floriw2000
Mitglied
- Dabei seit
- 31. März 2016
- Beiträge
- 44
- Ort
- Magdeburg
- Teichfläche (m²)
- 250
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 211000
Hallo zusammen,
ich habe im vergangenen Jahr einen Schwimmteich mit über 200 m³ Wasservolumen gebaut und in Betrieb genommen. Hier der Link zu meiner nicht mehr ganz so aktuellen Dokumentation.
Der Schwimmteich hat 3 BA’s , 2 Skimmer und zwei Filtergräben nach Vorbild von Naturagart. Bevor das Wasser durch die Filtergräben fließt, muss es durch einen PP30 Trommelfilter. Bewegt wird das Wasser durch einen Luftheber mit einem 80er Secoh Kompressor. Der Teich ist teilweise vermörtelt.
Seit Anfang Mai habe ich das Problem, dass das Wasser in unserem Schwimmteich sehr trüb ist. Die Sicht beträgt die letzten Wochen gerade mal 40 – 50 cm. Gleichzeitig wachsen die Pflanzen im Filtergraben nur sehr spärlich.
Im Teich sind auch Fische. Die sind ganz am Anfang durch Teichpflanzen eingeschleppt worden. Ich würde schätzen, dass sich 50 – 100 von diesen Exemplaren im Teich befinden. Ich habe noch nicht heraus gefunden um was für Fische es sich hier handelt. Was würdet ihr sagen? Hier ein Bild.
Die Wasserwerte habe ich mit dem JBL Tröpchentest geprüft. Sieht nach meiner Laienhaften Meinung in Ordnung aus.
.............................. Werte vom 2.6. (11 Uhr) ...... Werte vom 28.6. (22 Uhr)
Temperatur ........... 27°C ..................................... 26°C
KH ........................ 5 ............................................ 3
pH ......................... 7,5 ......................................... 7,5 – 8
GH ........................ 10 .......................................... 9
NH4 ....................... < 0,5 mg/l ............................. < 0,05 mg/l
NO2 ...................... < 0,01 mg/l ............................ < 0,01 mg/l
PO4 ...................... < 0,1 mg/l .............................. < 0,1 mg/l
Zwischendurch habe ich versucht ein paar Wasserflöhe anzusiedeln. Ich hatte mal gelesen, dass diese sich von einzelligen Algen ernähren und gehofft, dass das Wasser dadurch aufklart. Darüber haben sich aber offensichtlich nur die Fische gefreut, denn es sind keine Wasserflöhe mehr zu sehen. Und das liegt sicher nicht nur am weiterhin trüben Wasser.
Pro Woche fülle ich 7-9m³ Frischwasser nach. Es regnet seit Mitte April einfach nicht, der Filter spült relativ häufig und die Verdunstung (über 200 m² Wasserfläche) tut ihr Übriges…
Der Teich heizt sich stark auf. Dieses Jahr haben wir schon an der 30°C Marke (Wasser!) gekratzt. Als es vergangene Woche kühler war, ging die Temperatur aber auch auf 17°C zurück.
Ich vermute, dass einzellige Algen für die Trübung verantwortlich sind. Offensichtlich benötigen diese andere Nährstoffe als die restlichen Teichpflanzen, weshalb diese vor sich hin kummern. Fadenalgen gab es mal, ganz wenige, ganz kurz, Ende April aber seit dem nicht mehr.
Warum ist die Trübung für mich ein Problem, fragt ihr?
Hauptsächlich, weil man die Stufen im Wasser nicht mehr sieht. Unfallgefahr! Im Teich baden auch meine Kinder und auch Gäste. Außerdem verliere ich beim Schwimmen immer die Orientierung.
Also: Wie bekomme ich das Wasser klarer?
Wenn keine Fische drin wären, dann könnten sich kleine Tierchen (Wasserflöhe, Mückenlarven,…) ansiedeln, die sich dann von den Algen ernähren. Aber wie werde ich die Fische los?
Alternativ könnte man sicher auch technisch mit einer UVC Lampe aufrüsten. Habt ihr da eine Empfehlung? Wo könnte ich diese Positionieren? Wieviel Leistung benötigt die?
Oder bringt das alles gar nichts und ich muss einfach Geduld haben?
So viele Fragen… Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten.
Viele Grüße
Florian
ich habe im vergangenen Jahr einen Schwimmteich mit über 200 m³ Wasservolumen gebaut und in Betrieb genommen. Hier der Link zu meiner nicht mehr ganz so aktuellen Dokumentation.
Der Schwimmteich hat 3 BA’s , 2 Skimmer und zwei Filtergräben nach Vorbild von Naturagart. Bevor das Wasser durch die Filtergräben fließt, muss es durch einen PP30 Trommelfilter. Bewegt wird das Wasser durch einen Luftheber mit einem 80er Secoh Kompressor. Der Teich ist teilweise vermörtelt.
Seit Anfang Mai habe ich das Problem, dass das Wasser in unserem Schwimmteich sehr trüb ist. Die Sicht beträgt die letzten Wochen gerade mal 40 – 50 cm. Gleichzeitig wachsen die Pflanzen im Filtergraben nur sehr spärlich.





Im Teich sind auch Fische. Die sind ganz am Anfang durch Teichpflanzen eingeschleppt worden. Ich würde schätzen, dass sich 50 – 100 von diesen Exemplaren im Teich befinden. Ich habe noch nicht heraus gefunden um was für Fische es sich hier handelt. Was würdet ihr sagen? Hier ein Bild.

Die Wasserwerte habe ich mit dem JBL Tröpchentest geprüft. Sieht nach meiner Laienhaften Meinung in Ordnung aus.
.............................. Werte vom 2.6. (11 Uhr) ...... Werte vom 28.6. (22 Uhr)
Temperatur ........... 27°C ..................................... 26°C
KH ........................ 5 ............................................ 3
pH ......................... 7,5 ......................................... 7,5 – 8
GH ........................ 10 .......................................... 9
NH4 ....................... < 0,5 mg/l ............................. < 0,05 mg/l
NO2 ...................... < 0,01 mg/l ............................ < 0,01 mg/l
PO4 ...................... < 0,1 mg/l .............................. < 0,1 mg/l
Zwischendurch habe ich versucht ein paar Wasserflöhe anzusiedeln. Ich hatte mal gelesen, dass diese sich von einzelligen Algen ernähren und gehofft, dass das Wasser dadurch aufklart. Darüber haben sich aber offensichtlich nur die Fische gefreut, denn es sind keine Wasserflöhe mehr zu sehen. Und das liegt sicher nicht nur am weiterhin trüben Wasser.

Pro Woche fülle ich 7-9m³ Frischwasser nach. Es regnet seit Mitte April einfach nicht, der Filter spült relativ häufig und die Verdunstung (über 200 m² Wasserfläche) tut ihr Übriges…

Der Teich heizt sich stark auf. Dieses Jahr haben wir schon an der 30°C Marke (Wasser!) gekratzt. Als es vergangene Woche kühler war, ging die Temperatur aber auch auf 17°C zurück.
Ich vermute, dass einzellige Algen für die Trübung verantwortlich sind. Offensichtlich benötigen diese andere Nährstoffe als die restlichen Teichpflanzen, weshalb diese vor sich hin kummern. Fadenalgen gab es mal, ganz wenige, ganz kurz, Ende April aber seit dem nicht mehr.
Warum ist die Trübung für mich ein Problem, fragt ihr?
Hauptsächlich, weil man die Stufen im Wasser nicht mehr sieht. Unfallgefahr! Im Teich baden auch meine Kinder und auch Gäste. Außerdem verliere ich beim Schwimmen immer die Orientierung.
Also: Wie bekomme ich das Wasser klarer?
Wenn keine Fische drin wären, dann könnten sich kleine Tierchen (Wasserflöhe, Mückenlarven,…) ansiedeln, die sich dann von den Algen ernähren. Aber wie werde ich die Fische los?
Alternativ könnte man sicher auch technisch mit einer UVC Lampe aufrüsten. Habt ihr da eine Empfehlung? Wo könnte ich diese Positionieren? Wieviel Leistung benötigt die?
Oder bringt das alles gar nichts und ich muss einfach Geduld haben?
So viele Fragen… Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten.
Viele Grüße
Florian

