Also ich meine zu erkennen, das du die vielen Tipps nicht alle einordnen kannst.
Ist auch normal.
Ich wusste auch nicht was ein Trommelfilter (TF) oder ein
Luftheber (LH) ist.
Dazu habe ich auch lange gebraucht.
Vor allem sollte man verstehen wie diese Dinge funktionieren, welche Voraussetzungen Sie brauchen, oder was sie nach sich ziehen an Kosten oder baulichen Gegebenheiten.
Daher nochmal mein Tipp: Lass dir mehr Zeit. Versuche irgendwie mal einen
Schwimmteich zu besichtigen oder einen Teich mit irgendwelchen Gerätschaften, oder recherchiere mehr und länger.
Gerade wenn man vieles, oder alles selber machen will, sollte man sich auskennen, sonst baut man am Ende echt Mist oder versenkt sein Geld im Teich, wenn man umbauen muss.
Und das ist schon echt vielen Leuten passiert.
Was haben wir da gerechnet, lass mal überlegen:
Das macht dann 5500€ + ?€. Wirkt auf mich also realistisch dass es 7-10 werden.
Ich kann ja mal von meinen Erfahrungen berichten und Preisanfragen.
Mini-Bagger: Wochenende 400,- EUR (1 Woche 1000,- EUR), hier kann man richtig sparen, wenn man Freunde und ein paar Schaufeln hat
Aushub Entsorgung: Bei mit hat es ein Bauer umsonst mitgenommen. Teilweise nimmt auch nicht jede Deponie Erdboden, weil er belastet sein kann. Pro 7m³ Container würde ich 100-150,- EUR rechnen. (Aber es gibt einige die es hier schon gemacht haben und vielleicht genaue Preise wissen), alternativ den Aushub für die Gartenmodellierung nehmen
Betonieren: 1 Sack Zement 25Kg = 2,50 EUR, keine Ahnung wieviel du betonieren willst, nur den Schwimmbereich, oder alles? Oder willst du die Folie panzern? Dann nimmt man Trasszement. Da gibt es so viele Möglichkeiten....
Folie und Vlies: PVC Folie in schwarz vom Folienschweißer zwischen 22 - 26,- EUR/m², PE Folie in schwarz ca. 28,- EUR/m², immer inklusive Vlies und Verlegung, das kam bei meinen Preisanfragen raus
Technik: Bodenablauf (BA) 30,- EUR, Skimmer (SK) 40,- EUR, vernünftige Pumpe 200,- EUR, Siebfilter 500-800,- EUR, Trommelfilter kleine Version 1.600,- EUR, hier lohnt viel Vergleichen im Netz bei den Anbietern, die Preise sind stark unterschiedlich, gute Händler kann man auch anrufen und die beraten einen auch vorher/nacher noch bei Fragen und Problemen
Verrohrung, Kleinkram: 150-300 EUR bei KG orange DN 110, mal auf dein Projekt geschätzt aus dem Bauch
Steine: Je nach Größe einige hundert bis tausend Euro, teuer ist auch vor allem der Versand/Spedition, Steinbruch und selber transportieren geht sicher günstiger, Feldsteine vom Bauer gibt es manchmal umsonst, edle Sachen sind leider nicht günstig
Kies: pro Tonne 15,- EUR direkt vom Werk ohne Anfahrt, mit Anfahrt irgendwo bei 20-25,- EUR je nach Menge oder Mindermengenzuschlag
Ufermatten: 6,- EUR/m² bei Amazon
Pflanzen: Gebraucht umsonst, ansonsten bei dichter Bepflanzung schätze ich jetzt mal aus dem Bauch heraus mindestens 200,- EUR bei schon angezüchteten, bei Samen sicher wesentlich weniger
Dinge an die man nicht denkt oder schief gehen: 500,- EUR (Gibt es immer!)
Mein Tipp: Mach eine Exceltabelle mit allen Dingen und den Preisen und Mengen. Baustoffe wie Zement und andere Dinge immer bei 3-4 Baustoffhändlern anfragen, die Angebotsunterschiede sind enorm!
Hier habe ich in Schwimmteichen auch schon richtige Rinnen gesehen mit Gitter statt runden Bodenabläufen.
Da fällt mir noch eine Frage ein, wie viel % des Teichvolumens sollte ich pro Stunde filtern?
Bei einem reinen Schwimmteich ohne Fische ist das schwer zu sagen. Kommt am Ende auch drauf an wie er sich entwickelt. Ich sage mal so, Reserven nach oben sind da nie verkehrt. Und das hängt dann mit der Pumpe und dem
Filtersystem zusammen, was man da durchjagen kann. Dazu sollte man sich mal grob ausrechnen wie viel Volumen es am Ende werden.
Ich habe fertig.
