Laich

Ich bin Aquarianer und züchte Wildfang-Corys.

Mit Innenfilter meine ich keine HMF sondern "Kompaktfilter". Schaumstofffilter waren damit also nicht gemeint.
Ein HMF ist der einzige Filter, der die Larven sicher verschont.

Jedes verpilzte Ei gefährdet umliegende, daher sollten diese entfernt werden. Mit einer Pinzette geht das ruckzuck und wenn man etwas Gefühl hat, schädigt man gar keine anderen Eier.
Nicht nur Buntbarsche legen Eier nebeneinander.
 
Meine Corys haben die Eier auch dicht an dicht gelegt, gut nicht immer. Wie bei Bundbarschen hatte ich glaube ich geschrieben...

Weiterhin hast du dir glaube ich nicht das erste Bild angesehen.....bei so einer Laichburste ist das schon was ganz anderes als bei den Leichpläcken welche u.a. einige Corys produzieren....meine Panda hatten die Eier auch eher im Aquarium verteilt.

Bei der Laichbürste und dem 60 Literbecken ist es nicht so einfach da einzelne Eier raus zu fusseln ohne das andere zum Grund fallen oder gedreht/ abgestreift werden.

Bei Bettas muss man sich das immer sparren.

Die besten Filter zur Fischzucht sind im Aquarium nach meiner Ansicht Schwammfilter. Die kann man auch noch im Becken ausdrücken um den Jungfischen Einzeller zu präsentieren.
http://www.ebay.de/itm/1-PCS-Set-Aq...65?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d327bc639


  • $_14.JPG
  • $_14.JPG
Der Eheim Aquaball Innenfilter geht auch noch wenn man einen kleinen Kauft und den dann mit zusätzlichen Elementen verlängert. Bei Garnelen z.B. ist der auch OK.

Weiterhin habe ich auch schon einen Außenfilter genutzt. Habe einfach eine Matte vor den Einlauf geklemmt. Geht auch.

 
Hallo liebe Freunde !

Heute ist ein ganz besonderer Tag für mich:zigarre, da die Fische nun aus den Eiern geschlüpft sind. Ich hätte kaum gedacht, dass man sich so sehr darüber freuen kann. :rofl
Hier lade ich noch welche Bilder von den jungen Goldis hoch.
Mich würde noch interessieren, wie oft ich die füttern soll. Gelesen habe ich mal, dass man es 2 bis 3 dreimal am Tag machen soll. So wie ich es verstanden habe, ernähren sie sich aber zu Beginn von ihren Dottersäcken.
Naja ich freue mich jetzt schon auf eure Ratschläge.:like:

MfG Burak
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die "nur etwas" gelungenen Fotos.

2015-05-24_11.jpg  Screenshot_2015-05-24-11-24-13.jpg  2015-05-24_11-1.jpg 
 
Dottersack...da sieht man kaun noch welche.
Infusorien ganz Sparsamm...wenige Tropfen die ersten 3 Tage. Wenn Atemia vorhanden können da auch gleich ein paar ganz kleine mit bei.

Kleine Mulmschicht am Boden ist kein Schaden wenn der Fillter plätschert.
 
Moin,
Bei mir haben meine Koi am Vatertag, meinen Teich auf Links gedreht :bibber
Habe etwas Laich in ein Aquarium gepackt, was schon mit Filter eingefahren war.
Und siehe da nach 6 Tagen waren die ersten Flüge :like:
Heute sind sie schon so um die 1cm groß....
Und was soll ich sagen Heute ging es wieder Los....und eine andere Dame wurde beglückt :cool:
Gesagt getan und etwas vom Laich, ab ins Aquarium :lala5
Nun lasse ich mich mal Überraschen, was aus den kleinen so alles hervor kommt.
Da es meine erste Koi brut ist, bin ich natürlich sehr neugierig :hehe5
Lg Manfred
 
Da es meine erste Koi brut ist, bin ich natürlich sehr neugierig :hehe5
Was fütterst du ?

In einem eingefahrenen Becken haben Sie bestimmt erst was gefunden, bei 1 cm gehen sie vielleicht auch schon an Staubfutter. Was hast du zuvor gefüttert?
 
Hallo,
Da der Laich an den Fadenalgen hing, hatten sie schon mal ein paar Einzeller zum knabbern.
Danach Artemias und Eigelb....
Bei der jetzigen Größe fangen sie schon an, gemahlenes Koi Futter zu nehmen!
Also bis jetzt sieht es gut aus, wachsen und gedeihen bestens.
Lg Manfred
Ps. mache morgen mal ein paar Bilder.
 
Moin,
Hier mal ein Paar Bilder der kleinen.
Der Laich ist vom 14.05.15 und sind ca. 1cm groß.

20150526_184200.jpg  20150526_184209.jpg  20150526_184722.jpg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten