Hallo,
mein Name ist Harry und seit Herbst 2018 bin ich zwangsweise neuer Teichbesitzer
Der Teich gehört zu unserem gekauftem Haus und ein zu Kippen stand für mich nie zur Debatte.
Länge ist ca.14 Meter und die tiefste Stelle hat so um die 1,3 Meter, das ganze ohne Filter. Eine Pumpe ist vorhanden welche ich momentan 3 Stunden am Tag laufen lasse, ein befüllen mit Sickerwasser mittels Hauswasserpumpe ist ebenfalls möglich.
Außer Kiloweise Algen,Schlamm und Blätter zu entfernen ist noch nicht allzu viel passiert.
Diese Woche habe ich Seerosen, Hechtkraut, Muschelblumen, Froschbiss, Papyruspflanzen, Zwerg Lisdodde und Tannenwedel gepflanzt, außerdem ist zumindest noch einiges an Rohrkolben etc. vom Vorbesitzer zu sehen gewesen.
Bewohner sind momentan ca.100 Moderlieschen, 5 kleine Goldfische, ca.50-100 Molche, 2 Frösche und seit gestern 20 Posthornschnecken.
Nun zu den Fragen:
1. Wie auf den Bildern zu sehen sind einige Bäume/Stäucher relativ nah am Teich gepflanzt. Sollte ich mir sorgen bezüglich der Folie machen?
2. Die Schwebealgen machen mich verrückt, ständig angel ich mit dem Kescher rum, reicht die Bepflanzung aus, wenn diese mal gewachsen ist?
3. Gerne hätte ich noch ein paar Goldfische mehr und 2-3 Sonnenbarsche. Wird das zuviel an Besatz?
4. Muschelblumen haben kurz nach dem einsetzen vertrocknete Blätter bekommen. Froschbiss ist vereinzelnd abgestorben. Stimmt etwas mit den Wasserwerten nicht?
PH 6,8 / KH 7,2 / Cl2 0,8 - 1.5 / GH 4° / NO2 0 / NO3 10 (Tetra Wassertest 6in1 Teststreifen)
Bis dahin Ciao
Harry
mein Name ist Harry und seit Herbst 2018 bin ich zwangsweise neuer Teichbesitzer
Der Teich gehört zu unserem gekauftem Haus und ein zu Kippen stand für mich nie zur Debatte.
Länge ist ca.14 Meter und die tiefste Stelle hat so um die 1,3 Meter, das ganze ohne Filter. Eine Pumpe ist vorhanden welche ich momentan 3 Stunden am Tag laufen lasse, ein befüllen mit Sickerwasser mittels Hauswasserpumpe ist ebenfalls möglich.
Außer Kiloweise Algen,Schlamm und Blätter zu entfernen ist noch nicht allzu viel passiert.
Diese Woche habe ich Seerosen, Hechtkraut, Muschelblumen, Froschbiss, Papyruspflanzen, Zwerg Lisdodde und Tannenwedel gepflanzt, außerdem ist zumindest noch einiges an Rohrkolben etc. vom Vorbesitzer zu sehen gewesen.
Bewohner sind momentan ca.100 Moderlieschen, 5 kleine Goldfische, ca.50-100 Molche, 2 Frösche und seit gestern 20 Posthornschnecken.
Nun zu den Fragen:
1. Wie auf den Bildern zu sehen sind einige Bäume/Stäucher relativ nah am Teich gepflanzt. Sollte ich mir sorgen bezüglich der Folie machen?
2. Die Schwebealgen machen mich verrückt, ständig angel ich mit dem Kescher rum, reicht die Bepflanzung aus, wenn diese mal gewachsen ist?
3. Gerne hätte ich noch ein paar Goldfische mehr und 2-3 Sonnenbarsche. Wird das zuviel an Besatz?
4. Muschelblumen haben kurz nach dem einsetzen vertrocknete Blätter bekommen. Froschbiss ist vereinzelnd abgestorben. Stimmt etwas mit den Wasserwerten nicht?
PH 6,8 / KH 7,2 / Cl2 0,8 - 1.5 / GH 4° / NO2 0 / NO3 10 (Tetra Wassertest 6in1 Teststreifen)








Bis dahin Ciao
Harry