Hallo Zusammen,
ich bin grad dabei meinen Schwimmteich zu bauen, (Doku) und hadere schon seit Monaten welche Folie ich nehmen soll.
Ein Freund (Dachdecker) von mir könnte mir die Folie passgenau einschweißen (mit einem Leister Heißluftfön).
Ich überlege die Folie mit einer Mörtelschicht zu überziehen. Ursprünglich dachte ich, dass das unnötig ist, ich habe jedoch in der Zwischenzeit schon mit einigen Leuten gesprochen, die sagten, dass es ohne Mörtel sehr rutschig auf der Folie ist.
Der Teich ist sehr organisch geformt (viele Rundungen) und ich möchte im Randbereich Steine setzten, diese sind teilwiese mehrere 100kg schwer. Das Problem ist, dass ich mit einem Bagger o.ä. an diesen Randbereich (auf dem Plan oben rechts) nur gelange, wenn ich mit dem Gerät im Teich stehe (drüber hinweg ist zu weit). Ich müßte also ein Stück Folie unterlegen, und nachträglich verschweißen, oder eine fertig konfektionierte Folie über diesen Randbereich auslegen, und erst weiter abrollen, wenn die Steine verlegt sind.
Da ich später nur mit extrem viel Aufwand (bedingt durch die Steine) die Folie erneuern könnte, benötige ich eine Folie die widerstandfähig und "ewig" haltbar ist. Mit folgenden Folien habe ich mich schon beschäftigt:
PE(LD/HD): Scheidet meiner Menung nach aus, da selbst die LD Folie, sehr steif ist, und sich auch nicht mit einem Heißluftfön verschweißen läßt.
PVC: Wäre die naheliegendste Lösung, daran stört mich jedoch der Weichmacher, bzw. die hierdurch bedingte Alterung der Folie. Auch unter einer Panzerung habe ich kein gutes Gefühl.
PP: Wäre eine Idee, es gibt jedoch, meines Wissens nach, keine Langzeiterfahrungen.
FPO: Ist zwar weichmacherfrei, jedoch nicht so elastisch wie PVC und oberdrein noch sehr teuer. Wäre eine Idee, wenn ich mir die Panzerung spare.
EPDM: Ist vermutlich die beste Idee, läßt sich jedoch nur kalt verschweißen, das ist, glaube ich, vor Ort nur bei kleineren Stellen sinnvoll. Also muß die Folie vorkonfektioniert gekauft werden, fraglich ist jedoch:
1. ob ich bei der "Unregelmäßigkeit" meiner Uferbereiche und den teils starken geometrischen Formen die Folie einigermaßen faltenfrei verlegt bekomme.
2. ob ich eine so große Folie überhaupt transportiert und verlegt bekomme.
Ich hatte auch an Resitrix gedacht. Das ist eine mit Heißluft verscheißbare EPDM / Bitumen Folie, die ist aber nicht für Schwimmteiche geeignet. Das gleiche gilt anscheinend auch für Novotan. Hier hatte ich beim Hersteller angefragt, aber keine Aussage erhalten.
Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit PP, oder EPDM am Stück, oder eine gänzlich andere Idee?
Bin für jeden Tip zur Entscheidungsfindung dankbar!
Anbei noch die Pläne, und ein Foto vom, bereits fertiggestellten, im Plan unten gelegenen, Filterteich. Auf dem Foto sieht man, was ich mit "starke geometrischen Formen" meine:
Vielen Dank schon mal!
ich bin grad dabei meinen Schwimmteich zu bauen, (Doku) und hadere schon seit Monaten welche Folie ich nehmen soll.
Ein Freund (Dachdecker) von mir könnte mir die Folie passgenau einschweißen (mit einem Leister Heißluftfön).
Ich überlege die Folie mit einer Mörtelschicht zu überziehen. Ursprünglich dachte ich, dass das unnötig ist, ich habe jedoch in der Zwischenzeit schon mit einigen Leuten gesprochen, die sagten, dass es ohne Mörtel sehr rutschig auf der Folie ist.
Der Teich ist sehr organisch geformt (viele Rundungen) und ich möchte im Randbereich Steine setzten, diese sind teilwiese mehrere 100kg schwer. Das Problem ist, dass ich mit einem Bagger o.ä. an diesen Randbereich (auf dem Plan oben rechts) nur gelange, wenn ich mit dem Gerät im Teich stehe (drüber hinweg ist zu weit). Ich müßte also ein Stück Folie unterlegen, und nachträglich verschweißen, oder eine fertig konfektionierte Folie über diesen Randbereich auslegen, und erst weiter abrollen, wenn die Steine verlegt sind.
Da ich später nur mit extrem viel Aufwand (bedingt durch die Steine) die Folie erneuern könnte, benötige ich eine Folie die widerstandfähig und "ewig" haltbar ist. Mit folgenden Folien habe ich mich schon beschäftigt:
PE(LD/HD): Scheidet meiner Menung nach aus, da selbst die LD Folie, sehr steif ist, und sich auch nicht mit einem Heißluftfön verschweißen läßt.
PVC: Wäre die naheliegendste Lösung, daran stört mich jedoch der Weichmacher, bzw. die hierdurch bedingte Alterung der Folie. Auch unter einer Panzerung habe ich kein gutes Gefühl.
PP: Wäre eine Idee, es gibt jedoch, meines Wissens nach, keine Langzeiterfahrungen.
FPO: Ist zwar weichmacherfrei, jedoch nicht so elastisch wie PVC und oberdrein noch sehr teuer. Wäre eine Idee, wenn ich mir die Panzerung spare.
EPDM: Ist vermutlich die beste Idee, läßt sich jedoch nur kalt verschweißen, das ist, glaube ich, vor Ort nur bei kleineren Stellen sinnvoll. Also muß die Folie vorkonfektioniert gekauft werden, fraglich ist jedoch:
1. ob ich bei der "Unregelmäßigkeit" meiner Uferbereiche und den teils starken geometrischen Formen die Folie einigermaßen faltenfrei verlegt bekomme.
2. ob ich eine so große Folie überhaupt transportiert und verlegt bekomme.
Ich hatte auch an Resitrix gedacht. Das ist eine mit Heißluft verscheißbare EPDM / Bitumen Folie, die ist aber nicht für Schwimmteiche geeignet. Das gleiche gilt anscheinend auch für Novotan. Hier hatte ich beim Hersteller angefragt, aber keine Aussage erhalten.
Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit PP, oder EPDM am Stück, oder eine gänzlich andere Idee?
Bin für jeden Tip zur Entscheidungsfindung dankbar!
Anbei noch die Pläne, und ein Foto vom, bereits fertiggestellten, im Plan unten gelegenen, Filterteich. Auf dem Foto sieht man, was ich mit "starke geometrischen Formen" meine:



Vielen Dank schon mal!
Zuletzt bearbeitet: