Lumita
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Nov. 2015
- Beiträge
- 121
- Ort
- Germany, 16321
- Rufname
- Anna
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 16000
- Besatz
- Goldfische, Schleien, Sonnenbarsch, Rotfedern, Fledermausschmerlen
Mein Name ist Anna & ich möchte kurz meinen Teich vorstellen.
Wir haben im November 2013 ein 100 Jahre altes Haus in Brandenburg gekauft und waren 2014 damit beschäftigt das Haus komplett zu entkernen und zu sanieren. Im Sommer 2014 haben wir dann im Garten einen alten betonierten Ententeich entdeckt, welcher von den Vorbesitzern als Erdbeerfeld umfunktioniert wurde.
Da wir uns aufgrund der großen Nacktschneckenplage 5 Laufenten zugelegt haben, buddelte ich den Ententeich frei, Folie rein, Steine aussen rum und der Ententeich war reaktiviert. Dieser war 4 x 2 Meter breit und hatte eine durchschnittliche Tiefe von 65cm.
2015 sollte dann ein neuer fischgerechter Teich entstehen. Die Enten bekamen einen eigenen Teich mit ca. 2000l und mein Fischteich sollte ca. 15000l haben. Gesagt, getan, natürlich ohne mich vernünftig im Vorfeld zu informieren....
Im Mai 2015 haben wir dann den alten Ententeich reaktiviert und begonnen zubuddeln.. Betonmauer rausgeschlagen und erweitert. Die Durchschnittstiefe beträgt jetzt 80 cm und in der Mitte ist er abfallend knapp 150cm tief.
Als Filteranlage benutze ich den Söll Titan 50 Durchlauffilter mit einer 8500 Pumpe und daytronic 36 Watt UVC Anlage. Zudem einen SwimSkim vo O...& eine Sauerstoffmembranpumpe.
Nach 2monatiger Einlaufzeit kamen die ersten Fische. Aktuell wohnen im Teich 2 Spiegelkarpfen ca. 40cm, 2 Spiegelkarpfen ca. 35cm, ein schwarzer Amur ca. 70cm, 5 Schleien, 5 Goldorfen, 6 Goldfische, 5 Drachenfische und viele kleine Regenbogenelritzen & Bitterlinge.
Die Fische werden 1mal im Jahr tierärztlich kontrolliert. Zudem bewohnen den Teich mind. 3 unterschiedliche Ringelnattern und div. Frösche, Reiher und Eisvogel.
Hier ein paar Fotos.....
Fotos werden nachgereicht.... aktuell hab ich keinen wirklich schönen auf dem Ipad 
Liebe Grüße
Anna aus Bernau bei Berlin
Wir haben im November 2013 ein 100 Jahre altes Haus in Brandenburg gekauft und waren 2014 damit beschäftigt das Haus komplett zu entkernen und zu sanieren. Im Sommer 2014 haben wir dann im Garten einen alten betonierten Ententeich entdeckt, welcher von den Vorbesitzern als Erdbeerfeld umfunktioniert wurde.
Da wir uns aufgrund der großen Nacktschneckenplage 5 Laufenten zugelegt haben, buddelte ich den Ententeich frei, Folie rein, Steine aussen rum und der Ententeich war reaktiviert. Dieser war 4 x 2 Meter breit und hatte eine durchschnittliche Tiefe von 65cm.
2015 sollte dann ein neuer fischgerechter Teich entstehen. Die Enten bekamen einen eigenen Teich mit ca. 2000l und mein Fischteich sollte ca. 15000l haben. Gesagt, getan, natürlich ohne mich vernünftig im Vorfeld zu informieren....
Im Mai 2015 haben wir dann den alten Ententeich reaktiviert und begonnen zubuddeln.. Betonmauer rausgeschlagen und erweitert. Die Durchschnittstiefe beträgt jetzt 80 cm und in der Mitte ist er abfallend knapp 150cm tief.
Als Filteranlage benutze ich den Söll Titan 50 Durchlauffilter mit einer 8500 Pumpe und daytronic 36 Watt UVC Anlage. Zudem einen SwimSkim vo O...& eine Sauerstoffmembranpumpe.
Nach 2monatiger Einlaufzeit kamen die ersten Fische. Aktuell wohnen im Teich 2 Spiegelkarpfen ca. 40cm, 2 Spiegelkarpfen ca. 35cm, ein schwarzer Amur ca. 70cm, 5 Schleien, 5 Goldorfen, 6 Goldfische, 5 Drachenfische und viele kleine Regenbogenelritzen & Bitterlinge.
Die Fische werden 1mal im Jahr tierärztlich kontrolliert. Zudem bewohnen den Teich mind. 3 unterschiedliche Ringelnattern und div. Frösche, Reiher und Eisvogel.
Hier ein paar Fotos.....






Liebe Grüße
Anna aus Bernau bei Berlin


