Michael7216
Mitglied
Hallo Zusammen, ich wollte hier auch einmal meinen Teich vorstellen.
Irgendwie ist das schöne an diesem Hobby ja das einem nie Langweilig wird und man ständig vor neue herausforderungen gestellt wird =) Ich musste bisher auch schmerzlich einige Sachen lernen.
Ersteinmal ein paar Bilder von meinem Teich...
Der Anfang... Da war der teich keine 3 Wochen alt...
Der Teich nach einem halben Jahr...
Der Teich nach umkippen letzte Jahr im Sommer...
Der Teich aktuell....
Daten zum Teich:
Größe: 12 * 6 m
Tiefe: max. 1,8-1,90m
viel Flachwasserzone
ca 90.000 ltr Wasser (nach meiner Rechnung
)
Bachlauf 2-3 m (bepflanzt)
Netz als Reiherschutz
Filter: 3 Kammerfilter mit Matten und Bürsten und 36 W UVC
betrieben über 2 Pumpen mit 3000ltr/std und 4500 ltr/std
optional hab ich noch ein Vortexfilter den ich aufbauen und dazuschalten kann.
Besatz:
-etliche Goldfische und Shubunki
-2 Koi (klein)
-2 Karpfen (30 cm)
-3 Rotaugen
-5 Goldorfen
-3-5 Frösche
Umbauarbeiten sind geplant
- Bio-Filtergraben zwischen dem 3 Kammerfilter und dem bachlauf (Größe???)
- Nachträglicher einbau von Bodenabläufen und eines Lufthebers (da ist bei mir noch sehr viel nachholbedarf und ? im Kopf)
- UV-c Lampe erweitern
lg Michael
Bin offen für Anregnungen, Verbesserungsvorschläge und hoffe so das mir auch bie einigen Sachen geholfen wird
Irgendwie ist das schöne an diesem Hobby ja das einem nie Langweilig wird und man ständig vor neue herausforderungen gestellt wird =) Ich musste bisher auch schmerzlich einige Sachen lernen.
Ersteinmal ein paar Bilder von meinem Teich...

Der Anfang... Da war der teich keine 3 Wochen alt...


Der Teich nach einem halben Jahr...

Der Teich nach umkippen letzte Jahr im Sommer...

Der Teich aktuell....
Daten zum Teich:
Größe: 12 * 6 m
Tiefe: max. 1,8-1,90m
viel Flachwasserzone
ca 90.000 ltr Wasser (nach meiner Rechnung
Bachlauf 2-3 m (bepflanzt)
Netz als Reiherschutz
Filter: 3 Kammerfilter mit Matten und Bürsten und 36 W UVC
betrieben über 2 Pumpen mit 3000ltr/std und 4500 ltr/std
optional hab ich noch ein Vortexfilter den ich aufbauen und dazuschalten kann.
Besatz:
-etliche Goldfische und Shubunki
-2 Koi (klein)
-2 Karpfen (30 cm)
-3 Rotaugen
-5 Goldorfen
-3-5 Frösche
Umbauarbeiten sind geplant
- Bio-Filtergraben zwischen dem 3 Kammerfilter und dem bachlauf (Größe???)
- Nachträglicher einbau von Bodenabläufen und eines Lufthebers (da ist bei mir noch sehr viel nachholbedarf und ? im Kopf)
- UV-c Lampe erweitern
lg Michael
Bin offen für Anregnungen, Verbesserungsvorschläge und hoffe so das mir auch bie einigen Sachen geholfen wird