Teich "geerbt" ... und nun?

wesa65

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2016
Beiträge
2
Ort
Hameln
Hallo zusammen,

wir beziehen in Kürze ein anderes Haus und haben im Garten einen kleinen (ca. 2,50 x 1,50 x 0,80 cm), ungepflegten Teich entdeckt. Er wurde wohl vor einiger Zeit sich selbst überlassen. Eine Pumpe o.ä. gibt es dort nicht.

Da wir im Grunde null Ahnung von Teichpflege haben, hoffen wir hier auf Hilfe.

Der Teich enthält eine ziemlich braune Brühe und ist voll mit Wasserlinsen. Die sollte man abfischen haben wir uns sagen lassen. Haben wir angefangen und dabei entdeckt, dass einige Molche in dem Teich wohnen.

Was sollten/müssten wir jetzt machen….. oder lässt man das, was scheinbar bisher auch irgendwie funktioniert hat, einfach in Ruhe?

LG
wesa
 
Hallo Wesa,

:) erstmal herzlich willkommen hier im Forum :)

Toll wäre es, wenn Du Fotos einstellen könntest - wir sind süchtig nach Fotos :)

Was Deine Fragen anbelangt:

Da Molche und Co in dem Teich sind, ist der Teich auf jeden Fall nicht "tot".

Im Moment ist für viele Amphibien bereits die Laich- und Schlupfzeit angefangen.

Gerade so "vergessene Pfützen" sind häufig Rückzugsort für jene Arten geworden, die in
durchgefilterten Gewässern wenig Chancen haben.

Insofern würde ich im Moment gar nichts machen, sondern zunächst einfach der Natur ihren Lauf lassen
und beobachten :)

Sicher werdet Ihr auch so genug um die Ohren haben, wenn ihr neu einzieht :)

Im Herbst, wenn die Fösche, Molche und Co an Land gehen, hast Du zum einen Deinen Teich
kennengelernt, weisst also, was so über den Sommer dort blühlt, lebt und gedeiht und kannst
Dir dann überlegen, ob und wie Du den Teich umgestalten willst, was Du verändern willst, was bleiben soll
und zum anderen hast Du den Tieren im und am Teich den Lebensraum in ihrer wichtigsten Jahreszeit nicht
kaputt gemacht.

LG
Kirstin
 
Hi und Willkommen hier,

ja, am besten erstmal einfach gar nichts machen und die Situation beobachten, bzw mehr ins Thema einlesen falls du interesse hast mehr ins Teichthema einzutauchen / den Teich zu verändern.

Warum immer gesagt wird Wasserlinsen sind abzufischen versteh ich nicht ganz, sind eigentlich recht praktische Pflanzen. Abfischen macht nur in so fern Sinn, als dass man damit dem Teich Biomasse entzieht (= Nährstoffe = Algenfutter) und Platz schafft, damit neue Wasserlinsen nachkommen.
Das macht jedoch in deinem Fall vlg-weise wenig Sinn. Da der scheinbar einige Zeit nicht "gepflegt" wurde und auch keine Pumpe / keinen Filter in Betrieb hat dürftest du wesentlich mehr Nährstoffe im Teich haben als du mit Wasserlinsen jemals entfernen könntest.

Prinzipiel eils jetzt im Moment gar nicht - kannst dir ruhig Zeit lassen!
Verfärbtes Wasser ist für uns unansehnlich, heißt aber nicht automatisch, dass das Wasser schlecht ist. Da würde ich immer mehr nach dem Geruch gehen (Schwefel,Fäulnis,..)

Neben den Molchen ist es durchaus möglich, dass bei einem evtl. späteren Abbau / komplett Reinigung noch einige Goldfische oder Ähnliches aus der Brühe auftauchen, welche sich jetzt gerade noch verstecken. Nur so als kleine Vorwarnung.

Was so als allererstes wichtig ist sind Fotos und eine grobe Ahnung von dir wo's hingehen soll.
Kleiner Naturteich mit dem Getier das sich einnistet?
Aufgetäumt mit Goldfischen/ Elritzen od. ähnliches?
Vergrößerung um bestimmten Fisch zu halten? ( Koi z.b. macht unter 20k kaum Sinn)
Arbeit/ Zeit/ Geld das man reinstecken will ist sicher auch hilfreich.
 
Vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Infos :rollen

Ehrlich gesagt, bin ich ganz froh, dass ich erstmal abwarten kann. Irgendwie hatte ich ein komisches Gefühl, mich in dieses Naturerlebnis einzumischen.

Wenn das Wasser kein Problem darstellt, nur weil es so schmuddelig ausieht, bin ich beruhigt. Was mich jetzt noch irritiert, ist der Wasserstand.

IMAG1086_1.jpg 

Brauchen die Molche nicht die Gelegenheit an Land zu gehen? Und wenn sie an Land gehen, muss ich den Teich dann iwie umzäunen oder so, damit der Rasenmäher nicht zur Gefahr wird?

Ich bin mega gespannt, ob tatsächlich noch andere Tiere auftauchen.

Konkrete Pläne habe ich nicht. Klar im ersten Moment denkt man.... oha, das muss man erstmal sauber machen :lach ..... aber das Beobachten, was so passiert, finde ich äußerst spannend. Erstaunlich, welche Ruhe solch ein kleines bissel Wasser ausstrahlt.
 
Hallöchen Wesa65!
Herzlich Willkommen bei uns! :hallo

Was du machen könntest wären ein paar nette Pflanzen (kleine Seerosen zB.) einsetzen, auf dem Bild sieht der kleine Teich recht kahl aus. Ein stämmiger Ast kann als Ausstiegshilfe für Frösche und Co. dienen oder ein Brett damit auch hineingefallene Tiere wie Igel wieder rauskommen.
Viel Spaß und Freude wünsche ich dir, wenn Fragen auftauchen einfach fragen! :nett
 
Hallo Wesa,

dieser Teich hat vermutlich ein Loch. Denn so wie der Uferbau aussieht, sollte der Wasserstand mindestens 20, wenn ich sogar 30 cm höher sein. Eventuell lässt sich das flicken. Das würde ich zumindest versuchen, bevor ich Pflanzen etc. einsetze. Allerdings wäre die Ausstiegshilfe in der Zwischenzeit nicht verkehrt.
 
Hallo Christine,

stimmt - das ist mir gar nicht bewusst aufgefallen mit dem Wasseerstand :)

dieser Teich hat vermutlich ein Loch.

oder Verdunstung?

ggf. solltet Ihr mal den Teich auffüllen und erstmal schauen, ob der Wasserstand sich hält oder
unverhältnismäßig schnell wieder abfällt?

LG
Kirstin
 
Warum immer gesagt wird Wasserlinsen sind abzufischen versteh ich nicht ganz, sind eigentlich recht praktische Pflanzen.
Wasserlinsen unkontrolliert vermehrt, bilden eine bis zu 4 cm dicke Schicht auf einem Teich da sterben alle anderen Unterwasserpflanzen ab da Sie kein Licht mehr bekommen. Somit würde ich immer zusehen das die Wasserlinsen raus kommen.

Eine gute Möglichkeit ist es wenn der Teich irgendwo überlaufen kann die bei beim voll füllen einfach raus zu spülen. Gibt aber einige Teiche, welche nicht einfach überlaufen können, da dann das Erdreich zurück in den Teich spült.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten