Hansfisch
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Mai 2012
- Beiträge
- 15
- Ort
- 72336
- Teichtiefe (cm)
- 0,9
- Teichvol. (l)
- 3000L
- Besatz
- Goldfische Rotaugen Brachse
Guten Abend !! 
Wir haben seit längeren einen Außen-Teichfilter, bei dem aber fast nie Algen/Schlamm drin ist, obwohl der Teich wo auch die Pumpe drin ist schon einiges an Algenresten usw. drin ist.
Die Pumpe sollte den Dreck einziehen und im besten Fall im Filter hängen bleiben.
Leider läuft der Filter schon ewig gleich, heute hatte ich ihn auseinander, und dachte vllt. ist er auch falsch angeschlossen. (wieder so gut wie kein Dreck drin..)
Leider steht kein Hersteller/Modell auf dem Filter... Habe leider auch keine Bedienungsanleitung..
Habe euch mal eine kleine Zeichnung entworfen, vllt. könnt ihr mir sagen aus Erfahrung ob der richtig angeschlossen ist, und die Filter etc. richtig eingebaut sind?
Also der Filter hat 2 Anschlüsse einmal in Dunkel Blau gekennz.
Einmal in Orange,
Der Dunkelblaue geht komplett rein bis auf den Boden, der Orange geht direkt in den Filter.
Welcher ist Ein/Ausgang?
Bisher war Dunkelblau Ausgang.
Dann fange ich mal von unten an.
Unten in der Mitte ist ein "graues" Sieb drum herum waren Kunstoffbälle (rot) die auch wie ein Sieb aufgebaut sind. Könnten aber auch ein Stockwerk höher reinpassen?
Über dem ersten unteren Sieb ist eine abnehmbare Kunststoff Platte. Darauf kommt wieder ein graues Sieb.
Drumherum habe ich insgesamt 5 viereckige Filter mit innen Durchmesser (für das Sieb)
2 davon ist "Grob"(grün) 3 davon sind "feiner" (hellblau) gekennzeichnet.
Ja das war´s glaub. Meine Fragen:
Welches ist der Ein/Ausgang?
Könnte es sein, dass die roten Kunststoff Bälle ein Stock höher kommen?
Wie ordne ich die 5 Filter an, Fein, grob, fein, grob, fein oder wie es auf dem Bild ist?
Wir haben seit längeren einen Außen-Teichfilter, bei dem aber fast nie Algen/Schlamm drin ist, obwohl der Teich wo auch die Pumpe drin ist schon einiges an Algenresten usw. drin ist.
Die Pumpe sollte den Dreck einziehen und im besten Fall im Filter hängen bleiben.
Leider läuft der Filter schon ewig gleich, heute hatte ich ihn auseinander, und dachte vllt. ist er auch falsch angeschlossen. (wieder so gut wie kein Dreck drin..)
Leider steht kein Hersteller/Modell auf dem Filter... Habe leider auch keine Bedienungsanleitung..
Habe euch mal eine kleine Zeichnung entworfen, vllt. könnt ihr mir sagen aus Erfahrung ob der richtig angeschlossen ist, und die Filter etc. richtig eingebaut sind?
Also der Filter hat 2 Anschlüsse einmal in Dunkel Blau gekennz.
Einmal in Orange,
Der Dunkelblaue geht komplett rein bis auf den Boden, der Orange geht direkt in den Filter.
Welcher ist Ein/Ausgang?
Bisher war Dunkelblau Ausgang.
Dann fange ich mal von unten an.
Unten in der Mitte ist ein "graues" Sieb drum herum waren Kunstoffbälle (rot) die auch wie ein Sieb aufgebaut sind. Könnten aber auch ein Stockwerk höher reinpassen?
Über dem ersten unteren Sieb ist eine abnehmbare Kunststoff Platte. Darauf kommt wieder ein graues Sieb.
Drumherum habe ich insgesamt 5 viereckige Filter mit innen Durchmesser (für das Sieb)
2 davon ist "Grob"(grün) 3 davon sind "feiner" (hellblau) gekennzeichnet.
Ja das war´s glaub. Meine Fragen:
Welches ist der Ein/Ausgang?
Könnte es sein, dass die roten Kunststoff Bälle ein Stock höher kommen?
Wie ordne ich die 5 Filter an, Fein, grob, fein, grob, fein oder wie es auf dem Bild ist?
