Hi Holger,
15-20cm sind für 5 Jahre alte Goldfische (ich geh mal davon aus das die 2012 als 1jährige Jungtiere von 6-10cm reingekommen und das es keine Short-Bodys (Qualzuchtformen) sind) jedenfalls sehr klein
Bei deutlich zurückbleibendem Wachstum kann zumindest jeder Biologe drauf schließen das Fischen im Teich/Aquarium was net so recht paßt und sie deswegen von der Natur in ein biologisches Notprogramm namens Kümmerwuchs (Verbuttung) gedrückt werden - das ist das was Verkäufer auch immer meinen wenn sie sagen "5 Goldfische in nem 160l Becken geht problemlos, die Fische passen sich der Beckengröße an"
Pipsi ist zwar erst 15, aber heute hat man schließlich das WWW zur Verfügung um sich in sekundenschnelle Massen an Informationen heranzuholen - hat ja auch seit Januar on Mass Hinweise von Forumskollegen/-kolleginen bekommen die aber leider net angenommen werden.
Ich mußte damals vor 26 Jahren für meinen ersten Teich und auch die Aquarien noch auf sehr wenige verfügbare Bücher zurückgreifen und hab mich hauptsächlich per Beobachtung an Naturgegebenheiten wie den Teichen hier im Boga und wegen Fischen und deren Lebensräumen an meiner damaligen Schulung zur Fischerreiprüfung orientiert. Hatte den ersten Teich damals auch schon größer angelegt als ursprünglich mal geplant - trotzdem gabs in Winter 1992 einen Totalverlust der Goldfische und Orfen da in dem 50qm2 Teich wegen ner 60cm Eisdicke nur noch sehr wenig an füssigem Wasser vorhanden blieb (hatte auch extra statt 80cm, wie in meinen damaligen Büchern zu lesen war, 1m Tiefe angelegt, aber halt auch nur auf 2qm2
Die 6 Goldfische und 6 Orfen waren übrigens meine einzigsten Fisch-Verluste die ich wegen teichlichen Baufehlern je verkraften mußte (die Verluste in Teich 2 und 3 als Reihersnacks, Ringelnattern, Füchsen und andere Fische sind als natürliche Auslese zu werten)
MfG Frank