muh.gp
Mod-Team
- Dabei seit
- 22. Juni 2012
- Beiträge
- 1.610
- Ort
- 73037
- Rufname
- Holger
- Teichfläche (m²)
- 21
- Teichtiefe (cm)
- 165
- Teichvol. (l)
- 24500
Hallo Andreas,
zunächst Herzlich Willkommen bei den Teichverrückten. Möge die Sucht mir Dir sein...
Mein erster Eindruck: WOW! Traumhafte Lage und toller Ausblick, das ist ein Platz um die Seele baumeln zu lassen. Glückwunsch!
Die erste Grundregel in Sachen Teich hast Du bereits verinnerlicht: GEDULD! Aber leider wird das in Deinem Fall nicht ausreichen...
Hier mal meine Gedanken:

Beschäftige Dich vorher mit den Themen Bodenablauf, Schwerkraftsystem, etc., Anregungen findest Du hier im Forum massenweise. Und dann hol die Folie nochmals raus und grabe den Teich auf eine durchgängige Tiefe von 1,5 Metern. Das bringt mehr Volumen und ist sicherer im Winter.
So, ich hoffe, ich habe Dir den Spaß jetzt nicht genommen, aber "wer A (Koi) sagt, muss auch B (Filterung) sagen".
Bin gespannt wie es weitergeht!
zunächst Herzlich Willkommen bei den Teichverrückten. Möge die Sucht mir Dir sein...
Mein erster Eindruck: WOW! Traumhafte Lage und toller Ausblick, das ist ein Platz um die Seele baumeln zu lassen. Glückwunsch!
Die erste Grundregel in Sachen Teich hast Du bereits verinnerlicht: GEDULD! Aber leider wird das in Deinem Fall nicht ausreichen...
Hier mal meine Gedanken:
- 8.000 Liter und 9 Koi kann funktionieren, aber dazu ist mehr Technik und ein besseres Teichmanagement notwendig
- dein Filter ist zu klein und wird weder die Algen, noch die Ausscheidungen der Koi und erst recht nicht die Schadstoffe in den Griff bekommen
- Du wirst beim Filter deutlich nachrüsten müssen. Eine Vorfilterung wird ebenso notwendig sein, wie eine ausreichende Biologie zur Umwandlung von Ammonium zu Nirit und weiter zu Nitrat. Mit Pflanzen alleine wirst Du das nie in den Griff bekommen.
- geeignet wäre meiner Ansicht nach eine Vorfilterung über Spaltsieb oder Bürsten und ein biologischer Filter mit Helix, wobei es auch andere Möglichkeiten gibt. Am sinnvollsten wäre es die Filterung im Boden zu versenken, aber rechne mal, dass Du mindestens zwei große Regentonnen mit jeweils 400 Litern benötigst.
- Die Umwälzung des Wasser sollte bei Deiner Teichgröße und dem vorhandenen Besatz mindestens einmal pro Stunde erfolgen. Dass heißt Du brauchst eine Pumpe, die "netto" diese Power hat.
- Den Kies würde ich rausnehmen. In zwei drei Monaten siehst Du den ohnehin nicht mehr, da er komplett veralgt sein wird und ein wahres Eldorado für Bakterien bietet.
Beschäftige Dich vorher mit den Themen Bodenablauf, Schwerkraftsystem, etc., Anregungen findest Du hier im Forum massenweise. Und dann hol die Folie nochmals raus und grabe den Teich auf eine durchgängige Tiefe von 1,5 Metern. Das bringt mehr Volumen und ist sicherer im Winter.
So, ich hoffe, ich habe Dir den Spaß jetzt nicht genommen, aber "wer A (Koi) sagt, muss auch B (Filterung) sagen".
Bin gespannt wie es weitergeht!