren
Wenn ich die Entlüftungsöffnungen zuhalte - also einen Gegendruck simuliere - dann bricht schlagartig die Förderleistung zusammen. Bis auf Null!
Den Geräuschen nach, die ich beim Zuhalten gehört habe, bildet sich im Steigrohr wahrscheinlich eine (wild
blubbernde) stehende Säule aus einem Luft-Wasser-Gemisch.
Fazit: Klappt nicht.

Test 2: Bögen entfernen und die Fontäne "in den Himmel" schießen lassen
Anschließend wollte ich testen, wie gut der LH generell fördert. Also kontinuierlich oder schwallartig.
Dazu hab ich die 90° Bögen entfernt.
Tja - er fördert schwallartig. Ggf. fließt zu wenig Wasser nach, bzw. ich blase zu viel Luft ein.

@Zacky
Die Idee mit einem zusätzlichen Einlauf finde ich gut.
Mein LH könnte sicher auch noch mehr fördern, wenn mehr Wasser zulaufen würde.
Ich hab nur eine Befürchtung:
Wenn ich oberhalb des Lufteintritts bei meinem Tschechen noch Bohrungen anbringe, dann wird dort ggf. wieder Luft austreten - der Druck im Steigrohr ist an dieser Stelle ja am größten.
Kannst du sowas bei dir beobachten?

Dazu hätte ich aber folgende Idee:
Luftheber.jpg 

Wenn man - zusätzlich zum Einlauf unten in das Rohr - noch weitere Einläufe oberhalb des Lufteintritts anbaut, könnte dort vermutlich Luft entweichen. Wenn man diese aber über 90° Bögen und ein Stück Rohr verlängert bis zum großen Lufteintritt, ist es recht unwahrscheinlich dass das passiert.
Gleichzeitig müsste aber:
a) Wasser durch die Zusatzrohre nachfließen, sofern der Druck im Steigrohr das zulässt.
b) dies durch den Venturi-Effekt (@Patrick K: Danke für den Hinweis) zumindest noch unterstützt werden.

Das wäre für meinen kleinen 50mm LH ggf. eine sinnvolle Erweiterung. Was meint ihr? Klappt das?

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Wasser durch die Zusatzrohre nachfließen, sofern der Druck im Steigrohr das zulässt.
Es gibt Abzweige welche in 45° anschließen. Wenn du soeinen in dein Steigrohr baust und den ibis unter die Druckdose verlängerst kannst du es ausprobieren.
 
Hallo Micheal,

prima, dass Du den Test gemacht hast. Du schreibst es entsteht ordentlich Druck. Dieser Druck muß sich im nächsten LH entladen. Man kann sicher solange zuhalten bis es kollabiert. Dann ist der Druck zu hoch geworden...:lala5

Frage ist ja ob der entstehende Druck für ein 2. Mammut reicht.
 
Morjen all !
Man braucht keinen so großen Aufwand zu betreiben ! So reicht !
Im linken Bild , roter Pfeil , wird die Luft nicht nach unten können !
Im rechten Bild , reicht auch eine Art Leitblech , Prallplatte !

Screenshot_2014-10-04-10-46-01.jpg 
 
Mit diesem 90° Abzweig hatte ich ja gestern probiert, ging ohne alles.

Wo macht denn nun eine weitere Druckdose am meisten Sinn? Oder, wo machen die zusätzlichen Zuläufe bei der 2.Druckdose am meisten Sinn? Drunter oder drüber? - nur rein theoretisch!!!

Soll ich Skizzen machen, um es besser zu veranschaulichen!?
 
Wobei ich @Wieselchen Konstruktion weitaus spektakulärer finde.

Wenn Du die Rakete Deinen Nachbarn vorführst bekommen die es mit der Angst zu tun.
Ala "Wenn der Teich schon mit einem Raketentriebwerk betrieben wird... wer weiß wie deren Heizung funktioniert":schreck
 
2 Druckdose ( Tscheche ) am oberen Rand des 1. DRITTEL ! Wenn man die Drittel von unter her zählt !
Die zusätzlichen Einläufe würde ich genau unter ,oder halt dazwischen , der zusätzlichen DD machen !

Soll ich dir Skizzen machen ? :smile
 
Gerne noch mehr Skizzen...

...habe gerade mal meine Gedanken zu Papier gebracht! Was davon macht am meisten Sinn?

Lufthebervergleichsaufbau.jpg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten