samorai
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Okt. 2012
- Beiträge
- 5.849
- Rufname
- Ron
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 130cm
- Teichvol. (l)
- 27000
- Besatz
- 27 Koi, mehr als 50 Goldfische,
Hallo!
Wir wissen zwar noch nicht wie groß der Schwimmteich sein soll aber an Ideen fehlt es mir nicht.
Ich schlage mal vor für ca 40 000 Liter;
Zwei Bodenabläufe in 75 dann auf 110 gehen.
Standskimmer 75 , dann auf 110.
Filter; 1 m tief und 1 m breit und Ca 5 m lang
Absetzkammer 70 lang
2x 2 m Filterbürsten
Durchgang zu den Filterbürsten mit einem 250 Rohr.
Das 250 gestaltest mit einem T-STÜCK denn wir wollen aus der Mitte Der Absetzkammer absaugen.
Hiermit schlage ich einen Luftheber vor, der die Eigenschaften einer Pumpe wird aber nicht soviel Energie verbraucht.
Bei dieser Art das Wasser zu fördern gibt es auch keinen Strom im Wasser.
Währe die Alternative zu NG.
Einlauf in den Teich dann so wählen, das eine kreisende Strömung entsteht , um eine sensitive Teichreinigung zu erzielen.
Wir wissen zwar noch nicht wie groß der Schwimmteich sein soll aber an Ideen fehlt es mir nicht.
Ich schlage mal vor für ca 40 000 Liter;
Zwei Bodenabläufe in 75 dann auf 110 gehen.
Standskimmer 75 , dann auf 110.
Filter; 1 m tief und 1 m breit und Ca 5 m lang
Absetzkammer 70 lang
2x 2 m Filterbürsten
Durchgang zu den Filterbürsten mit einem 250 Rohr.
Das 250 gestaltest mit einem T-STÜCK denn wir wollen aus der Mitte Der Absetzkammer absaugen.
Hiermit schlage ich einen Luftheber vor, der die Eigenschaften einer Pumpe wird aber nicht soviel Energie verbraucht.
Bei dieser Art das Wasser zu fördern gibt es auch keinen Strom im Wasser.
Währe die Alternative zu NG.
Einlauf in den Teich dann so wählen, das eine kreisende Strömung entsteht , um eine sensitive Teichreinigung zu erzielen.
Zuletzt bearbeitet: