MaxBr
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Aug. 2019
- Beiträge
- 1
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 280
- Teichvol. (l)
- 300000
- Besatz
- Goldfische, ein oder zwei andere Fischarten
Hallo,
auf unserem Grundstück (wir sind erst seit kurzem hierher gezogen) befindet sich ein ca. 20 Jahre alter Naturteich der ohne Filteranlage besteht. Der Teich ist ca 22x10 Meter lang und in Terrassen angeordnet und mit Teichfolie ausgekleidet (die Folie ist komplett mit Natur-Bruch-Steinen ausgelegt). Die obere Stufe bis ca 50cm Tiefe ist rundum ca. 1 Meter breit und mit einigen Pflanzen bewachsen, die weiteren Stufen sind ca 110, 180 und 280cm tief. Im Teich befinden sich diverse Goldfische sowie Frösche. Leider ist das Wasser gerade in den Sommermonaten ziemlich trüb, die Sichtweite beträgt maximal 1 Meter.
Für uns stellt sich nun die Frage, ob es möglich ist, mit vertretbarem Aufwand die Wasserqualität merkbar zu verbessern? Und wie das am besten ginge? Bis jetzt ist der Teich mehr oder weniger komplett ohne Pflege bestanden...
Bin für alle Vorschläge bzw Tipps dankbar
auf unserem Grundstück (wir sind erst seit kurzem hierher gezogen) befindet sich ein ca. 20 Jahre alter Naturteich der ohne Filteranlage besteht. Der Teich ist ca 22x10 Meter lang und in Terrassen angeordnet und mit Teichfolie ausgekleidet (die Folie ist komplett mit Natur-Bruch-Steinen ausgelegt). Die obere Stufe bis ca 50cm Tiefe ist rundum ca. 1 Meter breit und mit einigen Pflanzen bewachsen, die weiteren Stufen sind ca 110, 180 und 280cm tief. Im Teich befinden sich diverse Goldfische sowie Frösche. Leider ist das Wasser gerade in den Sommermonaten ziemlich trüb, die Sichtweite beträgt maximal 1 Meter.
Für uns stellt sich nun die Frage, ob es möglich ist, mit vertretbarem Aufwand die Wasserqualität merkbar zu verbessern? Und wie das am besten ginge? Bis jetzt ist der Teich mehr oder weniger komplett ohne Pflege bestanden...
Bin für alle Vorschläge bzw Tipps dankbar

