Schwimmteichbau von Thias

14. Oktober 2015
Jetzt geht es weiter mit dem Ausbau.
Zunächst wird die Mauer aus Schalsteinen zum Filterteich aufgebaut (darunter ist ein Fundament mit Armierung).
Teichbau 2 0051.JPG 
In den Schalsteinen stecken auch noch Armierungseisen.
Teichbau 2 0056.JPG 
Damit die Folie nicht völlig nach unten rutscht, werden die Terrassen mit Steinen beschwert.
Teichbau 2 0052.JPG 
Plötzlich kommt aber der Wintereinbruch. Meine Befürchtung war das war´s bis Weihnachten...
Es ist aber nur ein kurzes Intermezzo.
Teichbau 2 0057.JPG  Teichbau 2 0058.JPG 
 
22. Oktober 2015
Etwas wärmer angezogen kann es weiter gehen.
Teichbau 2 0059.JPG 
Der obere Teichrand wird schon teilweise befestigt. Dazu werden Steine aufgemauert oder rechts der Terrassenunterbau schnell hergestellt. Daran wird die Folie angetackert. Das ist notwendig, sonst rutscht alles immer nach unten bei diesen steilen Wänden.
Teichbau 2 0060.JPG 
Die Terrasse wird aus sibirischer Lärche gebaut. Die ist fast ebenso beständig wie die Tropenhölzer. Trotzdem muss man aufpassen, dass kein direkter Kontakt zur Erde besteht. Dazu habe ich in die Balken von unten kräftige „Holzfresser“ eingeschraubt und die Köpfe stecken in Betonsockeln.
Teichbau 2 0061.JPG 
So sieht das dann fertig aus:
Teichbau 2 0062.JPG  Teichbau 2 0063.JPG 
Nun wird die Trennmauer zum Filterteich mit einer Folie versehen. Diese wird mit Quellschweißmittel an der anderen Teichfolie angeschweißt. Wenn es nicht ganz dicht wird ist es nicht so schlimm, denn das wird nur eine Leckage zwischen Filterteich und Schwimmteich. Bei den niedrigen Temperaturen gestaltet sich diese Arbeit allerdings recht kompliziert. Ohne Heißluftgeräte ist da nichts machbar.
Teichbau 2 0065.JPG 
Danach werden die Rohre durch die Trennmauer verlegt. Dafür gibt es sehr schöne Flansche und Schieber für KG 110 bei https://www.mcm-systeme.de
Teichbau 2 0064.JPG 
Zwei Rohre sind jeweils für die Bodenabsaugung und eins für den Skimmer. Aus den Erfahrungen vom letzten Teich nehme ich auf jeden Fall 110er Rohre, da ander zu schnell verstopfen. Den Bodeneinlass habe ich durch den Schlitz im Rohr großflächiger gestaltet. Wenn dieser sich zusetzt bleibt das Rohrende immer noch offen.
Teichbau 2 0066.JPG 
Auf die Folie kommt dann wieder Vlies und Verbundmatte. An den Steilwänden haben wir die Matten mit doppelseitigem Klebeband verklebt.
 
24. Oktober 2015
Nachdem die Folie im Teich lag wurde sie nochmal komplett mit Verbundmatte und Vlies zum Verputzen abgedeckt. Der Putz hat neben der optischen auch eine mechanische Bedeutung. Es entsteht eine panzerharte Oberfläche. Die Folie ist geschützt auch vor UV-Strahlung. Durch Pigmentzusatz im Putz wurde auch eine lehmige Farbe erreicht. Es waren 160 m² zu verputzen. Das wollte ich nicht von Hand machen und habe mir eine Putzmaschine ausgeliehen.
Ausgeliehen haben wir einen richtig großen Kompressor, einen Zwangsmischer und die Putzmaschine (Mörtelpumpe). Als Putz haben wir HASIT Renovierfeinbeton C25/30 B25 genommen.
Das war ein Erlebnis der besonderen Art, aber wir haben 8 t Betonspritzputz verarbeitet.
Für eine Laien ist so eine Putzmaschine nicht ganz einfach zu bedienen, vor allem mit grobkörnigen Betonspritzputz. Bis wir den Dreh raus hatten mussten wir etliche Verstopfungen aus dem Schlauch entfernen. Aber dann ging es zügig.
Leider hat keiner Zeit zum fotografieren gehabt...

Teichbau 2 112.JPG 
So sah dann die Fertige Oberfläche aus.
Teichbau 2 0067.JPG  Teichbau 2 0068.JPG 
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Ackerei...Respekt. Ich pers. bin mit meinem ersten Teich fertig und will auch erstmal keinen zweiten mehr bauen.;)
Nur so ein bisschen Bastelei im Filterkeller..
Aber wer weiß- wenn die Kinder mal.....zumindest sind sie infiziert.:)

Zu Deiner Vermörtelung:
Habt ihr die Putzwände alles "Spritzrauh" gelassen oder glatt gezogen??
Bei mir habe ich alles- bis auf die oberste Stufe- mit der Glätkelle schön glatt und hautfreundlich abgezogen.

Ist dieser Beton mit Trasszment- wegen der Kalkausblühungen.
Selbst NG hat da nach Jahrzehnten der Weißzementempfehlung wohl gelernt und ihr Fertigmörtel hat Trass drin...

Mit den Folienflanschen und Schiebern hast Du Dich ja schon ein Stück von NaturaGart- ZST Kiste weg- und weiterentwickelt!:like:

Wo geht denn der einzelne Folienflansch im FT weiter???:lala5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

die Wände habe ich spritzrauh gelassen. Nach meinem Empfinden sieht das natürlicher aus. Die belassene Oberfläche ist aber relativ glatt. Es kommen ja noch jede Menge "Einbauten" rein, also Pflanzbereiche, Steingruppen usw. Was ich dieses Mal auf jeden Fall machen werde, ist, dass ich auf den Terrassen eine kleine Aufkantung maure bzw. mit Mörtel forme. Das Substrat soll oben bleiben. Bei meinem alten Teich ist mittlerweile alles nach unten gerutscht und verstopft die Bodeneinläufe. Nächstes Jahr werde ich dort auch sanieren...

Um den Zement habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht und auch noch nie Probleme gehabt. In meinem alten Teich ist noch meine "erste" Wasserfüllung drin. Das Wasser ist bei uns sehr weich und Regenwasser hat eh keinen Kalk. Kalkausblühungen habe ich noch nie gesehen. Und wenn schon, in einem Naturteich ist das Natur :).
Ich packe sogar noch Kalksteine und Kalksplitt in den Filter rein, um etwas mehr Kalkgehalt zu bekommen. Vielleicht ist das auch das Geheimnis für klares Wasser :like:. Die Seen in Kalksteinkarstgebieten sind immer glasklar...

Mein Sammelschacht ist der Filtergraben. Wozu brauch man noch einen? Am Ende der 3 Rohre ist im Filterteich jeweils ein Absperrschieber.
 
Ja die ZST Kiste braucht man eigentlich nicht, dafür lieber größere Absperrschieber.
 
Mein Reden seit Jahren- auch im NG Forum;);)
Zumal die 50mm Schieber eine Engstelle sind bei dickeren Saugschläuchen- macht keinen Sinn....nur Umsatz.:argh

Bei den letzten Bildern sieht man meine unabänderliche Bausünde:
mit 3 x KG110 in ein KG125 und dann zum Filterkeller...mein Engpaß...aber nicht soooo schlimm wie KG110 Saugleitungen und 50mm Schieber...:lala5
Aber jetzt weiter mit Bildern von thias....:like:
Und noch eine Frage- womit hast Du diesmal die Holzdielen befestigt- ich erinnere mich noch an den ersten Teich, wo Du die Dielen umgedreht hast und die Balken von unten gegengeschraubt hast und dann den fertigen Lattenrost umgedreht und hingelegt.
Habe ich all die Jahre nicht vergessen die Idee.
Bei mir bin ich zuletzt bei Sihga Dielenfix hängengeblieben! Top System- keine Schrauben von oben durchs Holz.:)

View: https://www.youtube.com/watch?v=0URiVYblTKk

DSCF8281.JPG  DSCF8282.JPG  DSCF8276.JPG  DSCF8557.JPG  DSCF8581.JPG 
 
... du hast ja richtige Klärwerksverrohrung ... ;).
Mein Motto war so einfach wie möglich. Was ich damals nicht wusste war, dass es 110er Schieber gibt und das sogar preisgünstiger als die Minidinger bei NG. Die Grobablagerung ist bei mir also der erste Meter im Filterteich. Danach kommt die Pflanzenwand und dann der Kiesfilter. Das hat sich bei mir im alten Teich sehr gut so eingestellt. Mein Hauptproblem im alten Teich ist, dass das Kies- Substrat auf den Grund gewandert ist und dort sich Unterwasserpflanzen. bilden. Wenn die sich dann in die Rohre reinsaugen war´s das.
Die Lärchendielen habe ich diesmal ganz konventionell von oben verschraubt. Das wäre mir zum Umdrehen zu groß und zu schwer geworden. Mittlerweile gibt es auch sehr schöne Dielenschrauben (Linsensenkkopf, Torx, selbstbohrend). Der Kopf ist so klein, dass man ihn kaum noch sieht. Auch habe ich nicht festgestellt, dass es dort schneller faulen würde.
Was ich bei solchen Systemen wie Dielenfix als Problem sehe, ist dass sich Bretter in Feuchtigkeit und einseitigem Trocknen verziehen. Die Bleche halten das nicht unten. Da sehe ich lieber die kleinen Köpfe der 5x60er Schrauben, als über verzogene Bretter zu stolpern.
 
Die Dielenfix sind praktisch kleine U- Profile aus Edelstahl und werden immer nur an einer Seite der Bretter in die Unterkonstruktion geschraubt.
Die andere Seite wird unter das vorher angeschraubte Brett nur runtergesteckt. HÄlt super! Bei mir hat sich da nichts verzogen.
Bei kurzen Brettern von 1,5m ist das sowieso nicht so schlimm.
Bei 3m langen Brettern z.b. wird es mit dem Verzug und Verdrehen manchmal etwas schlimmer,

Mit den 110er Schiebern- die kosten ab ca. 30 Euro das Stück. Plus einen Flansch- ca. 10 Euro macht 40 Euro.
MAl 3 sind 120 Euro für 3 Saugstellen. Ohne Engpaß und jederzeit erreichbar und der Schieber auf der FT- Seite immer leicht austauschbar.
Und bei mir habe ich auf beiden Seiten des Dammes Abzweige zum Rohre reinigen mit eingebaut. Davon sieht man jetzt nur noch die Deckel.
Das hat sich bereits bei einer Skimmerleitung bewährt- Eichenlaub.....

Falls Deine Schieber noch nicht angebaut sind- klebe auf der FT-Seite ein Stück KG110 ein und ebenfalls in den Schieber ein Stück KG 110.
Verbinden kannst Du mit Flexmuffen für KG 110. Zu finden bei HANAKO- Koi (3 Stück-Set) oder pvc-welt.

Es ist mir immernoch unverständlich, was NG ihren Kunden verkauft....es passt einfach alles nicht- Pumpleistung- Rohrdurchmesser- Engpässe-vor allem von der hydraulischen Seite gesehen...

Schade- ich hatte gehofft, das Du auch die Saugrohre in einen Filterkeller leitest und dort Dir alle Möglichkeiten offen gelassen hättest.
Z. B. mit einem Luftheber pumpen- effektiver kann man kein Wasser umwälzen.
Eigenentwicklung und Bau eines TF/EBF und Steuerung wäre ja für Dich nicht ganz so schlimm geworden. Muss aber nicht sein.
Reiner Naturteich mit Teich- Saugrohre- Filterkeller- LH- FT- Teich läuft auch.

Auch das mit dem LH watscht NG ab mit dem Hinweis, das LH an 99% ihrer Teiche nicht funktionieren...ab...warum wohl...Engpässe und gepumpte Filtersysteme....

Aber egal- Du hast Deine guten regionalen (weiches Wasser) Erfahrungen mit dem 1. Teich und so wird es bei m2. auch klappen!!
Wenn Du den 2. Teich sanierst- berichte einmal von dem Zustand des Kiesfilters und wie verschlammt er war.
Dazu gibt es noch wenig Berichte.

Dankeschön und einen Guten Rutsch!

DSCF1427.JPG  DSCF1428.JPG  DSCF1429.JPG  DSCF1433.JPG  DSCF1436.JPG 
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Deine Schieber noch nicht angebaut sind- klebe auf der FT-Seite ein Stück KG110 ein und ebenfalls in den Schieber ein Stück KG 110.
Verbinden kannst Du mit Flexmuffen für KG 110. Zu finden bei HANAKO- Koi (3 Stück-Set) oder pvc-welt.
... genau so ähnlich habe ich das auch gemacht :like:. Wenn ich will, kann ich die Rohre weiter legen.
Schade- ich hatte gehofft, das Du auch die Saugrohre in einen Filterkeller leitest und dort Dir alle Möglichkeiten offen gelassen hättest.
Z. B. mit einem Luftheber pumpen- effektiver kann man kein Wasser umwälzen.
Eigenentwicklung und Bau eines TF/EBF und Steuerung wäre ja für Dich nicht ganz so schlimm geworden. Muss aber nicht sein.
Reiner Naturteich mit Teich- Saugrohre- Filterkeller- LH- FT- Teich läuft auch.
So ganz kapiert habe ich den Filterkeller nicht. Ich versuche das Wasser von den Bodeneinläufen möglichst unaufgeregt und ruhig mit dem Mulm in den Filtergraben zu bekommen. Dort fängt er sofort nach dem Einlauf an zu klären.
Die Pumpe habe ich erst am Ende des Filtergrabens nach dem Kiesfilter. Dort pumpe ich nur klares Wasser zurück in den Teich mit einer 24V Pumpe. Da könnte ich sicher auch einen LH einsetzen. Aber die Pumpe braucht auch nur 50 W. Ein LH ist sicher sehr interessant, aber doch ne ganze Menge Bastelei, wo mir die Zeit fehlt. Auch hat meine Pumpe 2 Saugstellen, einmal Kiesfilter und einmal direkt Filtergraben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten