Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.604
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Um täglich frisches Wasser in meinen Teich zu bringen, habe ich in meinem Schachtbrunnen eine Haus-Wasserwerk Pumpe mit 800 W Leistungsaufnahme verbaut.
Nun bin ich immer davon ausgegangen, dass wenn ich den Wasserhahn nur wenig aufdrehe, die Pumpe auch deutlich weniger Strom verbraucht und nur bei maximalen Durchfluss auch die vollen 800 W ausgeschöpft werden.
Um diese Annahme zu bestätigen, habe ich heute mal ein Strommessgerät angehängt und bin zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen. Die Reduktion der Leistungsaufnahme bei sehr geringem Durchfluss steht in keinem Verhältnis zum Stromverbrauch.
Konkret:
Maximaler Durchfluss = 809 Watt (Wasserstrahl ca. 6 Meter)
Minimaler Durchfluss = 698 Watt (leises Plätschern)
Früher hatte ich ab und zu für mehrere Stunden den Brunnen auf kleiner Stufe eingeschalten, weil ich das Plätschern so schön fand. Diesen Unsinn werde ich in Zukunft wohl bleiben lassen…
Ab sofort gilt nur noch: Wasser marsch!
Vielleicht ist diese Information für den einen oder anderen User hier hilfreich und hilft bei den aktuellen Strompreisen ein wenig auf den Verbrauch zu achten
Beste Grüße!
Hans-Christian
Nun bin ich immer davon ausgegangen, dass wenn ich den Wasserhahn nur wenig aufdrehe, die Pumpe auch deutlich weniger Strom verbraucht und nur bei maximalen Durchfluss auch die vollen 800 W ausgeschöpft werden.
Um diese Annahme zu bestätigen, habe ich heute mal ein Strommessgerät angehängt und bin zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen. Die Reduktion der Leistungsaufnahme bei sehr geringem Durchfluss steht in keinem Verhältnis zum Stromverbrauch.
Konkret:
Maximaler Durchfluss = 809 Watt (Wasserstrahl ca. 6 Meter)


Minimaler Durchfluss = 698 Watt (leises Plätschern)


Früher hatte ich ab und zu für mehrere Stunden den Brunnen auf kleiner Stufe eingeschalten, weil ich das Plätschern so schön fand. Diesen Unsinn werde ich in Zukunft wohl bleiben lassen…
Ab sofort gilt nur noch: Wasser marsch!
Vielleicht ist diese Information für den einen oder anderen User hier hilfreich und hilft bei den aktuellen Strompreisen ein wenig auf den Verbrauch zu achten
Beste Grüße!
Hans-Christian