Orfen und Stress ?

Micha61

Mitglied
Dabei seit
25. Juli 2012
Beiträge
397
Hallo zusammen,

ich möchte ab dieser Saison, meinen Besatz ändern. Vorgesehen sind 4 Goldschleien, 3-4 Goldis, 3 Blaufedern, 3 Goldrotfedern und 5 Blauorfen.
Das die Orfen, sehr aktive Schwimmer sind, hab ich schon gelesen und beobachte dies momentan, in der IH.
(sind ca 10 cm)
Ich hatte angenommen, mit zunehmenden Alter und Größe, werden die etwas ruhiger.
Durch Beiträge in einem anderen aktuellen Fred, bin ich nun etwas verunsichert.
Grundfläche des Beckens 9 m² bei 12 m³ Inhalt, keine Unterwasserpflanzen, kommt nur eine Schwimminsel rein. Könnte es, bei dem geplanten Besatz, zu Problemen kommen ?
Über Erfahrungen von Orfenbesitzern, würd ich mich freuen.

LG Micha
 
Also ich kann als Fazit nach 11,5 Jahren nur sagen die werden nicht ruhiger. Warum auch, mit ihrer Schnelligkeit müssen sie für Nahrung sorgen und dazu müssen sie immer alles überprüfen.
Ich habe "nur" 4 Goldorfen aber dafür ist mein Schwimmbereich für sie schon zu klein. 12m2 wäre so ca 1/3 also in meinen Augen viel zu klein für Fisch der mit Leichtigkeit die 50 cm Länge erreicht und mit einem Flossenschlag 2m hinter sich lässt.
 
Danke für Eure Meinungen !
haste aber auch an die Geburtenregelung gedacht :lala5
dewegen sollten die Orfen mit rein, hab gelesen, die verspeisen auch Laich/Brut.
Dann blieben nur noch, 2 Barsche zur Geburtenregelung. (selbstverständlich unterschiedliche Arten)
Also ich kann als Fazit nach 11,5 Jahren nur sagen die werden nicht ruhiger. Warum auch,
also ständig Stress und Hektik im Teich:argh Also fallen die Orfen, leider weg.
Welche Alternative, würdet Ihr empfehlen ?
Sollten aber Fische sein, welche zwischen 20-50 cm groß werden können. (wegen BA)

LG Micha
 
Orfen mögen evtl auch mal frei schwimmenden Laich fressen, aber in erste Linie alles was schwimmt auf und unter der Wasseroberfläche.
Der Laich wird doch aber eher zwischen Pflanzen abgelegt.
 
Danke für Eure Meinungen !

dewegen sollten die Orfen mit rein, hab gelesen, die verspeisen auch Laich/Brut.

Sollten aber Fische sein, welche zwischen 20-50 cm groß werden können. (wegen BA)

LG Micha

Hi Micha,

Schleien werden leicht 50-60cm und damit auch zu groß für deinen Teich:rolleyes: (meine 5 jährige Goldschleienmama hat ihre 45cm) - fressen als omnivore auch Laich und Brut - Schleien benötigen unbedingt "dunkle" Ecken im Teich, am liebsten sind ihnen Verstecke zwischen dichten Unterwasserpflanzenbeständen oder zwischen dichten Seerosenbeständen

Goldfische werden auch ihre 30-40cm - fressen als omnivore ebenfalls Laich und Brut

Rotfedern (egal ob naturfarbige oder goldene) benötigen als Bewohner verkrauteter Ufersäume unbedingt dichte Pflanzenbestände (meine lungern sehr gerne zwischen dem Seerosenstengeln rum

Blaufedern - diese Art kenn ich net
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Krötchen,
Schleien werden leicht 50-60cm
das wären aber dann, Kapitale:hehe5
(meine 5 jährige Goldschleienmama hat ihre 45cm
die wollt ich ja haben, Du versendest ja nicht:argh
fressen als omnivore auch Laich und Brut -
liest sich gut
Goldfische werden auch ihre 30-40cm - fressen als omnivore ebenfalls Laich und Brut
hab selber schon einen Goldi, von 35 cm gefangen.
Würde für mich bedeuten, während der Laichzeit, wird nicht gefüttert. Muss ich sehen, der SK und BA, holt ja auch noch etwas raus.
können auch ihre 35-40 cm erreichen, selber gefangen 2000, im Tiefwarensee in Waren/Müritz!!
Blaufedern - diese Art kenn ich net
soll eine Zuchtform der Rotfeder sein, kenn ich auch noch nicht.
http://foerdefisch-online.de/Blaufedern-sehr-selten-7-10-cm
kommen am 18.02 hier an, mach dann Bilder.
Bei meiner Planung des Neubesatzes, gehe ich schon, von einer möglichen Endgröße/Gewicht. der Fische aus. (Teichgröße/Filter muss schon passen)
Also bleiben die 4 Goldschleien und die 6 Gold/Blaufedern übrig. Evtl. als roter Farbtupfer, noch nen Goldi. Groß werden sie von alleine und weniger, ist mehr!


LG Micha
 
Hi Micha!
Ich habe Orfen schon 10 Jahre lang und möchte Dich gleich mal auf eine Krankheit, die speziell nur bei Orfen gesehen habe, hinweisen! Egal ob Blau oder Goldorfe, schau Dir sehr genau den Körperbau von Rückenflosse bis Schwanzflosse an, da tretet manchmal eine S-förmige Verkrümmung auf, leider leben diese Orfen oftmals nicht lang.

Dann kann ich nicht bestätigen das Orfen den frischen Laich anderer Fische fressen, da sind die Koi etwas anders, aber was ich beobachten konnte, sie nehmen ganz gerne Fische unter 3 cm oder Kaulquappen.

Durch Ihren "Torpedo" artigen Körperbau sind es die schnellsten Fische im Teich und sehr kraftvoll mit einen Flossenschlag.
Es kann gut möglich sein das Deine Orfen gar nicht so groß/lang werden, denn ich bekam mal eine Goldorfe aus einen "sehr" kleinen Teich,sie maß unter 20 cm und hat dann bei mir mächtig an Größe/Länge zugelegt.
Wie gesagt es kann sein.
 
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank, für Eure Hilfe/Ratschläge !!!
Wenn alles gut geht, bekommen die Orfen ein neues Quartier, in einem 60 T Naturteich.

Schönes WE
LG Micha
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten