DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische

Na ja, ich dachte bis eben, ich hätte es gestern schon geschrieben:
Das wäre zumindest meine erste Vermutung bei Deiner Konstellation ...Auch mal kurz die Verschraubung an der Pumpe lösen und schauen, ob sich vor der Pumpe etwas verklumpt hat.
(Und u.a. deswegen auch all die vielen relativ leicht lösbaren Verschraubungen an den Pumpen ...)
Die Oase-Pumpen haben (Gott sei Dank) kein geschlossenes Laufrad.
Einzelne Blätter, kleine Fadenalgen sind im Normalfall kein großes Problem, die zieht es durch.
Bei der Wiederinbetriebnahme nach dem Winter könnte aber eine größere Menge 'glitschiges angesammeltes Zeugs' eingesaugt werden, sich vor dem Laufrad ansammeln und es sich dort gerade wegen der "Glitschigkeit" gemütlich machen.
Das größere Problem sind aber im Verlaufe der Zeit größere Steinchen, diese schaden der Pumpe.
VG Carsten
Zuletzt bearbeitet: