Teich mit angrenzendem Haus gekauft... :-)

Die ganze Tiefwasserzone, welche sich im endeffekt auf 1m tiefe rausstellte, war mit den Seerosen zugewuchert.
Wir haben sie zu dritt in mehreren Teilstücken mit einem Flaschenzug rausgezogen.
Ja, so in etwa hatte ich mir das schon gedacht. :schreck Den ursprünglichen Pflanzkorb hat die Seerose schnell überwuchert. Weil man normalerweise nur die Blätter und Blüten sieht und das darunter eigentlich wuchernde "Pflänzchen" dem Blick entzogen ist, haben viele eine zu romantische Vorstellung von Seerosen. So ein Ungeheuer gehört in einen großen See, nicht in einen kleinen Teich.

Dass in dem Teich ausschließlich Moderlieschen geschwommen sind, die als heimische Fische schon natürlicherweise in Deinem gewählten Exil heimisch waren ist ein großes Glück. Wären das Goldfische oder anderes ortsfremdes Getier, hättest Du Dich mit dem Aussetzen schwer strafbar gemacht. Solches Getier ist durchaus in der Lage heimische Arten zu verdrängen und in See und Abfluss eine ökologische Katastrophe auszulösen. Das ist daher aus gutem Grund verboten. :bibber

Das waren doch ausschließlich heimische Fische oder? :bored
 
Hallo, tja, das ist dann eben genau die Erfahrung die ich auch machen musste :D aber nun kennst du die Maße des Teichs und weißt, dass es eben doch eine Tiefwasserzone gibt :like: Ich finde die Anzahl der Goldfische ok, wenn du sonst alle raus hast (kommen noch 40 andere dazu ist es sicher schwierig). Aber auch hier teilen sich die Meinungen sicher. Wenn ich es richtig weiß, brauchen die Muscheln den Sand - den solltest du also schon noch einbringen, auch wenn das Wasser dann trübe ist. Außerdem ist es immer besser vorher zu lesen, welche Bedingungen welche Tiere brauchen, also erst einzusetzen und dann zu schauen... Das ist nun rum, aber jetzt solltest du lesen... ;)

Viel Spass weiterhin
 
... Außerdem ist es immer besser vorher zu lesen, welche Bedingungen welche Tiere brauchen...

Viel Spass weiterhin

Ja, da hast du volkommen recht. Keine Ahnung warum ich das nicht gemacht habe.
Dann werde ich mal am wochenende abtauchen und versuchen den Sand so gut es geht da unten zu platzieren. Ich werde auch noch etwas mehr Hornkraut rein setzen.
 
Zum Sand einfüllen: besorge dir ein ca. 2m langes Abwasserrohr (gibts für kleines Geld im BM), bastel dir aus Pappe einen Trichter und dann führst du das Rohr zum Grund des Teiches und eine 2.Person füllt langsam durch den Trichter Sand in das Rohr. So verhinderst du die gröbste Trübung und kannst bestimmen wieviel Sand wohin kommt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten