Hallo zusammen ,
es ist mal an der Zeit meinen gestarteten Treat fortzusetzen . Nach viel hin und her wie das ganze Projekt werden soll ist der Teich vermörtelt worden, was heute beendet
wurde

.
Der
Schwimmteich hat so ca. 26 - 30 m3 ( genaueres werde ich nach Füllung wissen ) Filterteich 6 -7m3 .
Nach ein paar Tagen Urlaub wird es jetzt an den Ausbau des Filterkellers gehen , wobei ich jetzt eure Hilfe bräuchte .
Zuerst aber noch einen Baufehler was man sieht ist ein KG 110 an Flansch ( Rücklauf von Filterkeller ) ,das ganze ist ein Pflanzenbereich im Schwimmbereich was eigentlich mit Kies gefüllt und von dem KG 110 durchströmt werden sollte . Vom Kies bin ich jetzt zu Sand übergegangen . Die Flansch ist auf 0,50 , was ich nicht beachtet habe sind die Bögen , jetzt liege ich mit dem KG Rohr nur noch 0,25 cm Oberkante Schalsteine , also Im Frostbereich.
Falls das KG Rohr so bleibt müßte ich es im Winter wohl absperren ????
Für die Planung des Filterkellers ist besteht noch ein bißchen Unsicherheit meinerseits was die Rohrgrößen betrifft .

Das ist der momentane Plan der Verrohrung , 3 * KG 110 Einlauf von Teich -Grobfilter ( Platz für späteren Einbau von TF oder ähnlichen wird gelassen) KG Abwasserschacht DN 400 3* KG110 oder 3*KG 125????

DN 400 Sammelkammer für
Luftheber KG 125 oder KG 160 ???

Helixkammer
3* KG 125 1*110 ( Planungsfehler

) . Die Frage ist halt wo macht mein Planungsfehler mehr Sinn ,am Einlauf vom Teich oder zum Rücklauf im Teich ? und wie sieht dann die größe der Verrohung aus .
Für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar .
Dann habe ich noch eine Frage zum Rohrskimmer

wird das Unteteil fest verklebt ???
PS : Bilder von dem ganzen Projekt wird es auch noch geben , momentan ist alles verteilt auf Handy und Kamera und muß mal zuasammengesucht werden .
mfg Achim