Hallo Zusammen,
ich habe grad noch eine Frage zu den Rohren.
Ich habe ja diese leidlichen 4" PVC-U Rohre, die ich auf keinen Fall wegwerfen möchte. Ich glaube der Rechnungsbetrag für die Dinger war fast 4-stellig.

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist es wichtiger die einzelnen Saugleitungen größer zu machen - richtig?
Also Saugleitungen in DN125 und die Druckleitungen in 4" PVC-U.
Natürlich mehr Druck- als Saugleitungen um den Gesamtquerschnitt der Saugleitungen zu erreichen bzw. etwas zu übertreffen.
Das blöde ist jedoch:
Meine Druckleitungen sind länger als die Saugleitungen. Das würde nun wieder für mehr Querschnitt in den Druckleitungen sprechen - oder?
Die einzelnen Leitungen:
Skimmer: 5,2 und 16,3m
BA: 2; 12 und 13m
Rücklauf: 4; 5; 14; 19 und 23m (Wenn ich quer durch den Teich gehe evtl. geringfügig weniger.)
Zacky hatte mal in einem anderen Thread geschrieben, dass Wandskimmer weniger "Durchsatz" benötigen als Rohrskimmer. Die Skimmer (Eigenbau) sind vom Ansaugprinzip aufgebaut wie ein Wandskimmer.
Würde ich daher bei den Skimmern evtl. doch mit mit 4" PVC-U auskommen?
Thorsten hat, ebenfalls in einem anderen Fred, geschrieben, dass der Rohrdurchmesser aller Saugleitungen gleich sein soll, sonst könnte es zu Phänomenen kommen.
Ich würde sowieso alle Saugleitungen der Skimmer und alle der BAs in jeweils einer Standrohrkammern "sammeln" (also eine für Skimmer und eine für BA) und dann von beiden Standrohrkammern mit je einem DN200 in den TF.
Würde diese Andordnung die genannten Phänomene beheben?
Vielen Dank nochmal
Guido